Backofen , furnus.
betroffen , commotus vultu (in den Mienen Erregtheit zeigend). ... ... (verdutzt, vor Staunen etc. betroffen). – novā re ictus (durch das Unerwartete heftig berührt). ... ... vor Staunen etc. werden): b. scheinen, commoveri videri., – Betroffenheit , facies confusior. os confusum ( ...
Bauernhof , fundus (als Teil des Gemeindegebiets, Grundstück). – vicus (als Teil des Dorfes, Gehöft).
apoforēta , s. 1. apophorēta.
antipofora , s. anthypophora.
ἄοζος (vielleicht mit αἰζηός verwandt), ὁ , Diener, bes. Opferdiener, Aesch. Ag . 223; Hesych . μάγειροι, ὑπηρέται, ϑεράποντες, ἀκόλουϑοι; ἄζοι Ath . VI, 267 c ist wohl corrumpirt.
ἁρμόζω ( ἄρω, ἅρμα, ἁρμός, ἁρμόδιος ), attisch praes ... ... 3, 137, mit ihr vermählt sein; οὐδ' ἥρμοζε νυμφίῳ τινί Eur. El . 24. – 2) ordnen, ... ... Xen. Cyr . 2, 1, 16 ϑώραξ περὶ τὰ στέρνα ἁρμόζων; ἱμάτια καὶ ὑποδήματα Plat ...
ἀρμοζόντως , paßlich, angemessen, D. Sic .
... Liv. – II) der Backofenschieber, Cato r. r. 11, 4. – III) die ... ... gefaßt ist (σφενδόνη), Cic. de off. 3, 38 (vgl. funda no. II, B, 2). ...
Ofen , camīnus (κάμινος ... ... Schmelzen). – furnus (der Backofen). – ein kleiner O., fornacula. – hinter dem O. ... ... in umbra sub tecto vitam agere otiosam (zu Hause, frei von öffentlichen Geschäften leben); domi desidem sedere ( ...
Mauer , murus (im allg.). – ... ... einer Stadt). – maceria (Einfriedigung aus Lehm etc. um Gärten, Landhäufer, Bauernhöfe, Weinberge etc.). – paries (die Mauer, insofern sie eine Absonderung, Abteilung in einem größern Bauwerk bildet, wie z.B. ...
... pavorem inicere od. incutere alci (im allg.); consternare (betroffen machen, ein Tier). – scheu werden, pavescere. expavescere (im ... ... scheu sein, omnia pavere (aus Schüchternheit) od. stupere (aus Betroffenheit): nicht sch. sein, nihil pavere.
girba , ae, f. (semitisches Wort), ein Mörser, worin Arzneistoffe u. dgl. zerstoßen werden, Min. Fel. p. 63, 5 u. ö. Vgl. Helmreich in Wölfflins Archiv 1, 327 u. 328.
... est (es ist mir etw. verhaßt); offendi alqā re, od. »daß« etc., durch folg. Akk. u ... ... . bei Cic. Cat. 1, 10). II) von einem Übel betroffen werden, a) im allg.: accipere alqd (etwas erhalten). – affici alqā re (von etw. betroffen werden). – b) prägn. = Nachteil, Schaden ...
... zum Backen, Rösten, Dörren, der Backofen, a) übh.: alqm condere (schieben) ... ... pachten, Iuven.: sic calet tamquam furnus, es ist warm wie ein Backofen, Petron. – der Backofen, das Backhaus, als Wärmeort von Frierenden ...
stupor , ōris, m. (stupeo), I) die Betroffenheit, a) die Gefühllosigkeit, sensus, Cic.: in corpore, Cic.: totius corporis, Sen. rhet.: stupor linguae, Unbeholfenheit, Schwerfälligkeit der Sprache, Cic. – b) ...
Bäcker , pistor (der das Getreide in einem Mörser stampfte oder ... ... pistorius, a, um). – furnarius. furnariam exercens (ein Freier, der einen Backofen hielt, in dem er Brot zum Verkauf buk).
Gehöft , villa (das Landgut mit seinen Gebäuden). – aedificium agreste (ein einzelnes Gebäude desselben). – vicus (Vorwerk, Bauernhof).
... .,esse. – exstare (vorhanden sein). – inveniri. reperiri (angetroffen, gefunden werden, geben [es gibt]). – versari. commorari (an ... ... dem sei, wie ihm) volle, sed (s. Cic. de off. 2, 86: sed valetudo etc.).
Buchempfehlung
Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.
40 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro