... das Anwenden auf etwas, der Aufwand, operae, Cornif. rhet. 4, 32 Kl. (Friedrich sumptione). – II) die Aufzehrung, Vernichtung, se ipse consumptione et senio alebat sui, Cic. Tim. 18: non ad consumptionem eorum ...
... das ausgezahlte Geld). – impensa, mit u. ohne pecunia (der Aufwand an Geld). – sumptus (die Kosten, w. vgl.). – ... ... *novam editionem parare: nicht in jeder Au. stehen, non in omni editione reperiri (v. einem Verse etc.): die Au. wird ...
... bove verti, Ov. – b) zur Angabe dessen, von dem der Aufwand für etw. bestritten wird, de praeda manubiis spoliisque honorem habetote, Liv ... ... de numero dierum Caesarem fidem servaturum, Caes.: neque id, quod fecerit de oppugnatione castrorum, aut iudicio aut voluntate suā fecisse, Caes.: solem ...
... I, B, 2. – m. impendĕre, zum Nachteil des Hauswesens Aufwand machen, Petron. – m. pugnare, Sall. u. Liv.: ... ... Verkaufens = wohlfeil, m. vendere, Cic. – β) ohne Erfolg, erfolglos, vergeblich, m. custodita poma, Ov ...
... B. pyramides). – moliri (mit Aufwand von Mühe ins Werk setzen, z. B. tecta: u. ... ... b., domicilium sibi constituere: eine sehr schön gebaute Stadt, urbs et descriptione aedificiorum et pulchritudine in primis nobilis. – b) zusammensetzen übh.: ...
... HS centum tulisses, Cic.: quibus sine fenore expensas pecunias tulisset, vorgeschossen, ohne Zinsen geliehen, Liv. – bildl., alci legionem expensam ferre, ... ... f. (sc. pecunia), die Ausgabe, der Aufwand, Claud. laud. Stil. 2, 145. Ulp. ...
... , libidines, lascivia, insolentia [Übertreibung im Aufwande, Verschwendung]; verb. abstinentia et continentia, Ggstz. avaritia), continentia ... ... , 20 in. u. 5, 3, 11: u. de expositione Vergilianae continentiae, Titel einer Schrift des Fulgentius am Hygin. ed. ...