Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (17 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Aornos

Aornos [Georges-1913]

Aornos , ī, m. u. f. (ἄορνος, ohne Vögel, weil den Vögeln verderblich wegen mephitischer Ausdünstung, avibus pestifera exhalatio, Plin. 4. prooem. § 2), I) m. der Avernersee (s ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aornos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 484.
τόρνος

τόρνος [Pape-1880]

τόρνος , ὁ , 1) ein Werkzeug der Zimmerleute, einen Kreis vorzuzeichnen und das Holz darnach zu runden, unserm Zirkel entsprechend; wahrscheinlich ein Stift, den man einsetzte, nebst einer daran befestigten Schnur, die man straffgezogen im Kreise herumführte, wodurch die Zirkellinie beschrieben wurde ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τόρνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1130.
πόρνος

πόρνος [Pape-1880]

πόρνος , ὁ , Hurer; Ar. Plut . 155; sowohl der mit Andern Unzucht treibt, als auch nach Xen. Mem . 1, 6, 13 τὴν ὥραν ἐὰν μέν τις ἀργυρίου πωλῇ τῷ βουλομένῳ, πόρνον αὐτὸν ἀποκαλοῠσιν; Sp . – ( ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πόρνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 684.
κόθορνος

κόθορνος [Pape-1880]

κόθορνος , ὁ , der Kothurn; eigtl. ein hoher, den ganzen Fuß bedeckender ... ... Menschen, der sich bald dieser, bald jener Partei anschließt, wie den Theramenes, κόϑορνος , Xen. Hell . 2, 3, 31. 47.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κόθορνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1465.
κότορνος

κότορνος [Pape-1880]

κότορνος , ὁ , ion. Form für κόϑορνος , als v. l. Her . 6, 125.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κότορνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1493.
πορνοσύνη

πορνοσύνη [Pape-1880]

πορνοσύνη , ἡ, = πορνεία , Maneth . 4, 314.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πορνοσύνη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 684.
vecto

vecto [Georges-1913]

vecto , āvī, ātum, āre (Intens. v. veho), ... ... fortasse filiam in mulam revoluta vectaret, Augustin.: vect. corpora carinā, Verg.: plaustris ornos, Verg.: fructus ex agris, allenthalben abfahren, Liv. – Passiv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vecto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3380.
advolvo

advolvo [Georges-1913]

ad-volvo , volvī, volūtum, ere, herbei-, heranwälzen, ... ... eig.: advolvi ad ignem, Plin.: congesta robora focis (Dat.), Verg.: ornos montibus (Abl.), Verg.: v. Flusse, advolvens ingentia saxa Charadrus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »advolvo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 165.
Avernus [1]

Avernus [1] [Georges-1913]

1. Avernus , a, um (ἄορνος = ohne Vögel; vgl. Aornos), allgemeine Bezeichnung für solche Örtlichkeiten, wo mephitische Dünste den Aufenthalt gefährlich od. gar tödlich machen u. über die nicht einmal ein Vogel zu fliegen wagt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Avernus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 758.
πόρνη

πόρνη [Pape-1880]

πόρνη , ἡ , Hure, feile Dirne, fem . von πόρνος; Archil . 26; Ar. Ach . 1056 Plut . 243 u. öfter; Ath . oft; ἄνϑρωπος , Lys . 4, 9; Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πόρνη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 684.
πόρνης

πόρνης [Pape-1880]

πόρνης , ὁ , seltene Form statt πόρνος , Crates Theb. ep . 2.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πόρνης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 684.
ἄ-ψηκτος

ἄ-ψηκτος [Pape-1880]

ἄ-ψηκτος , nicht abgerieben; κόϑορνος , ungegerbt, Ar. Lys . 657; κόμαι , ungestriegelt, ungekämmt, Ap. Rh . 3, 50.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-ψηκτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 421.
τορνίσκος

τορνίσκος [Pape-1880]

τορνίσκος , ὁ , dim . von τόρνος , Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τορνίσκος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1130.
περι-πῡγής

περι-πῡγής [Pape-1880]

περι-πῡγής , ὁ , = πόρνος , Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περι-πῡγής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 589.
κυσο-νίπτης

κυσο-νίπτης [Pape-1880]

κυσο-νίπτης , ὁ , nach Hesych . = πόρνος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κυσο-νίπτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1538.
video

video [Georges-1913]

video , vīdī, vīsum, ēre ( altindisch véda, ich weiß ... ... wie unser sehen, mugire videbis sub pedibus terram et descendere montibus ornos, Verg.: tum videres stridere secretā divisos aure susurros, Hor.: naso pol iam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »video«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3478-3481.
deduco

deduco [Georges-1913]

dē-dūco , dūxī, ductum, ere, I) von einem höhern ... ... e curru, Tibull.: lunam cursu, Ov.: Iovem caelo, Ov.: cantando rigidas montibus ornos, Verg. 2) übtr., vermindernd herabführen, auf etw ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1944-1951.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 17

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.

70 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon