... parte et conclusione muneris ac negotii tui). – missio (die Unterlassung, z.B. ludorum). – finis. exitus (Ende, Ausgang ... ... Ende (der Rede etc.), Schlußrede: am Sch. der Rede, in extrema oratione (im letzten Teil; hingegen in fine orationis ganz ...
... per-sedeo , sēdī, sessum, ēre, irgendwo fort und fort-, ohne Unterlaß sitzen, sitzen bleiben, in equo dies noctesque, Liv.: in sacello quodam aliquamdiu, Val. Max.: in auctione per diem totum, Sen. rhet.: multis apud philosophum annis, Sen ...
... od. mit folg. Infin. (abstehen von etw., z.B. obsidione: u. ab oppugnatione: u. de diutina contentione: u. fugā od. fugere ... ... , 2. – Einstellung , omissio. intermissio (Unterlassung, ersteres gänzliche, letzteres auf einige Zeit). – ...
... proelio, Caes. – impers., non numquam posse complexione supersederi, Cic.: quod cum accĭderit, omnino oratione supersedendum est, Cic. – b) m. Dat.: ... ... ( bin überhoben ), erspare, unterlasse, mag nicht, will nicht, loqui apud vos ...
... discrimen, Liv. – Häufig wird ein mit ne gebildeter Satz ohne Verbindungspartikel nach einer Einräumung gesetzt, sint sane liberales ex sociorum fortunis, ... ... ne ademeris, Cic. – Ebenso steht ein mit ne gebildeter Satz ohne Verbindungspartikel, wenn der in ihm enthaltene Gedanke aus ...
... eig.); alci propinquum esse genere. propinquā cognatione alqm contingere (der Verwandtschaft nach); familiariter od. intime uti ... ... – jmds. Ehre zu nahe treten, alcis existimationem offendere. – ohne einer Sache zu n. zu ... ... re (unbeschadet einer Sache, z.B. salvā lege, salvā religione): ohne dir zu nahe zu treten oder treten zu wollen, pace ...
... decimam Herculis ferre a Carthaginiensibus missus fuerat, Iustin.: und ohne pers. Obj., misit orare, ut venirem, Ter. – m. ... ... Hor. – alqm in possessionem, in den Besitz einsetzen (Ggstz. de possessione deturbare), Cic. – se in foedera, poet. = sich in ...
Pause , mora (Verzug). – respiratio. ... ... der Ruhepunkt, z.B. das tätige Leben hat oft seine Pausen, ab actione saepe fit intermissio). – intercapedo (die Zwischenzeit, während der etw. unterlassen wird, die Unterbrechung, z.B. eine P. im Briefschreiben machen, ...
... werden bestochen, getäuscht, Ov. – b) etw. unterlassen, ( sein ) lassen, bes. auferas ... ... , verstehen, quis est in populo Romano, qui hoc non ex priore actione abstulerit, nicht von der frühern Klage her wisse, ...
... qui aliquid potest, deterrendus, wir dürfen nicht unterlassen, den, der etwas Vorzügliches leistet, zu ermuntern, Cic. – ... ... – 2) insbes.: a) die Sakra, Gottesverehrung versäumen, unterlassen, publica sacra et Romanos deos in pace, Liv.: ... ... u.a. – u. so absol. (ohne vad.) b. Quint. 3, 6, ...