in-ūber , beris, nicht voll, cum (ostreae) inuberes macraeque essent, Gell. 20, 8, 3.
hinüber , über etwas, trans alqd (jenseit). – ultra alqd (über etwas hinaus). – hinüber und herüber, ultro et citro. ultro ac citro. ultro citroque (z.B. legatos mittere).
in-ūbero , āre, reichlich überströmen, m. in u. Akk., bildl. bei Alcim. epist. 54 (48).
... od. eines Orts). – gegenüberliegend, g. gelegen, g. befindlich, gegenüberstehend, contrarius; contra ... ... acies): einem Orte etc. gegenüberliegend, g. gelegen, g. befindlich, gegenüberstehend, alci loco adversus ... ... alqm cum alqo: etw. vergleichend gegenüberstellen, s. vergleichen: sich gegenüberstellen, contra consistere: sich jmdm. gegenüberstellen, consistere in conspectu ...
unüberlegt , inconsultus. – inconsideratus (unbedachtsam). – temerarius (unbesonnen, z.B. vox). – demens (kopflos). – ein un. Schritt, temeritas; dementia. – Adv . inconsulte; inconsiderate od. parum considerate; temere; dementi ratione. ...
hinübergehen , transire (im allg, auch zu einer andern ... ... redundare in od. ad m. Akk. (gleichs. hinüberfließen = sich hinübererstrecken in eine Zeit od. auf eine Person, z.B. quid ... ... redundat infamia). – illuc abire (ins Jenseits hinübergehen, s. »hinscheiden« die Synon.).
hinüberheben , transferre. – hinüberhelfen , jmdm., alci manus dare (indem man ihm die Hände reicht). – alqm traducere (indem man ihn übh. hinüberführt). – hinüberholen , transferre (Dinge). – traducere (Menschen u. ...
Hinüberfahrt , traiectio (das Übersetzen, als Handlung). – iter (die Reise).
hinüberjagen , zu Pferde, equo citato transvehi.
hinübereilen , transcurrere.
Hinübergehen , das, s. Übergang.
hinübersehen , s. hinüberschauen.
hinüberziehen , I) v. tr. pertrahere alqd ... ... ad alteram ripam) u. alqm (= hinüberlocken, w. s.). – hinüber- u. herüberziehen, huc et illuc ... ... v. intr. transmigrare (hinüberwandern um da zu wohnen; s. »hinübergehen« die Synonyme). – über ...
hinübersetzen , I) v. tr ... ... transferre. transportare (hinüberschiffen, -schaffen). – traicere. transmittere (hinüberschiffen). – II) ... ... saltu traicere od. transgredi. transilire (hinüberspringen). – transcendere (hinübersteigen, -springen etc.). – Ist es = ...
hinüberwerfen , traicere. – transmittere (werfend hinüberschicken). – über ein Haus h., tectum transmittere (traicere) lapide od. missili. – hinüberwollen , *transitum parare (sich zum Übergang bereitmachen). – *transire conari ...
hinüberkommen , transire. transgredi. – superare m. Akk. (einen Ort passieren, z.B. munitiones, montes). – schwimmend, s. hinüberschwimmen. – nicht h. können, transitu prohiberi.
hinübernehmen , zu sich, in sein Haus, ad se od. in domum suam recipere. – etwas mit ins Jünglingsalter h., alqd in adulescentiam perducere.
hinüberfahren , I) v. tr. transvehere. – traicere (übersetzen). – II) v. intr. transvehi; transire. – Ist es = hinüberbringen, s. d.
hinüberlassen , transmittere. – nicht h., transitu prohibere: nicht h. wollen, transitu alqm prohibere conor. – hinüberlaufen , transcurrere.
hinübertragen , transferre. – transportare (hinüberschaffen, -transportieren).
Buchempfehlung
»Was soll ich von deinen augen/ und den weissen brüsten sagen?/ Jene sind der Venus führer/ diese sind ihr sieges-wagen.«
224 Seiten, 11.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro