Suchergebnisse (379 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
carpo

carpo [Georges-1913]

carpo , carpsī, carptum, ere (vgl. καρπός, ›Abgepflücktes ... ... (s. Fabri Liv. 22, 16, 2), equitatu agmen adversariorum, Caes.: novissimum agmen od. novissimos, Caes. u. Liv. – dah. im Bilde, numerosum agmen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carpo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1008-1009.
medius

medius [Georges-1913]

... . Lebl., Falernum (vinum) nec in novitate, nec in nimia vetustate corpori salubre est. Media eius aetas a quindecimo ... ... Sil. 16, 222. Juret. Symm. epist. 4, 51. Gronovii Obss. in Eccl. 13. 3) störend zwischen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »medius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 847-852.
letzte

letzte [Georges-1910]

... ; bildl. = der schlimmste). – novissimus (der jüngste, d.i. der sich unsern Blicken zuletzt darstellt; ... ... interficere). – die beiden l. Monate des Jah. res, duo novissimi anni menses: im letzten (letztverflossenen) Jahre, superiore od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »letzte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1592.
confero

confero [Georges-1913]

... (bildl.) utrumne sententiae duae collatis viribus novissimam periment? Plin. ep.: e quibus (fontibus) collatae aquae per prona ... ... , Cic.: omne reliquum tempus non ad oblivionem veteris belli, sed ad comparationem novi, Cic. – selten schlimme Dinge, maledicta in alqm, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1437-1441.
convenio

convenio [Georges-1913]

... .: v. einem, qui ex iis novissimus convenit, wer zuletzt eintrifft, Caes. b. G. 5, 56 ... ... ita cum et vultus similitudo et expositionis tempora et pastoris confessio convenirent, nepotem agnovit, Iustin.: nomen non convenit, Ter.: conveniet numerus quantum debui, Ter.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »convenio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1654-1660.
Kenntnis

Kenntnis [Georges-1910]

... von etw. haben, de alqa re cognovisse; alqd doctum esse: de alqa re certiorem factum esse; audivisse alqd: ... ... omnium rerum rudem esse: Kenntnisse in der Geschichte haben, complures historias novisse: in der Philosophie, philosophos diligenter audivisse; a philosophia instructum esse: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kenntnis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1432-1433.
schaffen

schaffen [Georges-1910]

... neue Begriffe neue Wörter sch., nova nomina novis rebus imponere: sterblich geschaffen sein, mortalem natum esse. – zu ... ... neu geschaffen, recreatus (v. Erschöpften). – neu geschaffene Ehrenstellen, honores novi generis. – der schaffende Geist, ingenium. – II) besorgen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schaffen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2003.
verstehen

verstehen [Georges-1910]

... z.B. est, quod appellatur a novis νόημα, quā voce omnis intellectus accipi potest); valere alqd oder ... ... pingere: u. consulem agere [den K. zu spielen]) – novisse (kennen gelernt haben, z.B. geometriam). – didicisse alqd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verstehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2534-2536.
Zeitgeist

Zeitgeist [Georges-1910]

Zeitgeist , saeculi od. aetatis ingenium ... ... quoniam ita se mores habent, weil einmal der Z. so ist). – novi mores (die neuen Sitten, z.B. novis moribus favere [huldigen]). – ratio atque inclinatio temporum (System u. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zeitgeist«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2770.
Bekanntschaft

Bekanntschaft [Georges-1910]

... B. iure vetustatis): neue Bekanntschaften, novitates. – genaue, vertraute B, familiaritas: B. mit jmd. ... ... . gemacht zu haben, war mir sehr angenehm, perlibenter eum vidi, eum cognovi (zus.). – b) mit einer Sache: cognitio alcis rei ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bekanntschaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 395-396.
a [3]

a [3] [Georges-1913]

... Caes. u.a.: ab novissimis, im Hintertreffen, Caes. – ebenso bei den geograph. Ausdrücken ... ... neben dem Teile = von, aus, unus u. nonnulli ab novissimis, Caes.: in id consilium deligerentur ab universo populo, Cic. 7 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »a [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1-6.
do [2]

do [2] [Georges-1913]

2. do , dedī, datum, dare (altind. dádā-ti ... ... d. damnum, s. damnum: pretium pro noxa, Liv. Andr. fr.: Novio Prisco et Glitio Gallo data exsilia, traf das Los der v., Tac ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »do [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2255-2267.
is

is [Georges-1913]

is , ea, id (vom Demonstrativstamme i), I) ... ... , zB. exspectabam tuas litteras, idque cum multis, Cic.: Appollonium doctum hominem cognovi et studiis optimis deditum, idque a puero, Cic. – f) statt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »is«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 457-459.
zu

zu [Georges-1910]

zu , I) als Präposition, dient A) zur Bezeichnung von Ortsverhältnissen ... ... zu gut, als daß ich an deinem guten Willen zweifeln sollte, melius te novi quam ut de voluntate tua dubitare possim: zu gutwillig, iusto facilior. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zu«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2795-2797.
ago

ago [Georges-1913]

ago , ēgī, āctum, ere (griech. ἄγω, altind. ... ... Mißbilligung von Gesagtem, wie unser: geh! laß das! ach! age novi tuum animum, geh, ich kenne dich; ach, ich kenne dich besser, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 260-274.
mos

mos [Georges-1913]

mōs , mōris, m. (vgl. μῶμαι, μῶσθαι), der ... ... ita se mores habent, Sall.: ita se habent mores, ut etc., Vell.: novis moribus favere (huldigen), Plin. 2) die Sitte = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1017-1021.
ius [2]

ius [2] [Georges-1913]

2. iūs , iūris, n. (altlat. ious, iuus, ... ... u. Juristen, A) im allg.: principia iuris, Cic.: ius anceps novi, causas defendere possum, Hor.: ius ac fas (menschliche u. göttliche Rechte ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ius [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 500-502.
vox

vox [Georges-1913]

vōx , vōcis, f. (altind. vak, Stimme, Sprache ... ... Mercurius), Hor.: Graiā scierit sive Latinā voce loqui, Ov.: cum civem ex voce cognovisset, Iustin.: quo scilicet Latinae vocis honos per omnes gentes venerabilior diffunderetur, Val. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vox«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3556-3558.
und

und [Georges-1910]

und , et (καί, verbindet früher Unverbundenes und ... ... defendit: ich sah ihn und erkannte ihn sogleich, postquam eum aspexi, ilico cognovi. und auch , et (vermehrend, zusetzend, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »und«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2382-2384.
Zug

Zug [Georges-1910]

Zug , I) die Handlung oder der Zustand des Ziehens: A) ... ... an ihm manchen herrl ichen Z. kennen gelernt, multa in eo viro praeclara cognovi: auch das ist ein herrlicher Z. des Thrasybulus, daß er ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zug«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2805-2806.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Jenny

Jenny

1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon