Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (37 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
proditor

proditor [Georges-1913]

prōditor , ōris, m. (prodo), der Verräter, ... ... patriae, Cic. u. (Ggstz. servator) Tac.: ille vetus proditor consulis, Cic.: pr. disciplinae, Liv. – übtr., risus latentis puellae proditor, Hor. carm. 1, 9, 21.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proditor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1954.
proditorius

proditorius [Georges-1913]

prōditōrius , a, um (proditor), verräterisch, gladius, Augustin. serm. 161, 3 Mai.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proditorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1954.
totidem

totidem [Georges-1913]

totidem , Numer. indecl. (= tot itidem), I) ebenso ... ... quot dixit, Cic.: nec totidem veteres, quot nunc, habuere kalendas, Ov.: totidem proditores sumus, quot te non potuimus persequi, Curt. 9, 6 (24), 13 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »totidem«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3160.
vexator

vexator [Georges-1913]

vexātor , ōris, m. (vexo), der Plager, Mißhandler, direptor et vexator urbis, Cic.: proditor et vexator rei publicae (Ggstz. conservator et custos), Cic.: vex. furoris, Störer, Cic.: veteres aetatulae suae vexatores, Cic.: ita ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vexator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3463.
traditor

traditor [Georges-1913]

trāditor , ōris, m. (trado), der etwas übergibt, dah. ... ... Verräter, Tac. hist. 4, 24 (codd., jetzt die Ausgaben proditor). Sedul. carm. 5, 61: so auch der seine Bibel in die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »traditor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3166.
Verräter

Verräter [Georges-1910]

Verräter , proditor. – desertor (der im Stiche läßt, z.B. amicorum, communis utilitatis). – index (Angeber, z.B. arcani: auch bildl., z.B. animi indices sunt oculi).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verräter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2514.
corruptor

corruptor [Georges-1913]

corruptor , ōris, m. (corrumpo), der Verderber, ... ... . canon. – II) übtr., in moralischer Beziehung, a) übh.: proditor corruptorque (und Schänder od. Mörder) amicitiae, Tac.: c. sanctitatis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corruptor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1718-1719.
impunitus

impunitus [Georges-1913]

im-pūnītus , a, um (in u. punio), I) ungestraft, ungeahndet, straflos, libido impunitior, Liv.: non diu proditoribus impunita res fuit, Liv.: multorum impunita scelera ferre, Cic.: hanc iniuriam ignominiamque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impunitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 120.
proditrix

proditrix [Georges-1913]

prōditrīx , trīcis, f. (Femin. zu proditor), die Verräterin, patris, Lact. 1, 10, 9: numinum, Serv. Verg. ecl. 8, 30: v. Abstr., fama pr., Prud. perist. 1, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proditrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1954.
Liebhaberei

Liebhaberei [Georges-1910]

Liebhaberei , studium (Lieblingsneigung). – cupiditas (Begierde, Passion, ... ... z.B. meus: u. morbo [aus L., aus P.] proditor). – irgend eine L. haben, animum ad aliquod studium adiungere: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Liebhaberei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1602.
Auslieferer

Auslieferer [Georges-1910]

Auslieferer , traditor. – proditor (Verräter).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Auslieferer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 272.
Hochverräter

Hochverräter [Georges-1910]

Hochverräter , perduellis. perduellionis reus. – maiestatis reus (reus, ... ... rei publicae parricida (über den Untersch. dieser WW. s. »Hochverrat«). – proditor (der Verräter, Vaterlandsverräter). – zum H. werden an etc., s. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hochverräter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1348.
Landesverrat

Landesverrat [Georges-1910]

Landesverrat , rei publicae od. patriae proditio. – Landesverräter , patriae proditor.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Landesverrat«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1535.
Hauptverräter

Hauptverräter [Georges-1910]

Hauptverräter , proditorum caput od. princeps (das Haupt der Verräter). – Hauptversammlung , conventus maximus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hauptverräter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1231.
Vaterlandsfreund

Vaterlandsfreund [Georges-1910]

Vaterlandsfreund , s. Patriot. – Vaterlandsliebe , amor od. ... ... (Vaterlandsbefreier). – Vaterlandstreue , erga patriam fidelitas. – Vaterlandsverräter , patriae proditor. – civium od. rei publicae parricīda (Hochverräter an den Bürgern od ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vaterlandsfreund«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2454.
ago

ago [Georges-1913]

ago , ēgī, āctum, ere (griech. ἄγω, altind. ... ... et Numidas et multum ante se pulveris, Sen.: captivos prae se, Curt.: virgis proditorem in urbem, Liv.: per omnem vicum alqm verbere, Tac.: alqm ad mortem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 260-274.
odi

odi [Georges-1913]

ōdī , ōdisse, Partiz. Fut. ōsūrus (vom alten ... ... epist. 22, 31, odibunt, Vulg. Itala prov. 1, 22: Imperat. odito, Vulg. Sirach 17, 23, odite, Vulg. psalm. 96, 10: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »odi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1315-1316.
arguo

arguo [Georges-1913]

arguo , uī, uitūrus, ere (v. ἀργός), im ... ... Acc., Britannicum fratrem ut subditivum, Suet.: hunc ut dominum et tyrannum, illum ut proditorem, Iustin.: falsum filium arguituri, Sall. fr.: im Passiv m. Ang. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arguo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 566-567.
induo

induo [Georges-1913]

in-duo , duī, dūtum, ere (= ενδύω; Ggstz. ... ... .: munia ducis, Tac.: mores Persarum, Curt.: imaginem mortis (= somnum), Cic.: proditorem et hostem, die Rolle des V. u. F. übernehmen, Tac.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »induo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 211-212.
solum [1]

solum [1] [Georges-1913]

1. solum , ī, n. (griech. ὑλία, Sohle ... ... loca nullius ante trita sole, vorher von niemandes Fuß betreten, Lucr.: oculum ecfodito per solum mihi, bohre mir das Auge aus, daß es durch die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »solum [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2719-2720.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Vorschule der Ästhetik

Vorschule der Ästhetik

Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«

418 Seiten, 19.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon