Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (32 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
inique

inique [Georges-1913]

inīquē , Adv. (iniquus), I) ungleich, dividere, Aur. Vict.: concertatio iniquius comparata, Ter.: iniquissime comparatum est, Cic. – II) übtr.: a) unbillig, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inique«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 277.
opipare

opipare [Georges-1913]

opiparē , Adv. (opiparus), herrlich, prächtig, edere et bibere, Cic.: alqm munerari, Cic.: instructa domus opime atque opipare est, Plaut.: opipare a Pythio apparatum convivium, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opipare«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1363.
paro [1]

paro [1] [Georges-1913]

... ) m. Acc.: quod parato opus est para, Ter.: parare convivium, Cic.: lautioris mensae epulas, Hieron.: turres ... ... etc., haben es so eingerichtet usw., Plaut.: impers., si ita naturā paratum esset, ut ea dormientes agerent, Cic. de div. 2, 122. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paro [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1481-1482.
iam

iam [Georges-1913]

... iam plus anno scio, Plaut.: iam biennium est, cum mecum rem coepit, Plaut. – c) längst erwartet ... ... , wirklich, vollends, a) bei Pronom.: iam hoc quoque iniquissime comparatum est, Cic.: iam illud non sunt admonendi, Cic. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 11-13.
Fall

Fall [Georges-1910]

... in einem andern F. befindet sich der, der etc., alia causa esteius. qui etc.: das ist gerade der ... ... est: das ist nicht der F., alia res est; aliud est: das ist der F., derselbe F. bei jmd., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fall«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 858-860.
paratus [1]

paratus [1] [Georges-1913]

... Auslaufen bereit, Caes.: animo ad dimicandum paratum esse, Caes. (u. so tam paratus ad dimicandum ... ... Infin., id quod parati sunt facere, Cic.: se iterum paratum esse decertare, Caes.: vos servire magis quam imperare parati estis, Sall.: quod pericula subire paratissimus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paratus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1471-1473.
pono

pono [Georges-1913]

... , Nep.: quam (epistulam) ipsam melius est ponere, quam de ea plurimum dicere, Vopisc.: ponere vocabulum ... ... posita, Scrib. Larg. 97: pecuniam apud tutorem, ICt.: apparatum sive impensam in publico, ICt. E) als t. t ... ... weibl. Wesen, die Leibesfrucht ablegen, v. Frauen, positum est uteri onus, Ov. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1771-1776.
unde

unde [Georges-1913]

... a) in direkter Frage: unde haec (patera) igitur est? Plaut.: Ly. redde, inquam. St. ah, unde? Plaut.: garris, unde? von wem soll es denn kommen? Ter.: unde ea est tibi? woher hast du sie? wovon hast du sie gekauft? ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »unde«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3299-3300.
Gebot

Gebot [Georges-1910]

Gebot , I) imperium. imperatum (Befehl ... ... es steht mir etw. zu G., alqd mihi in manu (in manibus) est. alqd mihi praesto est, promptum et paratum est (es steht zu meiner Verfügung). – habeo alqd (ich habe ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gebot«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 995-996.
bellum

bellum [Georges-1913]

... ad bellum et castra ventum sit, Cic.: fassus est, non proelio modo se, sed bello victum, Liv.: Thucydides ... ... contra arma verbis, Cic. – bellum intestinum ab uxore contra me comparatum, Rutil. Lup. – miluo est quoddam b. quasi naturale cum corvo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bellum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 803-805.
nuntio

nuntio [Georges-1913]

... afflictas esse, Caes.: quem ad Sullam nuntiatum mittit paratum sese (esse) facere, Sall.: nuntiant principibus Argitheam (nach A.) ... ... impers., Romam erat nuntiatum fugisse Antonium, Cic.: et Anagniae et Fregellis nuntiatum est murum portasque de caelo tactas, Liv.: nuntiatum Romae est Cimbros e Gallia in Italiam transisse, Eutr.; vgl ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nuntio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1226-1227.
fassen

fassen [Georges-1910]

... eng für seine Gelüste), alcis cupiditati nimiumangustus est orbis terrarum. – dah. a) in sich fassen oder zusammenfassen, ... ... darauf gefaßt machen, darauf gefaßt sein, daß etc. oder zu etc., paratum esse od. se parasse od. se praeparasse mit Infin.: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fassen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 869-870.
Zufall

Zufall [Georges-1910]

... den Z. an bei etwas, casus est in alqa re: die Sache dem Z. überlassen, rem in ... ... pl. ). – auf jeden Z. gefaßt sein, ad omnem eventum paratum esse. – III) ein Anfall von einer Krankheit: casus ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zufall«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2801-2802.
ciccum

ciccum [Georges-1913]

ciccum , ī, n. (v. griech. κίκκος), das ... ... nupt. (XXVIII) 1. p. 140, 5 Schenkl an): quoi neque paratum est ciccum certi consili, Plaut. Pseud. 397 (nach Bugges Verbesserung).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ciccum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1126.
comparo [1]

comparo [1] [Georges-1913]

... comparatum, voluptatem ut maeror comes consequatur, Plaut.: quam inique comparatum est, ut etc., wie ungerecht ist es in der ... ... natura comparatum sit, ut etc., Sen.: naturā hoc ita comparatum est, ut etc., Liv.: u. iam hoc prope ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comparo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1336-1338.
comparo [2]

comparo [2] [Georges-1913]

... in Asiam misere, non facile dixerim, quod aliud par ducum tam bene comparatum fuerit, Iustin. – ... ... anteponere, vorziehen), nullius consilium non modo antelatum, sed ne comparatum quidem est, Nep. – m. Ang. wem? ... ... Akk., nec comparandus hic quidem ad illum est, Ter. eun. 681. – m. folg. indir. Fragesatz ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comparo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1338-1339.
offendo [2]

offendo [2] [Georges-1913]

... claritas aciem oculorum offendit, Plin.: polypodion offendit stomachum, Plin.: corpus offensum est, ist angegriffen, Cels.: id demere, quod rancidius offenderet auditum, ... ... ī, n., das Anstößige, der Verstoß, offensum est, quod eorum, qui audiunt, voluntatem laedit, Cic. de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »offendo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1325-1326.
decerto

decerto [Georges-1913]

... belli dec. cum alqo, Caes.: hoc animo (mit solchem Mute) est decertatum, ut etc., Auct. b. Alex. – m. de u. Abl., cum duobus ducibus de imperio in Italia decertatum est, Cic. – m. pro u. Abl., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decerto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1912-1913.
oportet

oportet [Georges-1913]

... paratum esse hominem oportet, Varro fr.: hoc fieri et oportet et opus est, Cic.: signum ablatum esse non oportuit, Cic.: quos reduci oporteat, ... ... , quae nauseam faciunt, Scrib. Larg. – im Ggstz. zu necesse est, zB. tamquam ita fieri non solum oporteret, sed ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oportet«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1364-1365.
experior

experior [Georges-1913]

... , Cels.: neque in omni aetate neque in omni vitio id experiendum est, Cels. II) = εἰς πειράν τινος ερχομαι, aus Erfahrung ... ... adversum casum expertus, Suet.: graves et periculosas valetudines per omnem vitam aliquot expertus est, Suet.: servitutem alterius, iura patronorum graviora, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »experior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2579-2581.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Musset, Alfred de

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon