Suchergebnisse (379 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
vix

vix [Georges-1913]

vix , Adv. (verwandt mit vis, wie das griech. ... ... erat hoc plane imperatum, cum illum spoliatum stipatumque lictoribus videres, Cic.: vix agmen novissimum processerat, cum Galli... flumen transire non dubitant, Caes. – vix inopina quies ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3533.
pono

pono [Georges-1913]

pōno , posuī, positum, ere (zsgzg. aus po [= ... ... 27. – k) schriftlich hinsetzen, α) übh.: signa novis praeceptis, sich die n. L. anmerken, niederschreiben (ὑπο&# ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1771-1776.
cogo

cogo [Georges-1913]

cōgo , coēgi, coāctum, ere (zsgzg. aus coigo, ... ... , hae duae tunicae in unum coactae, Cels. – coactis cornibus in plenum novies lunaribus orbem, Ov.: u. so unde coactis cornibus in plenum menstrua ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cogo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1246-1249.
opus [1]

opus [1] [Georges-1913]

1. opus , eris, n. ( altindisch äpaḥ, das ... ... der Bau, muri od. fossa ingentis operis, Curt.: moles novi operis, die neu zu erbauenden Dämme, Curt.: lex operi faciundo, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1379-1382.
Ende

Ende [Georges-1910]

Ende , das, I) eig.: 1) im allg.: finis ... ... est. ille animam agit (er liegt in den letzten Zügen); il le novissimā valetudine conflictatur (er ringt mit der letzten Krankheit): das E. fürchten, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ende«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 735-738.
suus

suus [Georges-1913]

suus , a, um, Pron. poss. (v. altlat. ... ... = ihm (ihr oder ihnen) eigen, nicht fremd, sui dei aut novi, Cic.: viscum, quod non sua seminat arbos, Verg. – subst., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2986-2987.
iter

iter [Georges-1913]

iter , itineris, n. (zu ire), I) das ... ... ire nostris itineribus, unsere Wege einschlage, unsere Art und Weise nachahme, Cic.: novis et exquisitis eloquentiae itineribus opus est, per quae etc., Tac. dial. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 470-472.
nota

nota [Georges-1913]

nota , ae, f. (noto), Kennzeichen, Zeichen, Merkmal, ... ... Cic.: cygni vox notam dederat, Mela: pronuntiari iter in posterum iubet, ne qua novi initi consilii daretur nota, Curt.: nunc pinnā veras nunc datis ore notas, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nota«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1191-1192.
veto

veto [Georges-1913]

veto (altlat. voto), vetuī (votuī), vetitum (votitum), ... ... iubet, vetat delinquere, Cic.: v. Haruspex, haruspex vetuit ante brumam aliquid novi negoti incipere, Ter.: v. den Vögeln, tum volucres vetant agere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »veto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3458-3459.
Mund

Mund [Georges-1910]

Mund , os (als Öffnung, durch die die Stimme hervorgeht ... ... . wissen, ex alqo od. coram ex ipso audivisse alqd; alqo auctore cognovisse alqd: aus jmds. eigenem Munde vernehmen, ex ipso cognoscere: durch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mund«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1715-1717.
sumo

sumo [Georges-1913]

sūmo , sūmpsī, sūmptum, ere (v. sub u. ... ... arrogantiam sibi, Cic.: vultus acerbos, Ov.: patrum vestrosque antiquos mores vultis pro his novis sumere, Liv.: si vero etiam vitiosi aliquid est, id sumere et in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sumo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2925-2926.
loco

loco [Georges-1913]

loco , āvī, ātum, āre (locus), wohin stellen, ... ... nuptui filias, Aur. Vict. – b) = einquartieren, cohortes alaeque novis hibernaculis locatae, in neue Winterquartiere verlegt, Tac. ann. 14, 38. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »loco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 689-690.
unde

unde [Georges-1913]

unde , Adv. (urspr. cunde), von wo her, ... ... unde iste amor tam improvisus? Cic.: unde id scis? Ter.: unde sed hos novi? Ov. – m. Akk., unde tantam felicitatem parentibus, Sen. de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »unde«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3299-3300.
exuo

exuo [Georges-1913]

ex-uo , uī, ūtum, ere (st. exduo, εκδύω ... ... haec (das Gepfropfte) exuerint silvestrem animum, Verg.: quamvis (libelli) iam gratiam novitatis exuerint, Plin. ep.: iam (corrupta) illum quo fefellerant, exuant mentitum colorem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2644-2645.
luna [1]

luna [1] [Georges-1913]

1. lūna , ae, f. (aus *lucna zu ... ... labores, Verg.: ad minorem lunam, zur Zeit des abnehmenden Mondes, Hor.: novissimā primāve lunā, beim Neumonde oder am ersten Tage nach dem Neumonde, Plin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »luna [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 725-726.
Anio

Anio [Georges-1913]

Anio , ōnis u. gew. (von der urspr. sabinischen Form ... ... , Dat. Anioni sagt): Anien novus, Plin. 36, 122: Anienis novi, Suet. Claud. 20, 1. – dah. duae aquae Anionis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Anio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 443-444.
olim

olim [Georges-1913]

ōlim , Adv. (alter Akk. von ollus = ille), ... ... splendorem pristinum, Phaedr.: olim nescio quid sit otium, Plin. ep.: scherzh., novi hominem olim oliorum, ich habe den Menschen von je und jerum gekannt, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »olim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1337-1338.
merx

merx [Georges-1913]

merx , mercis, Genet. Plur. mercium, f. (mereo), ... ... übtr., ut aetas mala merx est tergo, ein schlimmes Ding, Plaut.: novi illas malas merces (faulen Fische), Plaut.: u. von bösen Menschen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »merx«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 897-898.
Laie

Laie [Georges-1910]

Laie , laicus (Eccl) – Bildl., ein L. in einer Wissenschaft, Kunst, idiōta (der Nichtkenner) – rudis (der Rohe, Ununterrichtete). – ... ... alcis rei od. in alqa re rudem esse; auch alqd non novisse.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Laie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1532.
vado [1]

vado [1] [Georges-1913]

1. vado , āre (vadum), waten, durchwaten, flumina ... ... . chron. 1, 22, 3: illā (cervā) vadante populus quo transire posset agnovit, Gregor. hist. Franc. 2, 37. p. 100, 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vado [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3348.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Tschechow, Anton Pawlowitsch

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon