Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
pes

pes [Georges-1913]

pēs , pedis, m. ( aus *ped-s, ... ... vor Manilius, Cic.: pes secundus, felix, dexter, von einer glücklichen Ankunft, Verg., Ov. ... ... Bänken usw., Ter., Cornif. rhet. u.a. – b) pes veli, das Tau, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1665-1667.
Pest

Pest [Georges-1910]

Pest , I) eig.: pestilentia (als epidemische Seuche). – lues ... ... die P. haben. pestilentiā laborare: an der P. sterben, pestilentiā absumi: die ... ... ut luem. – II) uneig.: pestis; pernicies; verb. pestis ac pernicies. – er ist die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Pest«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1860.
apes

apes [Georges-1913]

apēs , s. 1. apis /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 491.
opes

opes [Georges-1913]

opēs , um, s. 1. ops.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1357.
Alpes

Alpes [Georges-1913]

Alpēs , ium, Akk. ēs u. īs, ... ... bis zum Berge Terglu, Plin. 3, 147; Alpes übh., b. Liv. 39, 54, 5 sqq. ... ... deren nördliche, nach Pannonien sich erstreckende Zweige Pannonicae od. Pannoniae Alpes heißen b. Tac. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Alpes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 336-337.
bipes

bipes [Georges-1913]

bipēs , pedis (bis u. pes), zweifüßig, zweibeinig (Ggstz. quadrupes), volucres, Naev. fr.: belua, Laber. fr.: deus, Cic ... ... . de mor. Manich. 9. § 14. – Nbf. duipēs , Naev. tr. 31; ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bipes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 833.
impes

impes [Georges-1913]

im-pes , petis, m. (in u. peto, wie praepes v. prae u. peto) = impetus, I) das schnelle, heftige Andrängen, der Andrang, Anlauf, der Ungestüm, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 96-97.
cupes

cupes [Georges-1913]

cupēs , pēdis, m., s. cuppēs.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cupes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1810.
hospes

hospes [Georges-1913]

hospes , pitis, m., selten f. ... ... . Acc. tr. 51: hospes amica, Ov. fast. 6, 510: hospes Aurora, Stat. Theb. 6, 272: Thebais hospes, Sen Agam. 318: hospes tua, Apul. met. 2, 6. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hospes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3085-3086.
pessum [2]

pessum [2] [Georges-1913]

2. pessum , Adv. (viell. aus pet-tum, ... ... , die Jahre sind zu Ende gegangen, Enn. – Insbes., pessum do ( auch pessumdo od. pessundo geschr.), dedī, datum, dare, zugrunde gehen-, fallen lassen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pessum [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1667-1668.
compes

compes [Georges-1913]

compēs , pedis, f. (compedio), I) die (hölzerne) Fußfessel, ... ... .: alci compedes dare, adimere, Plaut.: compedes demere, Iustin.: attrib., linea compes, Varr. sat. Men. 385. – übtr., Fessel, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1346.
perpes

perpes [Georges-1913]

perpes , petis = perpetuus, aneinanderhangen d, ununterbrochen, fortwährend, beständig, silentium, Apul.: gemitus (Plur.), Lact.: patientia, Sulp. Sev.: per annos septem perpetes, Lact.: des mihi operam perpetem, Pacuv. fr.: tibi perpetes debebo gratias, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perpes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1626.
herpes

herpes [Georges-1913]

herpēs , ētis, m. (ερπης, »kriechend«), I ... ... Ps. Apul. herb. 3. no. 18. – II) ein Tier, herpes, quo praecipue sanantur quaecumque serpunt, Plin. 30, 116.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »herpes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3041.
exspes

exspes [Georges-1913]

ex-spēs , Adi. (nur im Nomin ... ... , hoffnungslos, exsul inter hos, exspes, Acc. tr. 415: enatat exspes, Hor. de art. poët. ... ... auf usw., ille orbus, exspes liberûm, Acc. tr. 376: ubi exspes vitae fuit, Tac. ann ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exspes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2617.
alipes

alipes [Georges-1913]

āli-pēs , pedis (ala u. pes), I) Flügel an den Füßen habend, deus alipes u. bl. alipes, v. Merkur, Ov.: equi, von den R. des Pböbus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alipes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 311.
pessum [1]

pessum [1] [Georges-1913]

1. pessum , ī, n. od. pessus , ī, m. (πεσσόν, πεσσός), mediz. t. t. = das Mutterzäpfchen, der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pessum [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1667.
avipes

avipes [Georges-1913]

avipēs , pedis (avis u. pes), vogelfüßig, schnellfüßig, lepus, Seren. b. Mart. Cap. 5. § 518 u. bei Ter. Maur. 1464.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »avipes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 764.
agipes

agipes [Georges-1913]

agipēs , pedis (ago u. pes), schnellfüßig, Lucil. fr. inc. 102 zw. (Otfr. Müller acipes od. aquipes).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agipes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 250.
boopes

boopes [Georges-1913]

boōpes , is, n. ( βοῶπες), rein lat. caerefolium, Kerbel, Ps. Apul. herb. 104.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »boopes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 853.
P/Pest

P/Pest [Georges-1910]

Pest , * Pestīnum(Pestum).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »P/Pest«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2869.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Fräulein Else

Fräulein Else

Die neunzehnjährige Else erfährt in den Ferien auf dem Rückweg vom Tennisplatz vom Konkurs ihres Vaters und wird von ihrer Mutter gebeten, eine große Summe Geld von einem Geschäftsfreund des Vaters zu leihen. Dieser verlangt als Gegenleistung Ungeheuerliches. Else treibt in einem inneren Monolog einer Verzweiflungstat entgegen.

54 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon