Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (19 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
prosto

prosto [Georges-1913]

prō-sto , stitī, āre (vgl. griech. προέστηκα), ... ... ) öffentlich ausstehen, 1) vom Verkäufer, ausstehen, in occultis locis, Plaut. Curc. 507. – 2) v. der Ware, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prosto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2033.
occultus

occultus [Georges-1913]

... b) v. Lebl.: occ. iter, Prop.: occultissimum iter, Suet.: occultissimus exitus, Liv. – B) übtr.: 1 ... ... res, Cic.: pactum, Liv.: malum, Cic.: occultior cupiditas, Cic.: res occultissimae, Cic.: alqd occultum ... ... mea occulta, geheime Absichten, Ter.: qui propter acumen occultissima perspicis, die verborgensten Tiefen (Absichten), Luccei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »occultus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1300.
friguttio

friguttio [Georges-1913]

friguttio (frigultio, fringultio, fringulio), īre (verlängerte Form v. ... ... Paul. ex Fest. 90, 14. Schol. Iuven. 14, 5), merulae in occultis tesquis fringultiunt, Apul. flor. 17, p. 27, 15 Kr.: fringulit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »friguttio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2849.
entwenden

entwenden [Georges-1910]

entwenden , avertere (unterschlagen, z.B. aliquid de publico [aus dem Staatsschatz] quam occultissime). – auferre occulte (insgeheim wegnehmen, z.B. aliquid a privato). – su bdneere furto (diebischerweise. entziehen). – surripere (unter der Hand ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entwenden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 766.
investigatio

investigatio [Georges-1913]

investīgātio , ōnis, f. (investigo), das Aufspüren, Erforschen, naturae, Cic. Acad. 1, 34: rerum occultissimarum, Cic. de fin. 5, 4, 10: veri, Cic. de off ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »investigatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 422.
oro

oro [Georges-1913]

ōro , āvī, ātum, āre (ōs, oris), sich ... ... ., vel Aegypti praeturam concedi sibi oraret, Suet. Ner. 47, 2: quis (occultis precibus) permitti Meherdaten patrium ad fastigium orabant, Tac. ann. 11, 10 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1404-1406.
sero [1]

sero [1] [Georges-1913]

1. sero (seruī), sertum, ere (zu Wz. ... ... huius similes sermones, Plaut.: sermones in vehiculis, Plin. ep.: haec in castris occultis sermonibus, Liv.: multa inter sese vario sermone, Verg.: bellum ex bello ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sero [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2626.
avoco

avoco [Georges-1913]

ā-voco , āvī, ātum, āre, I) ab-, wegrufen ... ... (vgl. Bünem. Lact. 2, 3, 11), Socrates videtur primus a rebus occultis avocasse philosophiam et ad vitam communem adduxisse, Cic.: ne plebs frumentationum causā frequentius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »avoco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 765-766.
tempto

tempto [Georges-1913]

tempto , āvī, ātum, āre, betasten, befühlen, berühren, ... ... , aufregen, Cic.: m. folg. indir. Fragesatz, unde creditur Domitianus occultis ad Cerialem nuntiis fidem eius temptavisse (in Versuchung geführt haben), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tempto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3051-3052.
exitus

exitus [Georges-1913]

exitus , ūs, m. (exeo), das Herausgehen, ... ... Ausgang, als Ort, aedificii, Nep.: quod (posticum) devium maximi atque occultissimi exitus erat, Liv.: ex. paludis, Mündung, Plin.: exitus cibi, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2564-2565.
mentio [1]

mentio [1] [Georges-1913]

1. mentio , ōnis, f. (memini), die Erwähnung ... ... . 29, 23, 3. – Plur., secessionis mentiones serere ad vulgus militum occultis sermonibus, zum gemeinen Krieger insgeheim von Auswanderung sprechen, Liv. 3, 43 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mentio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 881-882.
sorbeo

sorbeo [Georges-1913]

sorbeo , sorbuī, ēre (vgl. ῥοφέω = *σρ&# ... ... Lebl.: Charybdis sorbet in abruptum fluctus, Verg.: Charybdis forte inlata naufragia sorbens gurgitibus occultis, Sall. fr.: exiguum est quod terra sorbeat, Sen.: puppis sorbet mare, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sorbeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2732.
conicio

conicio [Georges-1913]

con-icio (cō-icio), iēcī, iectum, ere (con u ... ... alqm ex tranquillissima re in nuptias, ins Ehejoch stecken, Ter.: alqm ex occultis insidiis ad apertum latrocinium, nötigen, Cic.: rem publicam in perturbationes, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1478-1480.
incesso

incesso [Georges-1913]

in-cesso , cessīvī u. cessī, ere (Intens. v ... ... mit Beschuldigungen angreifen, beschuldigen, anklagen, alqm criminibus, Tac.: alqm occultis suspicionibus, Tac.: uxorem Vitellii, tamquam superbe saeveque egisset, Tac.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incesso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 144-145.
occulte

occulte [Georges-1913]

occultē , Adv. (occultus), verborgen, im verborgenen, ... ... sich dunkel (unverständlich) ausdrücken, Cic.: alqd conari occultius, Cic.: quam potuit occultissime reliquas legiones duxit, Caes.: quam occultissime traiecto amni, Liv.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »occulte«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1299-1300.
erkennen

erkennen [Georges-1910]

erkennen , I) ein deutliches Bild von einer Sache bekommen durch Auffassung ... ... sich (gegenseitig) an etwas e., se noscere alqā re (z.B. occultis signis et insignibus). – für etw. e, habere pro etc. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erkennen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 800.
saevitia

saevitia [Georges-1913]

saevitia , ae, f. (saevus), die Wut, ... ... Prop.: tantā temperantiā inter ambitionem (Gunst suchenden Milde) saevitiamque moderatus, Sall.: occultis libellis saevitiae principis adrepere, sich in des Tyrannen Gunst einen Platz erkriechen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »saevitia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2450.
Tageslicht

Tageslicht [Georges-1910]

Tageslicht , lumen diurnum (das am Tage scheinende Licht, die ... ... offenkundig machen, aufdecken): aus dem Dunkel an das T. ziehen, hervorziehen, ex occultis tenebris in lucem extrahere (z.B. scelera); bekannt, berühmt machen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tageslicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2262-2263.
circumlatro

circumlatro [Georges-1913]

circum-lātro , āre, jmd. umbellen, I) ... ... , Avien. descr. orb. 48. – II) übtr.: alqm frustra occultis iniuriis, Amm. 22, 12, 14: eum circumlatrantes philosophi, Lact ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumlatro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1160-1161.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 19

Buchempfehlung

Holz, Arno

Papa Hamlet

Papa Hamlet

1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon