Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (40 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
oxys

oxys [Georges-1913]

oxys , yos, m. (ὀξύς, scharf), I) gemeiner Sauerklee, Hafenampfer, Buchampfer (Oxalis acetosella, L.), Plin. 27, 112. – II) eine Art Binsen, Plin. 21, 113.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oxys«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1427.
adoxus

adoxus [Georges-1913]

adoxus , a, um (ἄδοξος), unberühmt, niedrig, Aur. Augustin. de rhet. 21 ed. Halm.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adoxus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 147.
aproxis

aproxis [Georges-1913]

aproxis , is, f., eine Pflanze, deren Wurzel von weitem Feuer fangen soll, Plin. 24, 158.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aproxis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 519.
epitoxis

epitoxis [Georges-1913]

epitoxis , idos, f. (επιτοξίς), die Höhlung der catapulta, worin die Sehne ruht, die Nuß, Vitr. 10, 10, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »epitoxis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2439-2440.
Zalmoxis

Zalmoxis [Georges-1913]

Zalmoxis , is, Abl. ī, m. (Ζάλμοξις), ein thrazischer Philosoph u. Gesetzgeber, Apul. apol. 26.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Zalmoxis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3570.
amphidoxus

amphidoxus [Georges-1913]

amphidoxus , a, um (ἀμφίδοξος), zweideutig, doppelsinnig, sententiae, Isid. 2, 21, 26: controversia, Aur. Augustin. de rhet. 20 H.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amphidoxus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 393.
orthodoxus

orthodoxus [Georges-1913]

orthodoxus , a, um (ὀρθόδοξος), rechtgläubig, Cod. Iust. 1, 2, 12 u. 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »orthodoxus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1407.
Paroxysmus

Paroxysmus [Georges-1910]

Paroxysmus , febris accessio od. accessus (der Eintritt des Fiebers). – febris impetus (der Anfall des Fiebers).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Paroxysmus«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1848.
Argyrotoxus

Argyrotoxus [Georges-1913]

Argyrotoxus , ī, m. (ἀργυρότοξος), mit silbernem Bogen, Beiname Apollos, Macr. sat. 1, 17, 47 (ed. Ian griech. geschr.).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Argyrotoxus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 569.
oxyschoenos

oxyschoenos [Georges-1913]

oxyschoenos , ī, m. (ὀξύσχοινος), eine spitze od. scharfe Binsenart, Plin. 21, 112.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oxyschoenos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1427.
βροχίς

βροχίς [Pape-1880]

βροχίς , ίδος, ἡ , 1) die Schlinge = βρόχος , zu dem es Diminutivform, Ant. Sid . 62 (IX, 76); Netz, Opp. H . 3, 595. – 2) Gefäß zum Benetzen, εὐμέλανος , Tintenfaß, Phani . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βροχίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 465.
τρόχις

τρόχις [Pape-1880]

τρόχις , ὁ , der Läufer, Bote, Diener; Aesch. Prom . 943; Schol. Lycophr . 1.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρόχις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1154.
λοχισμός

λοχισμός [Pape-1880]

λοχισμός , ὁ , das in Hinterhalt Stellen, Legen, Plut. Philop . 13.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λοχισμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 66.
τροχίσκος

τροχίσκος [Pape-1880]

τροχίσκος , ὁ , dim . von τροχός , kleines Rad, kleine Kugel, dah. Seifenkugel, Pille u. dgl.; Schol. Nic. Al . 412; Alex. Trall .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τροχίσκος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1154.
τροχίσκιον

τροχίσκιον [Pape-1880]

τροχίσκιον , τό , dim . von τροχίσκος , Schol. Ap. Rh . 4, 144.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τροχίσκιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1154.
amnis

amnis [Georges-1913]

amnis , is, m. (vgl. altind. abann »Fluß ... ... Meer fließend (hingegen fluvius u. flumen = ein gewöhnl. Fluß), Oxus amnis, Lycus amnis, Curt.: ostium amnis, Liv.: ripa amnis, Vulg.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amnis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 385.
Dercebii

Dercebii [Georges-1913]

Dercebiī , ōrum, m. (Δερκέβιοι), eine asiat. Völkerschaft an den Mündungen des Oxus, Avien. descr. orb. 911: Sing. Dercebius kollektiv, Prisc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Dercebii«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2070.
Derbices

Derbices [Georges-1913]

Derbices , um, m. (Δέρβικες), asiat. Völkerschaft in der Landschaft Margiana, am untern Laufe des Oxus bis zu seiner Mündung ins Kaspische Meer, Mela 3, 5, 4 ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Derbices«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2070.
Zamolxis

Zamolxis [Georges-1913]

Zamolxis , falsche Lesart für Zalmoxis.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Zamolxis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3570.
superpositio

superpositio [Georges-1913]

superpositio , ōnis, f. (superpono), I) das Darauflegen ... ... , Augustin. quaest. in heptat. 2, 154. – II) der Paroxysmus der Krankheit (Ggstz. lenimentum, die Beruhigung), Cael. Aur. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »superpositio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2946.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Das chinesische Lebensbuch über das Geheimnis der Goldenen Blüte wird seit dem achten Jahrhundert mündlich überliefert. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Richard Wilhelm.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon