Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (84 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
oppressio

oppressio [Georges-1913]

oppressio , ōnis, f. (opprimo), I) das ... ... das Überherfallen, Überschütten, oppressiones ruinarum, Augustin. de civ. dei 22, 22, 3. p ... ... , eines Ortes, curiae, Cic. de domo 5: Plur. oppressiones, Augugtin. ep. 153, 24. Vulg ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oppressio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1371.
oppressor

oppressor [Georges-1913]

oppressor , ōris, m. (opprimo), der Unterdrücker, ... ... Aur. Vict. epit. 1, 31: infirmorum oppressores, Augustin. serm. 17, 4: oppr. pauperum, ibid. 78, ... ... viduarum, Augustin. c. litt. Petil. 2, 82: animalium terrigenarum deceptor oppressor exstinctor, Augustin. de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oppressor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1371.
oppressus

oppressus [Georges-1913]

oppressus , Abl. ū, m. (opprimo), das ... ... , 851. – prägn., das Überschütten, saxei montis oppressu, Sidon. epist. 9,11, 9: iacēre ruinae oppressu, Augustin. epist. 181, 7 u. c. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oppressus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1371.
oppressiuncula

oppressiuncula [Georges-1913]

oppressiuncula , ae, f. (Demin. v. oppressio), das Drücken, Betasten, Plur., Plaut. Pseud. 68.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oppressiuncula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1371.
opprimo

opprimo [Georges-1913]

... ruinā conclavis opprimi, Cic.: arenarum molibus oppressus, Iustin.: terrā oppressus, Cic. – β) eine Flamme, ... ... totius corporis doloribus, Cic.: timore oppressus, Caes.: somno oppressus, in tiefem Schlafe, Caes.: urbem ... ... Knechtschaft halten, Nep.: vi oppressam civitatem tenere, Cic.: rem publicam oppressam tenere, auf den ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opprimo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1371-1373.
decumbo

decumbo [Georges-1913]

dē-cumbo , cubuī, ere (de u. *cumbo), ... ... , sich lagern, absol., si quem mater (die Mutterhenne) decumbens oppresserit, cubanti subtrahat, Col.: d. tenera in herba, Col. poët.: super ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decumbo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1931.
obpr...

obpr... [Georges-1913]

obpr... , s. oppressio...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obpr...«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1257.
knechten

knechten [Georges-1910]

knechten , jmd., alqm servitute oppressum tenere (unter dem Drucke der Knechtschaft halten). – dominari in alqm (gegen jmd. den Herrn spielen). – knechtisch , servilis. – einen k. Sinn haben, animo esse mancipium. – Adv. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »knechten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1457.
terrigena

terrigena [Georges-1913]

terrigena , ae, c. (terra u. gigno), aus ... ... der Erdensohn, das Erdenkind, animalium terrigenarum deceptor oppressor exstinctor, Augustin. de civ. dei 16, 4. p. 131 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »terrigena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3080-3081.
Sklaverei

Sklaverei [Georges-1910]

... S. sein, in servitute esse; servitute oppressum teneri: jmd. in die S. führen, schleppen, alqm in ... ... abducere od. abstrahere: jmd. in S. halten, alqm servitute oppressum tenere: jmd. aus der S. befreien, alqm servitute liberare; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sklaverei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2142.
pertranseo

pertranseo [Georges-1913]

per-trānseo , īvī od. iī, īre, I) intr.: ... ... . Pers.: 1) überall umherziehen, qui pertransiit benefaciendo et sanando omnes oppressos a diabolo, Vulg. act. apost. 10, 38. – 2) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pertranseo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1654-1655.
zusprechen

zusprechen [Georges-1910]

zusprechen , I) v. tr.: 1) durch Worte, ... ... .B. jmdm. Hoffnung z., alqm bene sperare iubere; animum alcis demissum et oppresmm erigere (einem Gebeugten): jmdm. Mut, Trost z., s. Mut, Trost ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zusprechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2845.
catalepsis

catalepsis [Georges-1913]

catalēpsis , is, Akk. in, f. (κατ ... ... 962;), ein akuter Krankheitsanfall (rein lat. apprehensio od. oppressio), ein plötzlicher Anfall von Bewußtlosigkeit, die Starrsucht, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »catalepsis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1028.
verschulden

verschulden [Georges-1910]

verschulden , I) mit Schulden beladen; z.B. verschuldet sein, ... ... ab aere alieno laborare: sehr verschuldet sein, aere alieno obrutum od. oppressum od. demersum esse; animam debere (sprichw., Ter. Phorm. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verschulden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2522-2523.
superincido [1]

superincido [1] [Georges-1913]

1. super-incido , ere, oben herab-, oben hereinfallen, ... ... superincidentibus telis, Liv. 2, 10, 11: ruinā superincidentium virorum equoram armorumque est oppressus, Liv. 23, 15, 13: ne caelestem superincidentem aquam contineat, Colum. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »superincido [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2941.
wasserscheu [2]

wasserscheu [2] [Georges-1910]

wasserscheu , aquae metu oppressus. – w. sein, aquam timere od. horrere; aquae metu cruciari.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wasserscheu [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2643.
Schuldenlast

Schuldenlast [Georges-1910]

Schuldenlast , große, aeris alieni magnitudo od. ingens vis. – eine Sch. haben, aere alieno demersum od. obrutum od. oppressumesse; obaëratum esse. – Schuldenmacher , betrügerischer, fraudator debitorum. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schuldenlast«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2074.
überwältigen

überwältigen [Georges-1910]

überwältigen , vincere (überwinden, w. s.). – frangere (jmd. oder etwas mit seiner Kraft brechen) – opprimere (zu Boden drücken, übermannen, v. Lebl.). – vom Schmerz überwältigt, dolore victus, oppressus; impar dolori.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »überwältigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2347.
Überrumpelung

Überrumpelung [Georges-1910]

Überrumpelung , furtum belli. – die Üb. eines Orts, oppressio, occupatio loci (z.B. curiae).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Überrumpelung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2340.
Unentschlossenheit

Unentschlossenheit [Georges-1910]

Unentschlossenheit; z.B. in dieser U. überfiel sie die Nacht, incertos quid agerent nox oppressit: drei Tage in U. hinbringen, triduum consumere incerta consilia volvendo.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Unentschlossenheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2387.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die Betschwester. Lustspiel

Die Betschwester. Lustspiel

Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon