... , eig. u. uneig., z.B. am. periculum). – Hindernisse aus dem Wege r., impedimenta superare. – β) eine Person, ... ... Orte). – eine Stadt r., urbe excedere (z.B. ita Crotone excessum est); copias ex urbe educere (die Soldaten aus ...
... 10. – 3) v. Frauenspersonen, frei, ledig, ohne Mann, ohne Geliebten, Hersilia (als Witwe), Ov. met. ... ... allg., von etwas frei, einer Sache ledig, ohne etw., etw. entbehrend, von etw. ...
... ); vel lem mit folg. Konj. des Imperfekts (wenn der Redende die Hindernisse der Erfüllung sich vorstellt u. auf diese verzichtet. z.B. ich wollte ... ... si verum fateri volumus): Trostworte wollte ich nicht gebrauchen, weil etc., consolatione non utebar, quod etc.