Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (97 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Punkt

Punkt [Georges-1910]

Punkt , I) kleiner runder Fleck: a) übh.: punctum ... ... z.B. im Schreiben). – wie ein P. aussehen, quasi puncti instar obtinere: einen P. setzen (als Interpunktionszeichen), interpungere. – b) insbes., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Punkt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1902-1903.
lacinia

lacinia [Georges-1913]

lacinia , ae, f. (verwandt mit lacer, λακίς), ... ... .: togae, Plaut., Vell. u. Suet.: alqm tenere laciniā, Plaut.: obtinere laciniā, nur beim Zipfel (= mit genauer Not) festhalten (bildl.), Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lacinia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 529.
bewohnen

bewohnen [Georges-1910]

bewohnen , habitare in alqo loco (seinen Wohnsitz wo haben; ... ... , incolere alqm locum (wo als Landbesitzer, Grundbesitzer ansässig sein). – tenere, obtinere alqm locum (innehaben, Orte u. Länder etc., z. B. ten ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bewohnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 471.
primatus

primatus [Georges-1913]

prīmātus , ūs, m. (primas), die erste Stelle, ... ... (Ggstz. secundatus, Tert. anim. 27), Varro u.a.: primatum obtinere, die erste Stelle behaupten (vom Rennpferde), Plin.: primatus maioris transfunditur in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »primatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1919.
Talisman

Talisman [Georges-1910]

Talisman , amulētum. – als T. dienen, amuleti naturam obtinere; amuleti ratione prodesse.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Talisman«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2265.
behaupten

behaupten [Georges-1910]

... I) fortwährend als Meinung aufstellen: tenere. obtinere (da b., wo um die Wahrheit gestritten wird). – contendere. ... ... behaupten, d. i. fortwährend sich im Besitze einer Sache erhalten: teuere. obtinere (den Besitz einer strittigen Sache behaupten, nicht verloren gehen lassen). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »behaupten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 375.
vorkommen

vorkommen [Georges-1910]

vorkommen , I) vor die andern kommen: ich suche vorzukommen, ... ... Audienz): admitti (zugelassen werden). – introduci (eingeführt werden). – aditum obtinere (Zutritt erlangen). – bei jmd. v., ad alqm od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vorkommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2598-2599.
schweigen

schweigen [Georges-1910]

schweigen , tacere (schweigen, wenn man reden könnte oder sollte; daher auch = schmollen). – silere. silentio uti. silentium tenere oder obtinere (still sein, nicht reden, sich ruhig verhalten, auch v. Lebl.). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schweigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2090-2091.
auswirken

auswirken [Georges-1910]

auswirken , efficere (zuwege bringen, bewirken, erlangen, von jmd., ... ... , Vorstellungen erlangen, von jmd., ab alqo, für jmd., alci). – obtinere (nach langem Widerstand erlangen, von jmd., ab alqo); alle drei ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auswirken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 314.
fungieren

fungieren [Georges-1910]

fungieren , munus obire (den Dienst tun). – administrare munus ... ... . s. vice alcis fungi: als jmd. s., tueri personam alcis; obtinere partes alcis: als Richter s., iudicem sedere (z.B. in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fungieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 967.
Oberbefehl

Oberbefehl [Georges-1910]

Oberbefehl , im Kriege, imperium; summum imperium; summa imperii od ... ... summa imperii maritimi. – den O. haben, summam imperii tenere od. obtinere; summae rei od. rerum u. summae imperii praeesse: zur ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Oberbefehl«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1817.
Sprichwort

Sprichwort [Georges-1910]

Sprichwort , proverbium. – verbum (Spruch übh.). – zum Sp ... ... proverbium cedere: zum Sp. geworden sein, ein Sp. sein, proverbii locum obtinere: es ist etwas zum gewöhnlichen Sp. geworden, alqd in communibus proverbiis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sprichwort«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2180.
hartnäckig

hartnäckig [Georges-1910]

hartnäckig , pertinax (fest aushaltend, z.B. certamen, infitiatio ... ... . beharrlich, im guten Sinne; z.B. animus: u. obstinatum silentium obtinere). – offirmatus (steif u. fest, im üblen Sinne, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hartnäckig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1221.
magistratus

magistratus [Georges-1913]

magistrātus , ūs, m. (magister), I) das Amt ... ... in Rom, magistratum petere, dare, mandare, habere, Cic.: m. obtinere, Caes.: m. gerere, verwalten, Cic. (u. so magistratus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »magistratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 763-764.
beibehalten

beibehalten [Georges-1910]

beibehalten , tenere. retinere. obtinere. – servare (in einem Zustande erhalten, -lassen). – manere in alqa re (in einem Verhältnis verbleiben, z. B. in pristina communione [früheren Gemeinschaft]: in magistratu). – jmd. (als Diener, Minister ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beibehalten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 382.
durchfechten

durchfechten [Georges-1910]

durchfechten , etwas, armis disceptare de alqa re (mit dem Schwerte). – obtinere rem (mit Worten). – durchfegen ; z.B. der Nordwind durchfegt die Länder, aquiloradit terras (Hor. sat. 2, 6, 25).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durchfechten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 623.
liebenswert, -würdig

liebenswert, -würdig [Georges-1910]

liebenswert, -würdig , amabilis. amandus. amore dignus. dignus, qui ... ... freundlichen Eindruck machend, ansprechend). – noch ebenso l. sein wie früher, antiquam obtinere venustatem. – Liebenswürdigkeit , amabilitas (eig.). – venustas (Anmut ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »liebenswert, -würdig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1600.
provincia

provincia [Georges-1913]

... ein Volk, cum ambo consules Apuliam provinciam obtinerent, Liv.: Sicinio Volsci, Aquilio Hernici (nam hi quoque in armis erant ... ... accipere, Cic.: administrare provinciam aequitate et continentiā, Cic.: Asiam provinciam consulari imperio obtinere, Cic.: alci provinciam Ciliciam constituere, Cic.: Africam novam provinciam extra ordinem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »provincia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2045-2046.
ad [2]

ad [2] [Georges-1913]

2. ad (altlat. ar, w.s., urspr. ... ... Liv. 22, 22, 15), terram ad universi caeli complexum quasi puncti instar obtinere, Cic.: scuta ad amplitudinem corporum parum lata, Liv.: quid ad primum consulatum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ad [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 99-103.
ius [2]

ius [2] [Georges-1913]

2. iūs , iūris, n. (altlat. ious, iuus, ... ... aller Strenge auf sein R. halten, Ter.: ius suum tenere od. obtinere, Cic.: ius suum persequi, Cic.: ius suum armis exsequi, Caes.: de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ius [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 500-502.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Philotas. Ein Trauerspiel

Philotas. Ein Trauerspiel

Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.

32 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon