Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (36 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
papula

papula [Georges-1913]

papula , ae, f., die Blatter, das ... ... com. fr., Verg., Cels. u.a. – Sprichw., papulas observatis alienas obsiti plurimis ulceribus, ihr seht den Splitter in des Bruders Auge, aber nicht ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »papula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1465.
lumpig

lumpig [Georges-1910]

lumpig , pannosus. pannis obsĭtus (eig., mit Lumpen bedeckt, v. Pers.). – vilis od. vilissimus (uneig., seiner Beschaffenheit nach ohne Wert, v. Dingen). – levis od. levissimus (unbedeutend, ohne innern Gehalt, v. Dingen u ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lumpig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1626.
rosten

rosten [Georges-1910]

rosten , robiginem trahere. robigine obduci (im allg.). – ... ... ., robigine carere. – gerostet (verrostet), robiginosus; robigine obductus od. obsĭtus: ein gerosteter Pfeil, telum sanguine robiginosum. – das Genie rostet gleichsam ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »rosten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1974.
Borste

Borste [Georges-1910]

Borste , saeta. – borstig , I) voller Borsten: saetosus. – saetis obsessus od. obsĭtus (mit Borsten bedeckt). – saetis hirsutus od. hirtus (durch Borsten struppig). – II) borstenähnlich: saetae sim ilis. – hirsutus. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Borste«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 505.
Lumpen

Lumpen [Georges-1910]

Lumpen , der, pannus. – linteum (ein linnener Lappen, z.B. vetus). – mit Lumpen bedeckt, pannis obsĭtus; pannosus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lumpen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1625.
hergehen

hergehen [Georges-1910]

hergehen , I) herzugehen; geh her! accede! huc ades! ... ... alqm. – anständig (gekleidet) h., honeste vestiri: zerrissen h., pannis obsitum esse: prächtig (in Gold u. Purpur gekleidet) h., insignem auro ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hergehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1275-1276.
zerlumpt

zerlumpt [Georges-1910]

zerlumpt , pannosus; pannis obsĭtus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zerlumpt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2775.
buschicht

buschicht [Georges-1910]

buschicht , fruticosus. frutectosus (von Gewächsen). – horridus. hirsutus (von Haaren). – buschig , fruticosus. frutectosus. – virgultis obsĭtus (mit Gebüsch bewachsen). – Buschklepper , latro; umschr. viarum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »buschicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 534-535.
Gletscher

Gletscher [Georges-1910]

Gletscher , *mons perpetuis obsitus nivibus, quas frigoris vis gelu adstrinxit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gletscher«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1142.
Baumpflanzung

Baumpflanzung [Georges-1910]

Baumpflanzung , s. Baumgarten. – baumreich , multis arboribus obsĭtus; frequentibus arboribus consĭtus; frequens arboribus. – Baumrinde , arboris cortex. cortex ex arboribus, gew. bl. cortex (die äußere). – liber (die innere, der Bast). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Baumpflanzung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 335.
obsero [2]

obsero [2] [Georges-1913]

... Cic.: saepimentum virgultis, Varro: loca obsita virgultis, Liv.: rivus circa obsitus palustribus herbis, Liv. – Partic ... ... voll von etwas, Io saetis obsita, Verg.: terga obsita conchis, Ov.: anus pannis obsita, Ter.: homo pannis obsitus, Suet.: pannis annisque obsitus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obsero [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1266.
obsum

obsum [Georges-1913]

... hodie, ut prosit mihi gratia Romanorum, postulo; ne obsit, tantum precor, Liv.: obsunt auctoribus artes, ... ... od. nihil obest m. folg. Infin.: nec, dum degrandinat, obsit agresti fano supposuisse pecus, Ov. fast. 4, 755 sq.: nihil ... ... Fut. obescet, Paul. ex Fest. 188, 9. – Konj. obsiet, Ter. Hecyr. 735.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obsum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1279.
robigo [1]

robigo [1] [Georges-1913]

... r., Curt. (u. so robigine obsiti enses, Flor.): scabra robigine pila, Verg.: aes ac ferrum robigo corripit ... ... affricare, Sen.: quod limat aegram pectoris robiginem, Prud.: istud horridae vetustatis robigine obsitum imperium, Val. Max. – c) der fressende Rost ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »robigo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2400-2401.
video

video [Georges-1913]

video , vīdī, vīsum, ēre ( altindisch véda, ich weiß ... ... ne quid res publica detrimenti capiat od. accipiat, Cic.: videndum est, ne obsit benignitas... tum, ut pro dignitate cuique tribuatur, Cic.: vide (nimm dich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »video«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3478-3481.
rapio

rapio [Georges-1913]

rapio , rapuī, raptum, ere (vgl. ἁρπ-άζ&# ... ... in litore expositum in naves, eilig auf die Sch. schaffen, Liv.: variis obsita frondibus sub divum, ans Licht des Tages ziehen, Hor. – venandi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rapio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2195-2197.
1. ob

1. ob [Georges-1910]

1. ob , I) = wenn: si. – ob ... ... scire difficile est: ob es nütze oder schade, fragen sie nicht, prosit obsit, nihil vident. – Wenn in »oder« nach einer vorhergehenden Frage keine ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. ob«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1814-1815.
situs [2]

situs [2] [Georges-1913]

2. situs , ūs, m. (sino), I) die ... ... verborum situs occupaverit = quot verba vetustas et oblivio deleverit, Sen.: sepultae ac situ obsitae iustitia, aequitas, industria civitati redditae, die gleichs. zu Grabe getragene und ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »situs [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2697-2698.
ensis

ensis [Georges-1913]

ēnsis , is, m. (= altind. así-h, Schwert ... ... ), Amm.: ensis civilis, Henkerschwert für die Bürger, Sen. rhet.: robigine obsiti enses, Flor.: facie positi ensis, in Gestalt eines liegenden Schw., Mela ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ensis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2424-2425.
mucus

mucus [Georges-1913]

mūcus (muccus), ī, m. (mungo), der dicke ... ... et lacrimae, Sen. nat. qu. 3, 15, 2. – mucis palustribus obsitus, mit den Schleimflocken, die den Sumpf überziehen, Ov. met. 11, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mucus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1032.
certus

certus [Georges-1913]

certus , a, um, PAdi. m. Compar. u. ... ... Ggstz. incertum vigilans), Hor. sat. 2, 5, 100: postmodo quod mi obsit clare certumque locuto, Hor. sat. 2, 6, 27. – β) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »certus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1094-1097.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Papinianus

Papinianus

Am Hofe des kaiserlichen Brüder Caracalla und Geta dient der angesehene Jurist Papinian als Reichshofmeister. Im Streit um die Macht tötet ein Bruder den anderen und verlangt von Papinian die Rechtfertigung seines Mordes, doch dieser beugt weder das Recht noch sich selbst und stirbt schließlich den Märtyrertod.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon