Suchergebnisse (248 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
petrosus

petrosus [Georges-1913]

petrōsus , a, um (petra), felsig, steinig, loca, Plin. 9, 96: locus petrosus aut arenosus, Hyg. de munit. castr. § 53. – subst., petrōsa, ōrum, n. (sc. loca), felsige Gegend, steiniger Boden, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »petrosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1675.
viabilis

viabilis [Georges-1913]

viābilis , e (via), gangbar, petra viabilis calli, Itin. Alex. 44 (102): instar saxi viabilem sese transeuntibus viris praebere (v. einem Flusse), Iul. Val. 2, 26 (14). p. 91, 34 K.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »viabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3465.
Petrites

Petrites [Georges-1913]

Petrītēs , ae, m. (Πετρίτης οινος), ein Wein aus der Stadt Petra in Arabien, Plin. 14, 75.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Petrites«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1675.
subdialis

subdialis [Georges-1913]

subdīālis , e (v. sub dio), unter freiem Himmel befindlich, inambulationes, Plin. 14, 11: petrae, Plin. 34, 117. – subst., subdīāle, is, n., der Altan, Plur. subdialia, Plin. 36, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subdialis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2845.
aequorëus

aequorëus [Georges-1913]

aequorëus , a, um (aequor), I) zur Ebene gehörig, petra superne aequorea, ganz eben, Auct. itin. Alex. 45 in. – II) zum Meer gehörig, Meer-, See-, genus, v. Fischen, Verg.: rex, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aequorëus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 191.
auswirken

auswirken [Georges-1910]

auswirken , efficere (zuwege bringen, bewirken, erlangen, von jmd., ab alqo). – impetrare (durch Bitten, Vorstellungen erlangen, von jmd., ab alqo, für jmd., alci). – obtinere (nach langem Widerstand erlangen, von jmd., ab alqo); ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auswirken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 314.
Erlangung

Erlangung [Georges-1910]

Erlangung , adeptio. – impetratio (die Erwirkung dessen, um was man gebeten hat). – auf E. des Bürgerrechts denken, de petenda civitate cogitare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erlangung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 803.
Fehlbitte

Fehlbitte [Georges-1910]

Fehlbitte , repulsa. – eine F. tun, repulsam ferre; repulsum abire: in nichts bei jmd. eine F. tun, nullius rei repulsam ferre ab alqo: du sollst keine F. tun, haud repulsus abibis; quod oravisti, impetrabis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fehlbitte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 875.
petrensis

petrensis [Georges-1913]

petrēnsis , e (petra), an od. in Felsen od. Steinen befindlich, Cael. Aur. de morb. chron. 2, 1, 26.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »petrensis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1674.
Auslösung

Auslösung [Georges-1910]

Auslösung , eines Gefangenen, redemptio. – die Au. der Gefangenen bewirken, impetrare de captivis redimendis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Auslösung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 273.
Petrenses

Petrenses [Georges-1913]

Petrēnsēs , ium, m., s. 2. Petra.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Petrenses«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1674.
homicidium

homicidium [Georges-1913]

homicīdium , iī, n. (homicida), I) der Totschlag ... ... , Quint.: in homicidio convictus, Plin.: homicidium facere, Quint. u.a., perpetrare, Vulg.: sacrilegii et homicidii simul accusari, Quint.: homicidia compescimus et singulas caedes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »homicidium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3067.
vertrösten

vertrösten [Georges-1910]

vertrösten , jmd. auf etwas, spem facere alci alcis rei. ... ... (jmd. auf die Hoffnung auf etw. verweisen, z.B. tandem aliquando impetrandi honoris). – differre alqm ad od. in alqd (jmd. auf ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vertrösten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2548.
jedenfalls

jedenfalls [Georges-1910]

jedenfalls , utique (schlechterdings, im Gegensatz zu »möglichenfalls« oder »vielleicht«). – profecto (allerdings, zuverlässig). – quācumque ratione. quocumque od. quoquo ... ... ratione od. modo (auf jede nur mögliche Weise, z.B. hoc impetrare cupio).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »jedenfalls«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1400.
adviabilis

adviabilis [Georges-1913]

adviābilis , e (ad u. vio), zugänglich, petra uno adviabilis calli, Itin. Alex. 45.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adviabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 163.
circumvehor

circumvehor [Georges-1913]

circum-vehor , vectus sum, vehī, sich herumtragen lassen, ... ... Bogen, a) im Kreise, rings umreiten, umfahren, rex circumvectus petram, Curt. 7, 11 (42), 14. – b) im Bogen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumvehor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1173-1174.
durchsetzen

durchsetzen [Georges-1910]

... . – II) v. tr. impetrare alqd od. de alqa re od. mit folg. ut ... ... Verlustes etw. behaupten, z.B. ius suum contra alqm); verb. impetrare et obtinere. – efficere od. perficere, ut od. ne ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durchsetzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 630.
sacrilegium

sacrilegium [Georges-1913]

sacrilegium , iī, n. (sacrilegus), I) der Tempelraub, sacrilegium facere, admittere, Quint., committere, perpetrare, Iustin.: sacrilegium prohibere, Liv.: sacrilegium pervestigare, Liv.: fur onustus sacrilegio, mit den geraubten Heiligtümern, Phaedr.: sacrilegium (den Tempelraub, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sacrilegium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2445-2446.
supervolito

supervolito [Georges-1913]

super-volito , āvī, āre, über etwas oder jmd ... ... 6, 81 (bei Ribbeck u. Ladewig getrennt geschrieben): celsitudo (petrae), quam nec alites supervolitent, Itin. Alex. 49 (112): contionanti tantum foedarum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »supervolito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2956-2957.
W/Weißenfels

W/Weißenfels [Georges-1910]

Weißenfels , * Leucopetra.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »W/Weißenfels«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2872.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Casanovas Heimfahrt

Casanovas Heimfahrt

Nach 25-jähriger Verbannung hofft der gealterte Casanova, in seine Heimatstadt Venedig zurückkehren zu dürfen. Während er auf Nachricht wartet lebt er im Hause eines alten Freundes, der drei Töchter hat... Aber ganz so einfach ist es dann doch nicht.

82 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon