Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
apart

apart [Georges-1910]

apart , I) = abgesondert, s. absondern. – II) ungewöhnlich: a) v. Speisen: bellus. – wenn du etwas Apartes hast, so bring es, si quid belli habes, affer. – b ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »apart«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 168.
compar

compar [Georges-1913]

com-pār , paris, I) adi., im Verhältnis zueinander gleich, conubium ... ... Neue-Wagener Formenl. 3 S. 82); aber compari, Liv. 36, 44, 7 H. (Weißenb. pari). Auct. perv. Ven. 37. Genet. Plur. conparum (subst.), Plaut. Pseud. 66. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compar«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1333-1334.
apparo

apparo [Georges-1913]

ap-paro (ad-paro), āvī, ātum, āre, zu etwas das Erforderliche ... ... ., Plaut. aul. 827: u. se apparare m. folg. Infin. = sich bequemen zu usw., Plaut. asin. 601. – / Parag. Infin. adpararier, Plaut. Men. 1137.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apparo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 504-505.
calpar

calpar [Georges-1913]

calpar , āris, n. (Adjektivform v. κάλπη = κάλπις), ... ... vgl. Paul. ex Fest. 65, 13 u. Gloss. ›calpar, οινος εν θυσία‹ u. ›calcar (schreibe mit Skaliger calpar), θυσίαι ἀπαρχῶν οἴνου‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calpar«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 937-938.
appareo

appareo [Georges-1913]

ap-pāreo (ad-pāreo), uī, itūrus, ēre, ... ... Lampr.: quod nec hostis usquam apparebat, Liv.: anguis nusquam apparuit, Arnob.: equus mecum demersus rursus ... ... bewähren, fac sis promissa appareant, Ter.: ratio apparet, ist als richtig befunden, Plaut.: apparet id etiam caeco, Liv.: opus apparet, ist (als fertig) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »appareo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 503-504.
cappari

cappari [Georges-1913]

cappari , n. indecl. (κάππαρις), die noch geschlossene Blütenknospe der Kaperstaude, die Kaper, gesammelt u. als Gewürz gebraucht, Cels. 4, 9 (16) extr. Plin. 24, 121 u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cappari«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 982.
aparine

aparine [Georges-1913]

aparinē , ēs, f. (ἀπαρίνη), Klebkraut (Galium Aparine, L.), Plin. 27, 32.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aparine«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 485.
appario

appario [Georges-1913]

ap-pario , ere, dazu bereiten, -verschaffen, -erwerben, spatium, größern Raum gewinnen, Lucr. 2, 1110.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »appario«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 504.
ceparia

ceparia [Georges-1913]

cēpāria , ae, f. (cepa), eine Krankheit in den Schamgliedern, Marc. Emp. 33.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ceparia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1081.
cappara

cappara [Georges-1913]

cappara , ae, f., die auch portulaca genannte Pflanze, Ps. Apul. herb. 103.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cappara«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 982.
aspargo [1]

aspargo [1] [Georges-1913]

1. aspargo (adspargo), ere, s. 1. a-spergo /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aspargo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 619.
aspargo [2]

aspargo [2] [Georges-1913]

2. aspargo , inis, f., s. 2. aspergo /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aspargo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 619.
bipartio

bipartio [Georges-1913]

bipartio u. bipertio (īvī), ītum, īre ... ... ver bipartitur, Col. 11, 2, 36. – Häufiger Partiz. bipartītus (bipertītus), a, um, in zwei Teile geteilt, ... ... Varr. LL.: ex altero genere, quod erat bipartitum, Cic.: bipertiti Aethiopes in orientem occasumque versi, Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bipartio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 832.
apparate

apparate [Georges-1913]

apparātē , Adv. m. Compar. (apparatus, a, um), mit großen Zurüstungen, prächtig, ... ... et app. edere et bibere, Cic.: ludi magnifice apparateque facti, Liv.: apparatius cenare, Plin. ep. – übtr., v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apparate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 502.
aequipar

aequipar [Georges-1913]

aequipār , aris (aeque u. par), völlig gleich, Auson. Griphus (XXVI) 2, 58. p. ... ... Schenkl. Apul. flor. 3. p. 4, 12 Kr. (Abl. aequipari). Sidon. ep. 8, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aequipar«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 188.
capparis

capparis [Georges-1913]

capparis , is, Akk. im, Abl. ī, f. (κάππαρις), die Kaperstaude u. die Kaper, Plaut., Varr. fr., Cels. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capparis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 982.
ceparius

ceparius [Georges-1913]

cēpārius , ī, m. (cepa), der Zwiebelhändler, Lucil. sat. 5, 23. Vgl. Gloss. V, 565, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ceparius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1081.
asparsio

asparsio [Georges-1913]

asparsio , s. aspersio.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »asparsio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 619-620.
caeparia

caeparia [Georges-1913]

caepāria , ae, f., s. cēpāria.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caeparia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 906.
apparens

apparens [Georges-1913]

appārēns , s. ap-pāreo.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apparens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 503.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die beiden Schwestern Julchen und Lottchen werden umworben, die eine von dem reichen Damis, die andere liebt den armen Siegmund. Eine vorgetäuschte Erbschaft stellt die Beziehungen auf die Probe und zeigt, dass Edelmut und Wahrheit nicht mit Adel und Religion zu tun haben.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon