Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (57 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
novamen

novamen [Georges-1913]

novāmen , inis, n. (novo), die Neuerung, etwas Neues, Tert. adv. Marc. 1, 20; 4, 1 u. 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »novamen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1197.
renovamen

renovamen [Georges-1913]

renovāmen , inis, n. (renovo), die Erneuerung = neue Gestalt, Ov. met. 8, 729.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »renovamen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2314.
schüren

schüren [Georges-1910]

schüren , das Feuer, ignem excitare: wieder, ignem reficere. – Bildl., das Feuer sch., velut materiem igni praebere: das Feuer ... ... . schüren, flammam invidiae adicere (z.B. durch ein Edikt, edicto); novam flammam alcis invidiae adicere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schüren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2079.
Neuerung

Neuerung [Georges-1910]

Neuerung , res nova. – novitas m. Genet. (neues ... ... , z.B. im Leben, vitae). – eine N. einführen, rem novam instituere. – sich eine N. (im Herkommen) erlauben, aliquid sibi ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Neuerung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1784-1785.
bewahren

bewahren [Georges-1910]

bewahren , I) = aufbewahren, w. s. – sich etw. ... ... . od. zu b. wissen, tenere alqd (behaupten, z. B. novam et repente collectam auctoritatem); servare (aufrechterhalten, z. B. pacem mentis, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bewahren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 464.
bevölkern

bevölkern [Georges-1910]

bevölkern , frequentare (incolis). – einen Ort durch Kolonisten b., coloniam od. colonos deducere, mittere alqo (ersteres, wenn man die Kolonisten selbst wohin führt). – die neue Stadt stark b., novam urbem magnā multitudine implere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bevölkern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 463.
exsultatio

exsultatio [Georges-1913]

exsultātio (exultātio), ōnis, f. (exsulto), I) das ... ... , 4, 78: puerilis, der Lämmer, Col. 7, 3, 18: novam (lunam) exultatione adorari, v. Affen, Plin. 8, 215. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exsultatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2624.
wiederbeleben

wiederbeleben [Georges-1910]

wiederbeleben , vitam alcis restituere; vitam alci reddere. – einen ... ... w., vivum calorem revocare in artus gelidos: jmds. Hoffnung w., ad novam spem alqm excitare od. erigere; novam spem alci ostendere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wiederbeleben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2699.
is

is [Georges-1913]

is , ea, id (vom Demonstrativstamme i), I) ... ... , Liv. 21, 10, 9. – β) ?nach einem Nome urbem novam, conditam vi et armis, iure eam condere parat, Liv.: nescire, quid ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »is«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 457-459.
et

et [Georges-1913]

et , Coni. (aus ετι, noch dazu), I) ... ... wie magna vis est conscientiae, et magna in utramque partem, Cic.: formam aedificiorum novam excogitavit, et ut ante insulas ac domos porticus essent, Suet. Vgl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »et«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2470-2471.
Öl

Öl [Georges-1910]

Öl , oleum (eig. Baumöl, dann übh. Öl). – ... ... 2, 20, 2): etw. gießt bei jmd. Öl ins Feuer, alqd novam velut flammam alcisinvidiae adicit (Liv. 40. 5, 1).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Öl«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1832.
ago

ago [Georges-1913]

ago , ēgī, āctum, ere (griech. ἄγω, altind. ... ... zur Aufführung bringen, Komik. (s. Wagner Ter. heaut. p. 27): novam fabulam, Varr. LL.: statariam, Ter.: u. so Menandri Eunuchum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 260-274.
exeo

exeo [Georges-1913]

ex-eo , iī, (selten īvī), itum, īre, I ... ... Ach. 1, 288. – Passiv unpers., exitur foras, Ter.: quā in novam viam exitur, Varro LL.: non posse clam exiri, Caes.: nollem huc exitum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2542-2544.
sive

sive [Georges-1913]

sī-ve (altlat. seive) u. s eu ... ... facinus, Liv.: m. Coniunctiv, sive accuratam meditatamque profert orationem... sive novam et recentem curam attulerit, Tac. dial.: und in der orat. obliqu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sive«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2698.
dico [1]

dico [1] [Georges-1913]

1. dico , āvī, ātum, āre (Intens. v. dīco, ere), I) laut-, feierlich verkündigen, daß ... ... etwas durch den ersten Gebrauch gleichs. einweihen, illā acie nova signa novamque aquilam, Tac. hist. 5, 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dico [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2133-2134.
damno

damno [Georges-1913]

damno , āvi, ātum, āre (damnum), büßen, büßen lassen ... ... quod (weil) u. Indikat. od. Konjunktv., Athenienses Socratem damnaverunt, quod novam religionem introducere videbatur, Val. Max. 1, 1. ext. 7: A. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »damno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1875-1879.
condo

condo [Georges-1913]

con-do , didī, ditum, ere, I) zusammentun = ... ... nomine ducis gentes Raetorum, Iustin. – c. collegium ad id novum, Liv.: novam sectam, Plin.: c. militarem disciplinam artemque bellandi, Flor.: aurea saecula, Verg ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »condo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1425-1429.
augeo

augeo [Georges-1913]

augeo , auxī, auctum, ēre (got. bi-aukan, ... ... , Nep.: dona suis venatibus, neue Geschenke hinzufügen, Verg.: urbem novam asylo facto inter duos lucos, an Einwohnerzahl vermehren, Vell.: u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »augeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 723-725.
Glück

Glück [Georges-1910]

Glück , fortuna (das Glück, der Glücksfall. den das Ungefähr ... ... das ungewisse G. versuchen, incertam fortunam experiri: sein G. anderswo versuchen, novam fortunam tentare: es auf das G. ankommen lassen, fortunae se committere; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Glück«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1144-1146.
Kampf

Kampf [Georges-1910]

Kampf , pugna (der Widerstand, den der Gegner dem Gegner, ... ... . pugnamrepetere (nach eingetretener längerer oder kürzerer Unterbrechung den K. wiederholen); pugnam novam integrare. proelium integrare od. redintegrare od. renovare (den K. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kampf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1414-1416.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Nachdem Musarion sich mit ihrem Freund Phanias gestrittet hat, flüchtet sich dieser in sinnenfeindliche Meditation und hängt zwei radikalen philosophischen Lehrern an. Musarion provoziert eine Diskussion zwischen den Philosophen, die in einer Prügelei mündet und Phanias erkennen lässt, dass die beiden »nicht ganz so weise als ihr System sind.«

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon