Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
oculitus

oculitus [Georges-1913]

oculitus , Adv. (oculus), wie seine Augen, amare, Plaut, fr. b. Non. 147, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oculitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1311.
okulieren

okulieren [Georges-1910]

okulieren , einen Baum, arborem inoculare; arbori oculum inserere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »okulieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1832.
Okulieren [2]

Okulieren [2] [Georges-1910]

Okulieren , das, der Bäume, inoculatio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Okulieren [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1832.
oculissimus

oculissimus [Georges-1913]

oculissimus , a, um (gleichs. Superl. v. oculus) sehr lieb und wert, oculissime homo, Plaut. Curc. 121: oculissimum ostium, ibid. 15 sq. Vgl. Fest. 178 (a), 21 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oculissimus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1310-1311.
Proculianus

Proculianus [Georges-1913]

Proculiānus od. Proculēiānus , ī, m., einer von den Schülern od. Anhängern des Juristen Prokulus, ein Prokulejaner, ICt. – Von

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Proculianus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1948.
γογγυλίς

γογγυλίς [Pape-1880]

γογγυλίς , ἡ , s. γογγύλη .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γογγυλίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 500.
κογκύλιον

κογκύλιον [Pape-1880]

κογκύλιον , τό, = κογχύλιον , Hesych ., der auch das Verbum κογκυλεύω anführt, κογκύλιον ἐκπιάζω.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κογκύλιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1465.
γογγυλίζω

γογγυλίζω [Pape-1880]

γογγυλίζω , abrunden, Schol. Ar. Th . 56, wo es auch im Text Lesart der besten mss . ist.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γογγυλίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 500.
γογγύλιον

γογγύλιον [Pape-1880]

γογγύλιον , τό, = γογγυλίδιον , s. auch γογγύλος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γογγύλιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 500.
στρογγυλίζω

στρογγυλίζω [Pape-1880]

στρογγυλίζω , = dem Vorigen, D. Hal. de C. V . 14, v. l . vom Folgdn.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στρογγυλίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 955.
γογγυλίδιον

γογγυλίδιον [Pape-1880]

γογγυλίδιον , τό , Pille, Medic., dim . zu γογγυλίς .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γογγυλίδιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 500.
trux

trux [Georges-1913]

trux , trucis, Abl. truce u. ... ... wild, rauh, grimmig, drohend, trotzig, I) vom Blicke: oculi, Cic.: aspectus, Pacuv. tr. fr.: vultus, Hor. u. Tac.: trux facies oculique minaces, Lucan.: fronte trux, Val. Flacc. 4, 232: homo trux ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »trux«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3244.
doleo

doleo [Georges-1913]

... dolet caput a sole, Plin.: vulnus mihi dolet, Mart.: lumbi sedendo oculique spectando dolent, Auson. – v. Pers. = Schmerz empfinden ... ... etw. bedauern, doleo ab animo, doleo ab oculis, doleo ab aegritudine, Plaut.: lande alienā, Cic.: delicto ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »doleo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2273-2274.
limus [1]

limus [1] [Georges-1913]

... . Quint.: ocelli, Ov.: limis intueri oculis, Plin.: limis (sc. oculis) aspicere od. spectare, Plaut. u. Ter.: ut limis (sc. oculis) rapias, quid etc., daß du hinschielend ... ... (limes) u. 20, 9, 2 (limibus oculis); vgl. Donat. Ter. eun. 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »limus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 661.
perlego

perlego [Georges-1913]

per-lego , lēgī, lēctum, ere, mit den Augen usw. durchmustern, genau betrachten, I) im allg.: omnia oculis, Verg.: cunctas animis oculisque sequacibus auras, Stat.: dispositas generosa per atria ceras, Ov. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perlego«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1609.
unverwandt

unverwandt [Georges-1910]

... unverwandt; z.B. unv. Blick, unv. Augen, oculi recti; oculi contenti (gespannte). – jmdm. unv. (mit unv. Blicken) nachsehen, oculis contentis alqm prosequi: jmd. unv. ansehen, oculos defigere in vultu alcis; rectis oculis alqm intueri.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unverwandt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2443.
Argusaugen

Argusaugen [Georges-1910]

Argusaugen , oculi lyncei. – A. haben, oculis lynceis uti: mit A., perspicacior ipso Argo.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Argusaugen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 173.
Augenfehler

Augenfehler [Georges-1910]

... (oculorum) vitium. – Augenhöhle , cavea od. foramen oculi; oculi locus (der Raum für das Auge). – augenkrank ... ... Au. leiden, oculos aegros habere; aegrum esse oculis; ex oculis laborare: eine gefährliche bedeutende ... ... – die Augenmittel, quae oculis medentur; medicamenta, quibus sanantur oculi. – Augenrand , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Augenfehler«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 239.
kurzsichtig

kurzsichtig [Georges-1910]

kurzsichtig , I) eig.: qui oculis non satis prospicit; cuius oculi non longe conspectum ferunt. – k. sein, oculis non satis prospicere; non longe videre. – II) uneig., wenig Einsicht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kurzsichtig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1526.
Seitenblick

Seitenblick [Georges-1910]

Seitenblick , oculi obliqui od. limi. – einen S. auf (nach) etwas werfen, oculis obliquis od. oculis limis alqd adspicere od. intueri.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Seitenblick«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2115.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Sophonisbe. Trauerspiel

Sophonisbe. Trauerspiel

Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.

178 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon