Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (262 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
aenulum

aenulum [Georges-1913]

aēnulum , ī, n. (Demin. v. aēnum), ein kleiner eherner Kessel, Paul. ex Fest. 28, 4 u. Gloss.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aenulum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 181.
vinulum

vinulum [Georges-1913]

vīnulum , ī, n., Demin. v. vinum, Charis. 94, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vinulum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3500.
cornulum

cornulum [Georges-1913]

cornulum , ī, n. (Demin. v. cornu), im Spätlat. für corniculum, a) das Hörnchen, bovis, Porphyr. Hor. sat. 1, 4, 34 H. (Meyer cornu). – b) das Trichterchen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cornulum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1700.
prunulum

prunulum [Georges-1913]

prūnulum , ī, n. (Demin. v. prunum), die kleine Pflaume, Senecae mollibus et febriculosis prunuleis (archaist. = prunulis) insita, Fronto de orat. 1 in. p. 155, 20 N.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prunulum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2052.
granulum

granulum [Georges-1913]

grānulum , ī, n. (Demin. v. granum), das Körnchen, Claud. Mam. de statu anim. 1, 21. Plin. Val. 1, 2. Anthol. Lat. 1068, 4 M. = 741, 20 R.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »granulum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2962.
tignulum

tignulum [Georges-1913]

tīgnulum , ī, n. (Demin. v. tignum), der kleine Balken, Boëth. inst. arithm. 2, 4 pr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tignulum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3124.
organulum

organulum [Georges-1913]

organulum , ī, n. (Demin. v. organum), kleines Orgelwerk, Fulg. myth. 1. praef. p. 11 M.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »organulum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1397.
scamnulum

scamnulum [Georges-1913]

scamnulum , ī, m. (Demin. v. scamnum), das Bänkchen, Diom. 325, 32.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scamnulum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2516.
membranulum

membranulum [Georges-1913]

membrānulum , ī, n. (Demin. v. membranum), das Häutchen, hirundinis tenue, Apul. met. 6, 26.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »membranulum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 863.
apto

apto [Georges-1913]

apto , āvi, ātum, āre (Intens. v. apio), ... ... Liv.: enses dexteris, Hor.: virgas dextris, Amm.: pileum capiti eius, Lampr.: anulum digito, Suet.: anulos (domini) sibi, Sen.: os cucurbitulae corpori, Cels.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 520.
trado

trado [Georges-1913]

trādo (transdo), didī, ditum, ere, übergeben, I ... ... , Plaut.: tr. rastros villico in manum, Plaut.: alci poculum, Cic.: alci anulum, Curt.: alci epistulam od. litteras, Curt.: equum comiti, Verg.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »trado«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3166-3169.
frango

frango [Georges-1913]

frago , frēgī, frāctum, ere ( gotisch brikan, ahd. ... ... eig.: u. übtr.: A) eig.: 1) im allg.: anulum, Cic.: patinam, Hor.: alci crura, talos, Sen. u. Suet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frango«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2834-2835.
nullus

nullus [Georges-1913]

... , f., keine, Ter. – c) nullum, n., nichts (vgl. Duker Flor. ... ... mir völlig unbekannter), Plaut.: res nulla, Bettel, Kleinigkeit, Ter.: nullum argumentum est, Cic.: quam nullum aut leve sit damnum, Ov.: nullus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nullus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1212-1213.
igitur

igitur [Georges-1913]

igitur , Adv., unter diesen Verhältnissen, so, sonach, ... ... , ni it antestator, igitur im (= eum) capito, XII tabb.: quando habeo anulum, igitur rationem mearum fabricarum dabo, Plaut. – dah. igitur tum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »igitur«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 30-31.
dictum

dictum [Georges-1913]

dictum , ī, n. (dictus, a, um), das ... ... I) im allg.: dictum amarum, Amm.: dictum sapienti sat est, Ter.: nullum meum dictum, non modo factum, intercessit, quod etc., Cic.: ob dictum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dictum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2139-2140.
villum

villum [Georges-1913]

vīllum , ī, n. (Demin. v. vinum st. vinulum), das Weinchen, edormiscam hoc villi, dieses Räuschchen, Ter. adelph. 786.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »villum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3489.
lohnen

lohnen [Georges-1910]

lohnen , s. belohnen. – es (ver-)lohnt sich der Mühe ... ... tanti est: es (ver-)lohnt sich nicht der Mühe, haud od. nullum operae pretium est; tanti non est; nihil attinet.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lohnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1616.
inverto

inverto [Georges-1913]

in-verto , vertī, versum, ere, umwenden, umkehren, umdrehen, I) eig.: A) im allg.: in locum anulum, umwenden u. so wieder an seine Stelle rücken (so daß der Ringkasten ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inverto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 421-422.
gestito

gestito [Georges-1913]

gestito , āre (Frequ. v. gero no. II), I ... ... gewöhnlich an sich tragen od. führen, zu tragen pflegen, anulum, machaeram, Plaut.: fistulam, Arnob.: Alexandrum expressum vel auro vel argento, Treb ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gestito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2932.
abnehmen

abnehmen [Georges-1910]

... (herab-, wegziehen, z. B. anulum de digito: u. torquem ex hoste: u. stramenta e ... ... wegtragen, wegnehmen, alci pileum [v. einem Adler]: alci anulum dedigito: auch mit dem Messer = wegschneiden, summum articulum caudae). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abnehmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 31-34.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Narrenburg

Die Narrenburg

Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.

82 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon