Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (330 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Spalt, Spalte

Spalt, Spalte [Georges-1910]

Spalt, Spalte , fissura. fissum (auch der Schreibfeder). – rima (Ritz). – einen kleinen Sp. haben, fissum esse tenui rimā: einen Sp. bekommen, fissurā dehiscere; rimam agere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Spalt, Spalte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2160.
spalten

spalten [Georges-1910]

spalten , findere (im allg.). – diffindere ( ... ... klein machen, z.B. spaltet Holz! ligna caedite!). – sich spalten , findi. diffindi ... ... seinen Teilen); dividi (sich teilen übh.): der Rhein spaltet sich in mehrere Arme, Rhenus in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »spalten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2160.
Spalten [2]

Spalten [2] [Georges-1910]

Spalten , das, fissio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Spalten [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2160.
Spaltung

Spaltung [Georges-1910]

Spaltung , s. Zwiespalt, Spannung no . II, c.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Spaltung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2160.
Erdspalte

Erdspalte [Georges-1910]

Erdspalte , s. Erdkluft.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erdspalte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 781.
Baumspalte

Baumspalte [Georges-1910]

Baumspalte , corticis rima. – Baumstamm , truncus arboris. stipes arboris (der ganze Stamm, aber truncus der abgeschnittene und seiner Äste beraubte, stipes der grünende u. fruchttreibende). – stirps arboris (das Stammende). – arbor (der Baum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Baumspalte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 335.
zerspalten

zerspalten [Georges-1910]

zerspalten , I) v. tr.: a) eig.: diffindere. – b) bildl., s. zersplittern no. I. – II) v. intr . diffindi.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zerspalten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2778.
dreispaltig

dreispaltig [Georges-1910]

dreispaltig , trifĭdus; trisulcus. – dreispännig ; z.B. ein d. Wagen, triga (ICt.); raeda tribus equis iuncta: d. fahren, * trigā vehi.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dreispaltig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 607.
ungespalten

ungespalten [Georges-1910]

ungespalten , non fissus (im allg., auch vom Hufe der Tiere). – indivisus. solidus (nur vom Hufe der Tiere).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ungespalten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2398.
zweispaltig

zweispaltig [Georges-1910]

zweispaltig , bifidus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zweispaltig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2860.
zweigespalten

zweigespalten [Georges-1910]

zweigespalten , bisulcus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zweigespalten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2858.
παλτόν

παλτόν [Pape-1880]

παλτόν , τό , das Geschwungene, der Wurfspieß; Aesch. frg . 14; Xen. Hell . 3, 4, 14 de re equ . 12, 14 u. öfter. Neutrum von

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παλτόν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 453.
παλτός

παλτός [Pape-1880]

παλτός , geschwungen, πῦρ , der Blitz, Soph. Ant . 131.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παλτός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 453.
Zwiespalt, Zwietracht

Zwiespalt, Zwietracht [Georges-1910]

Zwiespalt, Zwietracht , discidium (Zwiespalt). – discordia (Zwietracht). – dissensio (Mißhelligkeit, Uneinigkeit in Meinungen u. Gesinnungen); verb. dissensio et discidium; discidium ac dissensio. – simultas (heimliche Feindschaft, Groll). – mit jmd. in Z. leben, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zwiespalt, Zwietracht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2861.
παλτάζω

παλτάζω [Pape-1880]

παλτάζω , mit dem Wurfspieße, παλτόν , werfen, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παλτάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 453.
scissura

scissura [Georges-1913]

... .: Nili, Plin. 5, 50. – b) bildl., der Zwiespalt, Zwist, Prud. psych. 756. Augustin. serm. 358, 3. – II) meton., der Schlitz, die Spalte, der Riß, Sen. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scissura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2535.
σχίσμα

σχίσμα [Pape-1880]

σχίσμα , τό , das Gespaltene, der Spalt, z. B. des Hufes, Arist. H. A . 2, 1; übertr., Zwiespalt, lineinigkeit, Sp ., wie N. T .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σχίσμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1056.
σχιστός

σχιστός [Pape-1880]

σχιστός , gespalten, getrennt; ὁδός , Soph. O. ... ... 753; Eur. Phoen . 38; im Ggstz von μῶνυξ , mit gespaltenen Klauen, Plat. Polit . 265 d; was sich spalten, trennen läßt, trennbar, theilbar; σχιστὰς ἕλκειν , eine Art Tanz, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σχιστός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1056.
ferio

ferio [Georges-1913]

ferio , īre (zu Wurzel *bher-, [in Stücke] schlagen, spalten, auch in forāre; vgl. griech. φάρω, ich spalte), vermittels eines Stoßes, Hiebes, Stiches, Schlages treffen = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ferio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2723-2724.
minuo

minuo [Georges-1913]

... kleiner machen, I) = in kleine Teile zerlegen, zerspalten, zerhauen, zerstoßen, zerknicken, ligna, ramalia, Ov. (vgl. ligna minuta, klar gespaltenes, Paul. ex Fest. 39, 3): obiectus portarum, Stat.: mullum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »minuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 932-933.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Leo Armenius

Leo Armenius

Am Heiligen Abend des Jahres 820 führt eine Verschwörung am Hofe zu Konstantinopel zur Ermordung Kaiser Leos des Armeniers. Gryphius schildert in seinem dramatischen Erstling wie Michael Balbus, einst Vertrauter Leos, sich auf den Kaiserthron erhebt.

98 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon