Suchergebnisse (379 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
luxurio

luxurio [Georges-1913]

lūxurio , āvī, ātum, āre, u. lūxurior , ātus ... ... strotzen, -schwellen, luxuriat toris animosum pectus, Verg.: faciem decet deliciis luxuriare novis, Ov.: luxuriant membra, schwellen von üppiger Fülle, Ov. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »luxurio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 737.
extrudo

extrudo [Georges-1913]

ex-trūdo , trūsī, trūsum, ere, heraus-, hervor-, fort - ( weg-) stoßen, -treiben, -jagen, I ... ... . 2, 2, 11. – II) übtr., verdrängen, rerum novitate extrusa vetustas, Lucr. 3, 962.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »extrudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2641.
lancino

lancino [Georges-1913]

lancino , āvī, ātum, āre (lacer), zerfleischen, zerreißen, ... ... : alqm calcibus morsuque (v. einem Pferde), Solin. 45, 10: homines novi generis poenis, Sen. de ira 3, 40, 4: portentum illud ore ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lancino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 551.
quisnam

quisnam [Georges-1913]

quis-nam , quid-nam, Pron. interrog., wer denn? ... ... sonst jemand? Cic.: num quidnam de oratore ipso restat? Cic.: num quidnam novi (sc. accīdit)? Cic. – nam getrennt und entweder nach- od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quisnam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2174-2175.
ersehen

ersehen [Georges-1910]

ersehen , I) = »ausersehen«, w. s. – Dah. = abpassen: circumspectare. – captare. aucupari (erlauern). – seine Zeit ... ... potest: ich habe aus deinem Schreiben e., daß etc., ex litteris tuis cognovi mit Akk. u. Infin.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ersehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 821.
Aulerci

Aulerci [Georges-1913]

Aulercī , ōrum, m. (Αυλίρκι ... ... Sarthe, Caes. b. G. 7, 75, 3. – 3) Aul. Brannovīces, wahrsch. j. le Briennois an der Loire, Caes. b. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aulerci«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 731.
Neuzeit

Neuzeit [Georges-1910]

Neuzeit , haec od. nostra aetas (das jetzige od. ... ... nicht längst dagewesene Zeit, sofern sie auf der Erinnerung beruht). – hi mores. novi mores (die jetzigen, neuen Sitten; vgl. »Zeitgeist«). – ein Katilina ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Neuzeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1788.
pedulis

pedulis [Georges-1913]

pedūlis , e (pes), zu den Füßen gehörig, Fuß-, fascia, das Socken- od. Strumpfband, Ulp. dig. 34 ... ... pedūlēs, ium, m., Gamaschen, Isid. regul. monach. 12: pedules novi, Schol. Iuven. 1, 111.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pedulis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1537.
appingo [1]

appingo [1] [Georges-1913]

1. ap-pingo (ad-pingo), pinxī, pictum, ere, ... ... . p. 152, 14 N. – II) übtr., scherzh., appinge aliquid novi, gib eine schöne Neuigkeit hinzu, Cic. ad. Att 2, 8, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »appingo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 510.
Neumond

Neumond [Georges-1910]

Neumond , nova od. prima luna. – die Zeit des N., tempus in termenstruum; interlunium: zur Zeit des N., tempore intermenstruo; ... ... nitescente lunā novā: beim N. oder am ersten Tage nach dem N, novissimā primāve lunā.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Neumond«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1786.
contingo [1]

contingo [1] [Georges-1913]

1. contingo , tigī, tāctum, ere (con u. tango ... ... erreichen, treffen, quam regionem cum superavit animus naturamque sui similem contigit atque agnovit, Cic. Tusc. 1, 43 (vgl. ibid. cum ad sui ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contingo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1616-1619.
conficio

conficio [Georges-1913]

cōn-ficio , fēci, fectum, ere (con u. facio), ... ... litteras, Cic.: orationes, Nep.: partem orationis perpolire et c., Cic.: c. novissimum imperfectum (commentarium), fertig machen, Hirt. b. G.: librum Graece ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conficio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1443-1446.
exemplum

exemplum [Georges-1913]

exemplum , ī, n. (= exempulum, v. eximo), ... ... istius modi comparatae, Cornif. rhet. – u. bes. im Plur., meritum novissima exempla Mithridatem, verdient habe M. die härteste Strafe, Tac.: exempla in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exemplum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2539-2542.
experior

experior [Georges-1913]

ex-perior , pertus sum, īrī (vgl. perītus, perīculum, ... ... , Cic.: usus reapse experiundo edocet, Pacuv. fr.: experiendo magis, quam discendo cognovi, Cic.: ut frequenter experti sumus, Quint.: crede experto, Sil.: experto credite ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »experior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2579-2581.
candidus

candidus [Georges-1913]

candidus , a, um, Adi. m. Compar. u. ... ... candidus essem! Ov.: habet avunculum, quo nihil verius, nihil simplicius, nihil candidius novi, Plin. ep.: ut est naturā candidissimus omnium magnorum ingeniorum aestimator T. Livius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »candidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 954-955.
interior

interior [Georges-1913]

interior , interius , ōris, Adi. Compar., intimus , a ... ... cum multis, haec interiora (seinen innern Wert) cum paucis ex ipso saepe cognovimus, Cic. Acad. 2, 4. – 2) insbes.: a) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 370-371.
scilicet

scilicet [Georges-1913]

scīlicet , Adv. (aus scire u. licet, nach ... ... (gew. mit tamen, sed tamen u. bl. sed), nihil scilicet novi, ea tamen, quae te ipsum probaturum esse confidam, Cic.: me quidem species ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scilicet«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2528-2529.
coalesco

coalesco [Georges-1913]

co-alēsco , coaluī, coalitum, ere (com u. alesco), ... ... (Troiani et Aborigines) incredibile memoratu est quam facile coaluerint, Sall.: sic brevi spatio novi veteresque (milites) coaluere, Sall. – m. Ang. womit? ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coalesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1220-1221.
aufheben

aufheben [Georges-1910]

aufheben , I) in die Höhe heben: tollere. attollere. – ... ... etc.: tollere (z. B. portoria, comitia: u. veteres leges novis legibus: u. discrimen inter malos bonosque), – abo lēre (nicht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufheben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 202-203.
libertas

libertas [Georges-1913]

lībertās , ātis, f. (1. liber), I) die bürgerliche ... ... Liv.: omnibus aequa libertas parta est, Liv.: libertatem perdere, Cic.: civium omnium novis et inauditis edictis ius libertatemque pervertere, Cic.: libertatem suam proicere, Cic.: libertatem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »libertas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 639-640.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Brachvogel, Albert Emil

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Albert Brachvogel zeichnet in seinem Trauerspiel den Weg des schönen Sohnes des Flussgottes nach, der von beiden Geschlechtern umworben und begehrt wird, doch in seiner Selbstliebe allein seinem Spiegelbild verfällt.

68 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon