Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
acone

acone [Georges-1913]

aconē , od. -a , f. (ἀκόνη), der Wetzstein, Plin. 27, 10. Serv. Verg. georg. 2, 152.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acone«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 85.
absone

absone [Georges-1913]

absonē , Adv. (absonus), mit falschem Tone, mißtönend, pronuntiare, Apul. apol. 5 extr. – übtr., non abs., nicht ungereimt, Gell. 15, 25, 1. Arnob. 2, 14 u. 53.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absone«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 34.
amoene

amoene [Georges-1913]

amoenē , Adv. m. Compar. u. Superl. (amoenus), den Sinnen angenehm, anmutig, ergötzlich, fumificare, Plaut.: amoenius exsequi (dicendo), Gell.: amoenissime habitare, Plin. ep.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amoene«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 387.
admoneo

admoneo [Georges-1913]

ad-moneo , uī, itum, ēre, jmd. aus Veranlassung ... ... . – im Passiv, multa extis admonemur, Cic.: admonitus ab aliis, Sall. – u. β ... ... veranlassen (Ggstz. deterrere), absol., Plaut.: si sitis admoneret, trieb, mahnte, Tac.: m. folg. ut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »admoneo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 139.
Ausones

Ausones [Georges-1913]

Ausones , um, m. (Αὔσονε ... ... Ausonier, Ausonien, Unteritalien (s. Ausones), Ov.: u. poet. übh. für Italien, ... ... m., die Ausoniden, d.i. a) die Einwohner Ausoniens, Verg. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ausones«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 742.
Adoneus [2]

Adoneus [2] [Georges-1913]

2. Adōnēus , a, um, adonëisch, des Adonis, caedes, Auson. Technop. (XXVII) 9, 3. p. 136, 12 Schenkl. – subst. Adōnēa, ōrum, n., das Adonisfest, im Juni um die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Adoneus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 143-144.
Alcyone

Alcyone [Georges-1913]

Alcyonē (Halc.), es, f. (Ἀλκυόνη), ... ... sah, ins Meer. u. beide wurden wegen ihrer Zärtlichkeit von der Thetis in alcyones verwandelt, Ov. met. 11, 410 sq.: Plur., Arnob. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Alcyone«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 295.
Amymone

Amymone [Georges-1913]

Amȳmōnē , ēs, f. (Ἀμυμών ... ... Hyg. fab. 169), od. selbst Amymone (Ov. met. 2, 240, wenn Ovid nicht vielmehr sagen will ... ... der Wassersnot sucht Böotien eine Dirke, die wieder eine Quelle werde, Argos eine Amymone, die neue Quellen schaffe ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Amymone«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 407.
anemone

anemone [Georges-1913]

anemōnē , ēs, f. (ἀνεμώνη), eine Pflanze, Anemone (gleichs. »Windröschen«, weil sie leicht vom Wind entblättert wird; vgl. Ov. met. 10, 735 sqq.), Plin. 21, 65.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anemone«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 424.
Adoneus [1]

Adoneus [1] [Georges-1913]

1. Adōn eu s , eī, m. (Ἀδωνεύς), I) = Adonis (w.s.), Plaut. Men. 143. Catull. 29, 8. – II) Beiname bes Bacchus, Auson. epigr. 30, 6. p. 204 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Adoneus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 143.
Amazone

Amazone [Georges-1910]

Amazone , Amazon. – Uneig. = ein kühnes, mutiges Weib, mulier od. virgo bellicosa (kriegerisch), animosa (mutvoll), fortis (tapfer). – amazonisch , Amazonicus. – Adv. *Amazonum more od. modo.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Amazone«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 89.
Aroneus

Aroneus [Georges-1913]

Arōnēus , a, um, zum Hohenpriester Aaron gehörig, Paul. Nol. 22, 27.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aroneus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 584.
ammoneo

ammoneo [Georges-1913]

ammoneo , ammonitrīx , s. ad-moneoetc.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ammoneo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 384.
Ambrones

Ambrones [Georges-1913]

Ambronēs , um, m., ein keltischer Volksstamm, der seine Wohnsitze wahrsch. in der Gegend von Embrun hatte, im Zimbernkriege von Marius geschlagen, Liv. epit. 68. Eutr. 5, 1. Paul. ex Fest. 17, 2 (Suet. Caes. 9, 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ambrones«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 370-371.
ablohnen

ablohnen [Georges-1910]

ablohnen , jmd., pretium operae solvere alci. – honorem habere alci (den Ehrensold reichen). – mercede defungi adversus alqm (im üblen Sinne, durch einen Lohn von seinen Verbindlichkeiten gegen jmd. loskommen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ablohnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 28.
anwohnen

anwohnen [Georges-1910]

anwohnen , accolerealqm locum. – Anwohner , accŏla. – die Anwohner, accolae; oder umschr. qui habitant circa.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anwohnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 164.
Antigonea

Antigonea [Georges-1913]

Antigonēa , ae, f. (Ἀντιγό ... ... e, zu Ant. gehörig, antigonensisch, A. ager, Liv.: Plur. subst., Antigonēnsēs, ium, m., die Einw. von Ant., die »Antigonenser«, Plin. 4, 2. II) Stadt in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Antigonea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 470.
Agonensis

Agonensis [Georges-1913]

Agōnēnsis , e, I) Ag. porta, das sonst Collina od. ... ... in Rom, s. Paul. ex Fest. 10, 7. – II) Salii Agonenses, Priester, die auf dem mons Agonus (i.e. Quirinalis, nach ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Agonensis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 275.
antonesco

antonesco [Georges-1913]

antōnēsco , s. Antōnius.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antonesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 478.
aushöhnen

aushöhnen [Georges-1910]

aushöhnen , s. verhöhnen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aushöhnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 267.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Condor / Das Haidedorf

Der Condor / Das Haidedorf

Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon