Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (19 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
acumen

acumen [Georges-1913]

acūmen , minis, n. (acuo), die Spitze, ... ... (Sterbender), Lucr.: rostri, Plin.: scorpii, der Stachel, Cic. poët.: obscurum coni, Lucr.: verba sub acumen stili veniant, vor die Spitze des Griffels ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acumen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 96.
Zwielicht

Zwielicht [Georges-1910]

Zwielicht , lumen obscurum ( im allg ,), – adhuc dubius dies (Zustand zwischen Nacht u. Tag). – diluculum (die Morgendämmerung). – crepusculum (die Abenddämmerung).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zwielicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2861.
cnephosum

cnephosum [Georges-1913]

cnephōsum antiqui dicebant tenebricosum; Graeci enim κνέφας appellabant obscurum, Paul. ex Fest. p. 51.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cnephosum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1217.
interluceo

interluceo [Georges-1913]

inter-lūceo , lūxī, ēre, I) dazwischen od. ... ... (im Bernstein), Tac. Germ. 45, 4: quarum (avium) pennae per obscurum emicant et interlucent, Solin. 20, 3: lilia luteolis interlucentia sertis, Prud. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interluceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 372-373.
odium [1]

odium [1] [Georges-1913]

1. odium , iī, n. (v. odio, s ... ... pontificatus odio incensus, Sall.: incurrere in odia hominum, Cic.: inest hoc tempore haud obscurum odium atque id insitum penitus et inustum animis hominum amplissimorum, Cic.: insigne adversus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »odium [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1316-1319.
spero

spero [Georges-1913]

spēro , āvi, ātum, āre, etwas (Günstiges od. Ungünstiges) ... ... sperat se a me avellere (rus), Ter.: spero ex hoc ipso non esse obscurum, Cic.: neque ego hanc abscondere furto fugam speravi, hoffte, erwartete, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2756-2757.
caecus

caecus [Georges-1913]

caecus , a, um (altirisch caech, got. haihs, ... ... dunkel, im Dunklen liegend, verborgen, unergründlich, unerweislich, cur est hoc tam obscurum atque caecum? Cic.: in Achaeis caecum erat crimen (lag die Besch. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caecus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 896-897.
dunkel

dunkel [Georges-1910]

... intendentibus tenebris. – im Dunklen, per obscurum (durch das Dunkle, z.B. emicare); sine lumine (ohne ... ... im Dunklen sehen, per caliginem cernere. – etwas d. machen, obscurum facere. obscurare (beide z.B. cubiculum). – die Augen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dunkel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 615-616.
repens

repens [Georges-1913]

repēns , entis (v. ῥέπω, sich neigen, an der ... ... causa, Tac.: perfidia, Tac.: cogitatio, Tac.: neque decerneres quid repens aut vetustate obscurum, Tac. Vgl. Nipperd. Tac. ann. 6, 7. Heräus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »repens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2320.
ignotus [2]

ignotus [2] [Georges-1913]

2. ī-gnōtus , a, um (in u. gnotus ... ... Curt.: terra, Verg.: ignotae eā tempestate terrae, Liv.: origo, Vell.: ius obscurum et ign., Cic.: alter (dies) in vulgus ignotus, Cic.: haud ignotae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ignotus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 38-39.
putidus

putidus [Georges-1913]

pūtidus , a, um (puteo), faul, morsch, modrig, ranzig, nach Fäulnis od. Moder riechend, A) eig ... ... u. dessen Ausdruck, gesucht, geziert, überladen, Demosthenes, Cic.: ne obscurum esset aut putidum, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »putidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2100.
obscurus

obscurus [Georges-1913]

... auf der Hand, m. folg. indir. Fragesatz, non erat obscurum, quid homo improbus ac nefarius cogitaret ... ... Verr. 2, 91: tamen, utrum sciant pingere, an nesciant, non obscurum est, Cic. de or. 1, 73: m. folg. guin u. Konj., neque est obscurum, quin in contrariis contraria sumenda sint, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obscurus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1262-1263.
illustro

illustro [Georges-1913]

il-lūstro , āvī, ātum, āre (illustris), erleuchten, ... ... – b) beleuchten, erläutern, aufklären, aufhellen, verum, Cic.: ius obscurum, Cic.: philosophiam veterem illam a Socrate ortam Latinis litteris, Cic.: genus hoc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »illustro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 56.
probatio

probatio [Georges-1913]

probātio , ōnis, f. (probo), I) das für tüchtig ... ... ep.: temptare alias probationes, Sen.: non satis convinci probationibus, Plin. ep.: quod obscurum est et ambignum probationibus adiuvandum est, Sen.: si dubia sunt, quae praecipis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »probatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1932-1933.
einsehen

einsehen [Georges-1910]

einsehen , I) eig.: inspicere. aspicere (versch. wie » ... ... erratum suum). – es ist nicht einzusehen, non apparet; non liquet: obscurum est: das sieht wohl auch ein Blinder ein, apparet id quidem etiam ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einsehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 707.
dämmerig

dämmerig [Georges-1910]

dämmerig , subobscurus (etw. dunkel). – sublustris (etwas ... ... – Dämmerlicht , lux incerta od. dubia; lumen incertum od. obscurum. – noch im D., vixdum luce certā; obscuro etiam tum lumine. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dämmerig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 550-551.
cubiculum

cubiculum [Georges-1913]

cubiculum , ī, n. (cubo; vgl. Varro LL. ... ... (Ggstz. obscurissimum), Sen.: obvium soli, Plin. ep.: perparvum et obscurum, Suet.: regium, Suet.: subgrande, Cic.: superius (im oberen Stocke), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cubiculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1780-1781.
delitesco

delitesco [Georges-1913]

Dē-litēsco (in den besten Hdschrn. dēlitīsco), tuī, ere ... ... cum exercitu in proximis montibus, Iustin.: in latere (Seitenwand) templi prope angulum obscurum, Liv.: militari sub galea, Arnob.: proprii sub culmine tecti, Ven. Fort ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »delitesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2020.
transmitto

transmitto [Georges-1913]

trans-mitto (trāmitto), mīsī, missum, ere, I) einen ... ... omne hoc tempus inter pugillares et libellos iucundissimā quiete, Plin. ep.: vitam per obscurum, Sen.: quattuor menses hiemis inediā, Plin.: steriles annos, Stat.: ille, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transmitto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3193-3195.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 19

Buchempfehlung

Jean Paul

Selberlebensbeschreibung

Selberlebensbeschreibung

Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon