Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (159 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Nummosexpalponides

Nummosexpalponides [Georges-1913]

Nummosexpalpōnidēs (nummus u. expalpo), der Geldabschmeichler, scherzh. gebildeter Name, Plaut. Pers. 704.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Nummosexpalponides«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1221.
νώνυμος

νώνυμος [Pape-1880]

νώνυμος (νη – ὄνομα) , namenlos, ... ... οὐδεὶς τῶν ἀγαϑῶν εὔκλειαν αἰσχῦναι ϑέλει νώνυμος , El . 1073; – Tull. Laur . 3 (VII, 17) vrbdt οὐδέ τις ἔσται τῆς λυρικῆς Σαπφοῦς νώνυμος ἠέλιος , wird ohne den Namen der ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νώνυμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 273.
παρώνυμος

παρώνυμος [Pape-1880]

παρώνυμος , von einem Namen, Worte abgeleitet, danach gebildet, benannt; γραμματικὸς παρ. ἀπὸ τῆς γραμματικῆς , Arist. categ . 1; bes. Gramm . – Auch adv , ἀπ' οὐδενὸς γένους παρωνύμως ἡ κατηγορία κατὰ τοῦ εἴδους λέγεται , Arist. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρώνυμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 530.
Münzfuß

Münzfuß [Georges-1910]

Münzfuß , *pretium nummorum. – nach unserm M. soundso ... ... Münzmeister , officinator monētae (Inscr.). – Münzsammlung, * nummothēca. – Münzsorte , genus nummorum. – auch bl. nummus (wenn es = ... ... .). – die nämlichen Münzsorten (beim Wiederbezahlen), corpora nummorum eadem (ICt.): in römischen Münzsorten bezahlen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Münzfuß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1719.
Pack

Pack [Georges-1910]

Pack , s. Paket. – Päckchen , fasciculus. – ein P. Geld, paululum nummorum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Pack«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1844.
teuer

teuer [Georges-1910]

teuer , I) eig.: carus (Ggstz. vilis). – ... ... pretiosus (von hohem Wert, wertvoll, kostbar, Ggstz. parvi pretii). – multorum nummorum (was viel Geld gekostet hat, kostspielig, z.B. bibliotheca). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »teuer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2280.
exaro

exaro [Georges-1913]

ex-aro , āvī, ātum, āre, I) ausackern, auspflügen ... ... . durch den Ackerbau herausbringen od. gewinnen, poscet omne, quantum exaravero, Cic.: nummos vero ut det, quos non exarat, Cic.: tantum labore suo frumenti ex., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exaro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2509-2510.
Paket

Paket [Georges-1910]

... mehrere Dinge zusammenliegen). – sacculus (als Säckchen, z.B. nummorum). – sarcĭna (als Last, Gepäck. das ein Mensch oder Tier trägt). – ein ziemliches P. Geld, aliquantum nummorum: ein P. Briefe, fasciculus epistularum (sofern es verschickt wird); ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Paket«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1844.
spargo [2]

spargo [2] [Georges-1913]

2. spargo , sparsi, sparsum, ere (vgl. σπείρω), ... ... , ausstreuen, sprengen, spritzen, hinsprengen, hinspritzen, A) im allg.: nummos populo, Cic.: pecuniam, Sen.: nummos in plebem, Suet.: nuces, Verg.: venena, G. verspritzen = Leute ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spargo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2741-2742.
metior

metior [Georges-1913]

mētior , mēnsus sum, īrī ( altindisch māti-ḥ, Maß, ... ... abmessen, I) eig.: A) im allg.: agrum, Cic.: nummos, das Geld wegen der Menge nicht zählen, sondern messen (mit dem Scheffel ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »metior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 905-906.
messen

messen [Georges-1910]

messen , I) v. tr. 1) eig.: metiri (z.B. ventrem lino: u. nummos modio: u. alqd oculis: u. pedes syllabarum: u. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »messen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1671-1672.
tricae

tricae [Georges-1913]

trīcae , ārum, f. (zu Wz. * trei(q), winden, drehen, verwandt mit torqueo), I) Possen, Unsinn, La. Nummos trecentos. Gr. Tricas, Plaut. rud. 1323: quod argentum, quas tu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tricae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3212-3213.
inunco

inunco [Georges-1913]

in-unco , āvī, ātum, āre, mit Haken ergreifen, häkeln, I) eig.: agnum unguibus, Apul.: medial inuncari, sich ... ... hamis inuncata, Colum. – II) bildl., an sich reißen, nummos, Lucil. 492.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inunco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 412.
profero

profero [Georges-1913]

prō-fero , tulī, lātum, ferre, vorwärts-, fort-, vorbringen ... ... eig. u. übtr.: a) übh.: intus pateram foras, Plaut.: nummos ex arca, Cic.: denarios quinque manu suā e peculiaribus loculis, Suet.: ex ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »profero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1961-1963.
caritas

caritas [Georges-1913]

cāritās , ātis, f. (carus), der hohe Preis, ... ... . (Ggstz. vilitas): annonae, Cic.: rei frumentariae, Cic.: vini, Suet.: nummorum, Geldmangel, Cic.: operariorum, Plin. – prägn. = Teuerung ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caritas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1001.
kostbar

kostbar [Georges-1910]

kostbar , sumptuosus (was großen Aufwand erfordert, kostspielig, wie Gastmähler ... ... mit großen Kosten erbaut, z.B. essedum). – pretiosus. magni pretii. multorum nummorum (was viel Geld gekostet hat, wie Hausgerät, Besitzungen, Waren, Bibliothek etc ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kostbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1485.
viritim

viritim [Georges-1913]

virītim , Adv. (vir), I) Mann für Mann, einzeln ... ... et publice tribuere, einzelnen u. ganzen Staaten, Auct. b. Alex.: trecenos nummos viritim dedit, auf die Person, Tac.: quos viritim legerat, Nep.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »viritim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3513.
abwägen

abwägen [Georges-1910]

abwägen , I) die Schwere einer Sache durch Wägen erforschen: a) ... ... Genauigkeit). – expendĕre (nach dem Gewicht abschätzen, z. B. tantos acervos nummorum). – ponderare. pondus alcis rei exigere (das Gewicht von etwas prüfend). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abwägen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 52.
expenso

expenso [Georges-1913]

ex-pēnso , āvī, āre (Intens. v. expendo), I ... ... , 13, 12. – II) abwägen, prägn. = auszahlen, nummos redactos eisdem tutoribus, Scaev. dig. 40, 5, 41. § 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expenso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2578.
Einsatz

Einsatz [Georges-1910]

Einsatz , quantum in medium confertur (übh. bei einem Spiele, s. Suet. Aug. 71). – pignus (bei einer Wette). – den Ei. ziehen (im Spiele), nummos universos tollere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Einsatz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 700.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.

78 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon