Suchergebnisse (118 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
meditor

meditor [Georges-1913]

meditor , ātus sum, āri (griech. μέδομαι, ich bin ... ... üben, sich einüben, Vorübungen-, Vorstudien machen, cursuram ad ludos Olympios, Plaut.: Musam agrestem (poet. = ländliches Lied) avenā, Verg.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »meditor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 846-847.
expello

expello [Georges-1913]

ex-pello , pulī, pulsum, ere, heraus-, forttreiben, ... ... filiam ex matrimonio, Cic.: expellere et exturbare filiam, Cic.: exp. Alexandri matrem Olympiadem, Iustin.: matrem contubernio palatioque, Suet. – b) übtr., α) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expello«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2576-2577.
Alpheus

Alpheus [Georges-1913]

Alphēus u. poet. Alphēos , ī, m. (Ἀ ... ... viele kleine Flüsse u. Bäche verstärkt u. für Boote schiffbar, trat er oberhalb Olympias in Elis ein, durchfloß den Hain der Diana Alphionia und ergoß sich ins ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Alpheus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 337-338.
stadium

stadium [Georges-1913]

stadium , iī, n. (στάδιον ... ... qui stadium currit, Cic.: ut in stadio cursores exclamant, Cic.: stadio notus Olympico, Sen. tr.: apud Aegyptios se egit philosophum in omnibus stadiis templis locis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stadium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2783-2784.
cursura

cursura [Georges-1913]

cursūra , ae, f. (curro), das Laufen, Plaut. asin. 327 u. ö. Varro r. r. 2, ... ... ad cursuram levissimi, Amm. 24, 2, 8: ad cursuram meditabor ad ludos Olympios, Plaut. Stich. 306.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cursura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1843.
consecro

consecro [Georges-1913]

cōnsecro , āvī, ātum, āre (con u. sacer), ... ... generis beluas numero consecratas deorum, Cic. de rep. 3, 14: u. Olympiada immortalitati, Curt. 9, 6 (26), 26; 10, 5 (18), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consecro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1506-1508.
collabor

collabor [Georges-1913]

col-lābor , lāpsus sum, lābi (con u. labor), ... ... , Suet.: duodecim celebres Asiae urbes collapsae nocturno motu terrae, Tac.: hanc Abderam Olympiade primā et tricesimā senio collapsam, Sen. – mit Ang. wohin? ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collabor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1257-1258.
repudium

repudium [Georges-1913]

repudium , iī, n. (re u. pes, wie ... ... 22; u. so scribere, schriftlich aussprechen, Tert. apol. 6: Olympiada repudio dimittere, sich von der Ol. trennen, Iustin. 11, 11, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »repudium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2333.
Diagoras

Diagoras [Georges-1913]

Diagorās , ae, m. (Διαγόρα ... ... aus Rhodus, Zeitgenosse des Pindar, in dessen Gegenwart zwei seiner Söhne als Hieroniken zu Olympia gekrönt wurden, Cic. Tusc. 1, 111. Gell. 3, 15, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Diagoras«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2127.
constituo

constituo [Georges-1913]

cōn-stituo , stituī, stitūtum, ere (con u. statuo), ... ... constitutā die causae dictionis (an dem bestimmten Tage der Verteidigung), Caes.: c. Olympiada, Cic.: primam Olympiada, Vell. – c. vadimonium (gerichtl. t. t.), Cic. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »constituo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1554-1559.
Alexander

Alexander [Georges-1913]

... Sohn des Molosserfürsten Neoptolemus, Bruder der Olympias u. so Oheim Alex. des Gr., gelangte durch Hilfe Philipps, an ... ... 1724. – IV) Alexander der Große, Sohn Philipps von der Olympias, geb. 356, gest. 323 v. Chr., reg. seit 336 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Alexander«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 298-300.
aufführen

aufführen [Georges-1910]

aufführen , I) v. tr.: 1) heran-, herausführen ... ... ipsum: die erste Au. des Stückes fällt in das zweite Jahr der 90. Olympiade, haec fabula primum acta est Ol. XC. anno secundo. – II ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufführen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 197.
Liberalia

Liberalia [Georges-1913]

Līberālia , ium, n. (3. Liber), das Bacchusfest ... ... . – Dass. ludi Liberalia ( wie ludi Floralia, ludi Megalesia, ludi Olympia), Abl. ludis Liberalibus, Naev. com. 113.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Liberalia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 636.
alytarcha

alytarcha [Georges-1913]

alytarcha , ae, m. (ἀλυτάρχ ... ... öffentlichen Diener, die bei den feierlichen Spielen u. Wettkämpfen (bei den Griechen zu Olympia u. bei den Römern in den römisch-asiatischen Provinzen) Ruhe u. Ordnung ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alytarcha«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 352.
curriculum

curriculum [Georges-1913]

curriculum , ī, n. (curro), I) aktiv: 1) ... ... curriculo quadrigarum, Tac.: in curriculum quadrigarum incurrere (anrennen), Cic.: curriculo pulverem Olympicum colligere, Hor.: excussi a reda vel curriculo, Scrib. Larg. – β) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »curriculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1837-1838.
Arrhidaeus

Arrhidaeus [Georges-1913]

Arrhidaeus (Arridaeus, Aridaeus), ī, m. (Ἀῤῥι ... ... von Mazedonien gemacht u. mit der Eurydike vermählt, aber 317 v. Chr. auf Olympias Betrieb ermordet, Curt. 10, 7 (22), 2 sqq. Sen. de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Arrhidaeus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 586.
ludicer [*]

ludicer [*] [Georges-1913]

*lūdicer od. *lūdicrus , cra, crum (ludus), ... ... insbes.: das Spiel, Schauspiel (im Zirkus, im Theater usw.), Olympiorum, Liv.: Isthmiorum, Liv. u. Curt.: ludicrum circense edere, Tac.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ludicer [*]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 718-719.
παρά

παρά [Pape-1880]

παρά , ep. πάρ und παραί , ... ... Dem. Lpt. p . 329. Aehnlich ist παρ' ἓν πάλαισμα ἔδραμε νικᾶν Ὀλυμπιάδα , Her . 9, 33, außer einem Wettkampfe erlangte er den olympischen Sieg, nur eine Kampfübung fehlte zum Siege; so auch Thuc . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 467-470.
δῶμα

δῶμα [Pape-1880]

δῶμα , τό , das Haus , die ... ... 311, des Poseidon Iliad . 13, 21 Odyss 5, 381; Ὀλύμπια δώματ' ἔχοντες . die Götter, Odyss . 20, 79; ϑεοὶ Ὀλύμπια δώματ' ἔχοντες Iliad . 1, 18; οἱ δ' ἄλλοι οὔ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δῶμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 694.
λέβης

λέβης [Pape-1880]

λέβης , ητος, ὁ , Kessel, Becken, welches über das ... ... Her . 6, 58. – Auch das Becken am Dache des Zeustempels zu Olympia, Paus . 5, 10, 2; u. in Delos, Callim. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λέβης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 21.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Die Akten des Vogelsangs

Die Akten des Vogelsangs

Karls gealterte Jugendfreundin Helene, die zwischenzeitlich steinreich verwitwet ist, schreibt ihm vom Tod des gemeinsamen Jugendfreundes Velten. Sie treffen sich und erinnern sich - auf auf Veltens Sterbebett sitzend - lange vergangener Tage.

150 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon