Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (38 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
perpetuo [2]

perpetuo [2] [Georges-1913]

2. perpetuo , āvi, ātum, āre (perpetuus), ununterbrochen fortdauern lassen, -fortsetzen, data (die Geschenke), Plaut.: alci vitam, Sen. rhet.: verba, in ununterbrochener Folge fortlaufen lassen (= ohne Unterbrechung nacheinander aussprechen), Cic.: potestatem iudicum, ununterbrochen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perpetuo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1627.
perpetuo [1]

perpetuo [1] [Georges-1913]

1. perpetuō , Adv., s. perpetuus, a, um.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perpetuo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1627.
vexator

vexator [Georges-1913]

vexātor , ōris, m. (vexo), der Plager, Mißhandler ... ... .: vex. furoris, Störer, Cic.: veteres aetatulae suae vexatores, Cic.: ita perpetuos defensores Macedoniae vexatores ac praedatores effecisti, Cic.: daemonas esse affirmat inimicos et vexatores ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vexator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3463.
immerfort

immerfort [Georges-1910]

immerfort , usque (in einem fort, s. immer). – continenter (im Zusammenhang, ohne Unterlaß, ununterbrochen in einem fort). – perpetuo (in einem Zuge, ununterbrochen. fortwährend). – und so immers., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »immerfort«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1374.
molimentum

molimentum [Georges-1913]

mōlīmentum , ī, n. (molior), die große Anstrengung der Kräfte, um etw. ins Werk zu setzen, magno cum molimento ac perpetuo sono procedunt, Sisenna hist. 4. fr. 72 (b. Non. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »molimentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 978-979.
immerwährend

immerwährend [Georges-1910]

immerwährend , sempiternus. – aeternus (ewig). – perpetuus (fort-, bis ans Ende während; s. »ewig« den genauern Untersch.). – Adv. perpetuo; vgl. »immer«.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »immerwährend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1375.
lebenslänglich

lebenslänglich [Georges-1910]

lebenslänglich , qui, quae, quod viventi non adimitur (was jmdm ... ... annua, n. pl. [Jahresgehalt]). – aeternus. sempiternus. perpetuus, Adv. perpetuo (immerwährend). – l. Archonten, Archontes perpetui: nicht jährliche, sondern ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lebenslänglich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1563.
eo [1]

eo [1] [Georges-1913]

1. eo , īvī od. iī, itum, īre ( ... ... ., gehen, laufen, sich ziehen, Taurus it in occidentem rectus et perpetuo iugo, Mela: hic iam terrae magis in altum eunt (erheben sich), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2427-2430.
figo

figo [Georges-1913]

fīgo , fīxī, fīxum, ere (verwandt mit griech. θήγω ... ... , 50. – γ) etw. in das Herz einprägen, alqd perpetuo (Adv.) animo, Cic.: alqd penitus animo, Tac.: illud fixum in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »figo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2756-2757.
ewig

ewig [Georges-1910]

ewig , aeternus (ewig, von dem, was ohne Anfang und ... ... Ewigkeit); vis aeterna (das ewige Wesen, v. Gott). – Adv. perpetuo (in einem fort während). – semper (immer, von jeher). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ewig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 848-849.
recte

recte [Georges-1913]

rēctē , Adv. (rectus), I) gerade, a) ... ... valuistin? Ca. Valeo et valui rectius, Plaut.: Dem. Usquin valuisti? Ch. Perpetuo recte, Plaut.: Le. Satin salve? dic mihi. Ca. Recte, Plaut.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recte«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2235-2236.
immer

immer [Georges-1910]

immer , semper (zu allen Zeiten, allezeit, von jeher, ... ... fort, immerfort, Ggstz. interdum, d.i. dann u. wann). – perpetuo (in einem Zuge ununterbrochen, fortwährend). – auf immer, für immer, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »immer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1373-1374.
pareo

pareo [Georges-1913]

pāreo , uī, itum, ēre (zu griech. πεπαρειν, ... ... uni neque paucis, Cic.: Caesari, Caes.: v. Städten, regi, Plin.: perpetuo imperio, Nep. – v. lebl. Subjj., omnis res, virtus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pareo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1477.
tenor

tenor [Georges-1913]

tenor , ōris, m. (teneo), der ununterbrochene Lauf, ... ... concordia, Ov.: hic tibi servandus tenor est, Gleichheit, Ov.: uno et perpetuo tenore iuris usurpato, Liv.: eodem tenore (in gleichem Geiste, Sinne) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tenor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3063-3064.
exuro

exuro [Georges-1913]

ex-ūro , ussī, ūstum, ere, ausbrennen, ... ... a) v. der Sonne: sol graciles exurit artus, Tibull.: sol si perpetuo siet, flammeo vapore torrens terrae fetum exusserit, Pacuv. fr. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exuro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2645-2646.
custos

custos [Georges-1913]

cūstōs , ōdis, c. (wahrscheinl. zu ἀκούω), der ... ... , Minerva, Cic.: montium custos nemorumque Virgo (v. der Diana), Hor.: perpetuorum custos Vesta ignium, Vell.: Priape, custos es pauperis horti, Verg. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »custos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1856-1858.
recuso

recuso [Georges-1913]

recūso , āvī, ātum, āre (re u. causa), ... ... .: neque recusavit, quo minus legis poenam subiret, Nep.: neque recusaturos, quo minus perpetuo sub illorum dicione atque imperio essent, Caes. – ζ) m. de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recuso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2242-2243.
dorsum [1]

dorsum [1] [Georges-1913]

1. dorsum , ī, n. (wohl für deorsum, devorsum ... ... , Iustin.: mons angustus et aequali dorso continuus, Tac.: iugum, quod eos montes perpetuo dorso inter se iungit, Liv.: Athos toto longe dorso procedit in pelagus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dorsum [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2291-2292.
strepo

strepo [Georges-1913]

strepo , uī, itum, ere, I) wild lärmen, ... ... litterarum strepere discentium vocibus, Liv.: quid dicam... hic non fora litibus strepere dies perpetuos, Sen.: strepit omnis murmure campus, Verg. – 2) tr.: haec cum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »strepo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2819-2820.
obtineo

obtineo [Georges-1913]

obtineo (optineo), tinuī, tentum, ēre (ob u. teneo ... ... halten, von etw. nicht abgehen, a) tr.: obt. perpetuo equestrem ordinem, beibehalten, Nep.: fasces et imperium, beibehalten, Liv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obtineo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1283-1284.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.

70 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon