Suchergebnisse (139 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
herabschweben

herabschweben [Georges-1910]

herabschweben , leniter demitti (z.B. mit ausgebreiteten Flügeln, suspensis alis, von einem Vogel). – delabi (herabgleiten, z.B. de caelo, auch von Menschen). – herabschwemmen , proluere ex etc. (wegspülen). – herabschwimmen , s ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herabschweben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1258.
vorausbezahlen

vorausbezahlen [Georges-1910]

vorausbezahlen , etwas, ante tempus od. ante dictum diem solvere ... ... fällig ist). – repraesentare alqd (sogleich, bar bezahlen, z.B. aedium privatarumpensionem annuam fisco). – auf etwas v., *pretium alcis rei repraesentare. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vorausbezahlen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2585.
steuerpflichtig

steuerpflichtig [Georges-1910]

steuerpflichtig , vectigalis, auch jmdm., alci ... ... eine bestimmte jährliche Summe zahlt). – st. sein, vectigalia od. tributa pensitare, jmdm., alci; fructui esse, jmdm., alci (Einkünfte abwerfen). – die (uns) Steuerpflichtigen, qui vectigalia nobis pensitant.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »steuerpflichtig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2214.
hangend, hängend

hangend, hängend [Georges-1910]

hangend, hängend , pendens. pensilis. pendulus (schwebend, z.B. horti pens.: u. lectus pendens). – suspensus (aufgehangen, z.B. lectulus). – flaccidus (schlapp, z.B. aures).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hangend, hängend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1217.
lanx

lanx [Georges-1913]

... .a.: im Bilde, vitam aequā lance pensitare, Plin. 7, 44: non extranei dictum et filii parricidium aequā lance ... ... aequā lance perpendĕre, Augustin. ep. 186, 34 (vgl. aequa lancis perpensio, ibid. § 36): aequā lance trutinari, Cod. Iust. 5, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lanx«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 557.
animus

animus [Georges-1913]

... . iniquus: animus alius ad alia vitia propensior, Cic.: (Aristides Thebanus) omnium primus animum pinxit et sensus hominis expressit ... ... animi, Verg.: incertus animi, Ter., Sall. fr. u.a.: suspensi u. stupentes animi, Liv.: animi metus, Herzensangst, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »animus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 440-443.
aequus

aequus [Georges-1913]

... . so oft aequis portionibus od. pensionibus (dare, solvere u. dgl.), in gleichen Raten, Liv.: ... ... quam aequum oratio, facite aequi sitis, Ter.: ab aequis atque etiam a propensis in hanc partem colamur, Cic. – β) v. Lebl., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aequus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 192-195.
Posten

Posten [Georges-1910]

Posten , I) eig.: locus (Ort, ... ... (ausstehender u. gebuchter Schuldposten, s. »Schuldposten« die Synon. etc.). – pensio (die Zahlung, die Rate, die man zahlt, z.B. tribus pensionibus solvere). – die einzelnen Posten, singula aera, n. pl . ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Posten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1881-1882.
Termin

Termin [Georges-1910]

Termin , dies (im allg., in dieser ... ... dies pecuniae (Zahlungstag). – dies annua (der jährl. Zahlungstermin). – pensio (die Zahlung eines Termins, Rate). – einen T. ansetzen, ... ... verfallen, dies exit. – in drei T. (Raten) zahlen, tribus pensionibus solvere pecuniam.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Termin«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2278-2279.
Sinopa

Sinopa [Georges-1913]

Sinōpa , ae, f. u. Sinōpē , ēs, f ... ... . 4, 83 sq. Plin. 6, 6. – Dav.: A) Sinōpēnsis , e sinopensisch, colonia, ICt. – subst., Sinōpēnsēs ium, m., die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Sinopa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2688.
balineum

balineum [Georges-1913]

balineum , zsgz. balneum , ī, n., balinea ... ... nur der Plur., ebenso auch von größeren Privatbädern), I) eig.: balinea pensilia, Val. Max., balineae pensiles, Plin., balneae pensiles, Macr.: vacantes (leer stehende, unbenutzte) balnearum fornaces, Tac.: labella ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »balineum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 780-781.
Zahlungstag, -termin

Zahlungstag, -termin [Georges-1910]

Zahlungstag, -termin , dies solvendi oder ... ... zu entrichten ist, z.B. dies annua; vgl. »Zahlungsfrist«). – pensio (die Zahlung, Rate, z.B. sex pensionibus aequis). – den Z. nicht halten, ad diem od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zahlungstag, -termin«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2757.
alo

alo [Georges-1913]

alo , aluī, altum od. alitum, ere ( got. ... ... , quod leviter a natura tractum aluit et maius fecit usus, Cic.: nolo meis impensis illorum ali luxuriam, Nep.: u. so al. amorem, Ov.: audaciam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 332-335.
ungo

ungo [Georges-1913]

ungo u. unguo , ūnxī, ūnctum, ere (altind ... ... – b) Speisen fettmachen, schmälzen, caules oleo, Hor.: caules impensius, Pers.: oluscula pingui lardo, Hor. – II) übtr.: a) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ungo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3303.
aper [1]

aper [1] [Georges-1913]

1. aper , aprī, m. (ahd. ëbur, nhd ... ... Ov.: aprum venabulo excipere, Quint.: saetigeros apros figere, Inscr.: cum videam, quam suspensi sint, quo modo aper a coquo exeat (aus der Küche kommt), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aper [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 486.
Hang

Hang [Georges-1910]

Hang , I) eig.: proclivitas. fastigium (schräge Richtung od. ... ... animus proclivis ad alqd (der sich leicht zu etw. hinneigende Sinn). – propensio. animus propensus ad alqd (der sich überwiegend zu etw. hinneigende Sinn). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1216.
utro

utro [Georges-1913]

utrō (sc. loco, v. 2. uter), Adv., ... ... . 18, 179: übtr., quae (natura) quoniam utro accessit, id fit propensius, si utroque adiuncta est, paria fiant necesse est, Cic. parad. 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »utro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3337.
credo

credo [Georges-1913]

crēdo , didī, ditum, ere (vgl. altind. çrad-dhā ... ... od. fide incolumi ex thesauris Gallicis, Liv.: iusti debiti solutionem in decem annorum pensiones distribuere, Liv. 2) etwas glauben, a) = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »credo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1737-1743.
labor [1]

labor [1] [Georges-1913]

1. lābor , lāpsus sum, lābī (vgl. griech. ὀ ... ... . Halm Cic. Phil. 2, 51), equitem Romanum non libidine, non turpibus impensis atque iacturis, sed experientiā patrimonii amplificandi labentem excepit, fulsit et sustinuit re, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »labor [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 517-519.
motus

motus [Georges-1913]

mōtus , ūs, m. (moveo), die Bewegung, ... ... Caes.: naves longae, quarum motus ad usum expeditior erat, Caes.: m. lecti suspensi, Cels.: motus (unci) triplex, in utrumque latus et extra, Cels.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »motus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1022-1024.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Spitteler, Carl

Conrad der Leutnant

Conrad der Leutnant

Seine naturalistische Darstellung eines Vater-Sohn Konfliktes leitet Spitteler 1898 mit einem Programm zum »Inneren Monolog« ein. Zwei Jahre später erscheint Schnitzlers »Leutnant Gustl" der als Schlüsseltext und Einführung des inneren Monologes in die deutsche Literatur gilt.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon