Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (251 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ito

ito [Georges-1913]

ito , āre (Intens. v. eo), gehen, ad legionem, zu Felde, Plaut.: ad cenas, Cic.: ad magistros, Apul.: in ludum litterarium, Plin.: in ludos (Schulen), SC. vet.: pedibus in curiam, Gell.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 474.
rado

rado [Georges-1913]

rādo , rāsi, rāsum, ere, scharren, schaben, kratzen, I) im allg.: terram pedibus, scharren (v. Raben), Plaut.: presse colla, Veget.: poet., quis (quibus) Circaea iuga impresso raduntar vomere, Sil. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rado«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2189.
lahm

lahm [Georges-1910]

lahm , I) eig.: debilis (gebrechlich übh., wozu der ... ... ist, im Ablat hinzugefügt wird, z.B. coxā, lumbis, manibus pedibusque). – debili crure (mit einem lahmen Bein). – claudus ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lahm«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1531-1532.
Drei [2]

Drei [2] [Georges-1910]

Drei , die, numerus ternarius (übh.). – ternio ( ... ... numeri ternarii nota. – dreibeinig , tripes; tres pedes habens; cum tribus pedibus. – Dreiblatt , trifolium. – dreiblätterig , trium foliorum; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Drei [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 606.
traho

traho [Georges-1913]

traho , trāxī, tractum, ere (vielleicht aus *dhragho zu ... ... , schleppen, schleifen, I) im allg.: 1) eig.: alqm pedibus, Cic.: alcis cadaver cervicibus reste circumdatum (mit einem Strick um den Hals ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »traho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3172-3174.
pulso

pulso [Georges-1913]

... pede, v. Tanzenden, Ov.: humum pedibus, auf die Erde st., v. Zornigen, Sen.: pede libero ... ... Freude Tanzenden, Hor.: prata choreis, Claud. – v. Pferden, pedibus spatium Olympi, stampfen, durchstampfen, poet. = durcheilen, Ov.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pulso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2079-2081.
pello

pello [Georges-1913]

pello , pepulī, pulsum, ere, (vgl. πάλλω, πεπαλών), ... ... allg.: a) eig.: terram pede, Lucr. u. Hor.: humum pedibus, stampfen, Catull.: fores, an die Tür schlagen, -klopfen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pello«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1543-1544.
nudus

nudus [Georges-1913]

nūdus , a, um ( aus *noguedhos = gotisch naqaÞs ... ... Pers., Cic. u.a.: manus (Ggstz. velata), Colum.: nudis pedibus, Hor.: poet. mit Acc. resp., nudus genu od. membra ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nudus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1210-1211.
calco

calco [Georges-1913]

... niedertreten, mit Füßen treten, unterdrücken, gentem, Iustin.: domitum amorem pedibus, Ov.: nunc domi victa libertas nostra hic quoque in foro obteritur et ... ... einstampfen, festtreten, feststampfen, oleas in orculam, Cato: terram pedibus, festucis vectibusque, Cato: ferratis vectibus solum parietesque, Plin.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 919-920.
conor

conor [Georges-1913]

cōnor , ātus sum, ārī, I) den Ansatz-, den ... ... moliuntur (mulieres), dum conantur, annus est, Ter. heaut. 240: conari manibus pedibus noctesque et dies, Ter. Andr. 676: c. alci obviam, jmdm. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1494-1495.
salto

salto [Georges-1913]

salto , āvi, ātum, āre (Intens. v. salio, ... ... (bei den Alten mit Gebärden), Cic. u.a.: saltare sublatis primoribus pedibus, auf den Hinterfüßen tanzen (v. einem Esel), Apul.: saltare in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »salto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2465-2466.
metor

metor [Georges-1913]

mētor , ātus sum, ārī (meta), I) messen, ausmessen, abmessen, caelum, Ov.: Indiam, Plin.: curriculum stadii pedibus suis, Gell.: passiv, digitis ut metatis abit, nachdem alles bis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »metor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 907.
scabo

scabo [Georges-1913]

... I) im allg.: caput, Lucil. u. Hor.: aures pedibus posterioribus (von Tieren), Plin.: quid aures meas scabis? wozu kitzelst ... ... abkratzen, Plin. 18, 236. – 2) auskratzen, tellurem pedibus, Plin. 10, 196.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scabo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2510-2511.
treten

treten [Georges-1910]

treten , I) v. tr. jmd. t., ... ... pedis verbere castigare (jmd. mit einem Fußtritt strafen); sich (einander) t., pedibus se excipere. – jmd. od. etw. mit Füßent., calcare alqm ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »treten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2309-2310.
anteeo

anteeo [Georges-1913]

ante-eo , iī, itum, īre, vorher-, vorangehen, ... ... suas aquilas magno gradu, Plin. pan. – absol., destricto gladio, Cic.: pedibus, equo, vehiculo, Suet. – II) übtr.: A) im allg ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anteeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 461.
messen

messen [Georges-1910]

messen , I) v. tr. 1) eig.: ... ... . alqm virtute). – demetiri (nach allen Dimensionen hin ausmessen, auch versus pedibus). – mensuram alcis rei inire (die Messung von etw. vornehmen); vgl. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »messen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1671-1672.
reiten

reiten [Georges-1910]

reiten , I) v. intr .equitare. equo vehi ( ... ... equo sedere. equo insidēre (zu Pferde sitzen, bes. im Ggstz. zu pedibus ire). – equo uti (ein Pferd gebrauchen). – an etwas (heran), ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »reiten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1953.
tergeo

tergeo [Georges-1913]

tergeo u. tergo , tersī, tersum, ēre u. ... ... qui tergunt, Cic.: lumina lacrimantia tersit, Ov.: fossas tergeri, Cato: oculos pedibus tergeant, Plin.: in adversum tergere nares, Quint.: non tergere nares in publico ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tergeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3071-3072.
obnixe

obnixe [Georges-1913]

ob-nīxē , Adv. (obnixus v. obnitor), standhaft, ... ... , omnibus obnixe opibus nostrum nos officium meminisse, Plaut. Stich. 45: manibus pedibusque obn. omnia facere, alles daransetzen, Ter. Andr. 161: alqm obn ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obnixe«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1254.
putzen

putzen [Georges-1910]

putzen , I) reinigen und säubern: purgare (reinigen, säubern ... ... .). – tergere. extergere (auswischen, z.B. vasa: und oculos pedibus [v. Tieren]). – putare. interputare (beschneiden, von überflüssigen Asten ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »putzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1903.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Frau Beate und ihr Sohn

Frau Beate und ihr Sohn

Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.

64 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon