Suchergebnisse (248 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
γαγγῆτις

γαγγῆτις [Pape-1880]

γαγγῆτις , πέτρα, = γαγάτης , Sp . S. N. pr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γαγγῆτις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 469.
γαλακτίς

γαλακτίς [Pape-1880]

γαλακτίς , πέτρα, = folgdm, Orph. Lith . 11.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γαλακτίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 471.
ἁλι-τενής

ἁλι-τενής [Pape-1880]

ἁλι-τενής , ές , sich an's Meer oder am Meere hin erstreckend, πέτρα Diod . 3, 44; dah. flach, seicht, bes. von Untiefen, Pol . 4, 39, 3; ϑάλασσα App. B ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁλι-τενής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 98.
δί-στομος

δί-στομος [Pape-1880]

δί-στομος , doppelmündig; πέτρα , mit zwei Ausgängen, Soph. Phil . 16; ὁδοί O. R . 904, Doppelwege, die in einen zusammenlaufen; von Flüssen, Pol . 34, 10, 5; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δί-στομος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 643-644.
ἐπ-ηρεφής

ἐπ-ηρεφής [Pape-1880]

ἐπ-ηρεφής , ές , 1) von oben her beschattend, πέτραι , überhangende, Od . 10, 131. 12, 59, wie κρημνοί Il . 12, 54. – 2) von oben beschattet, überwölbt, σίμβλοι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-ηρεφής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 921.
παρα-θήγω

παρα-θήγω [Pape-1880]

παρα-θήγω , (woran) wetzen, schärfen; Hermipp . bei Plut. Pericl . 33; πέτραι παραϑηγόμεναι τῷ κλύσματι , Luc. Navig . 9; – übertr., wozu anreizen, ermuntern, ὁ τὰς ὀργὰς αὐτοῖς παραϑήξας , D. Hal ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-θήγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 479.
ἐμ-βύθιος

ἐμ-βύθιος [Pape-1880]

ἐμ-βύθιος , α, ον , ... ... der Tiefe, bes. des Meeres; ἄργη Bian . 2 (IX, 227); πέτρα Leon. Tar . 93 (VII, 504); ϑαλάμαι bei Ath ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐμ-βύθιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 807.
ἀμφι-τρής

ἀμφι-τρής [Pape-1880]

ἀμφι-τρής , ῆτος (τράω ... ... , αὐλιον Soph. Phil . 19; ἡ ἀμφιτρής , sc . πέτρα , ein mit einem Durchgang versehener Fels, Eur. Cycl . 701; auch ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμφι-τρής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 145.
πετρ-ώδης

πετρ-ώδης [Pape-1880]

πετρ-ώδης , ες , felsen-, steinähnlich, felsig, steinig, wie πετραῖος; δεσμός , Soph. Ant . 948, vgl. 770; καὶ γεήρης , Plat. Rep . X, 612 a; Sp ., wie N. T., ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πετρ-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 606.
ἀμφιῤ-ῥώξ

ἀμφιῤ-ῥώξ [Pape-1880]

ἀμφιῤ-ῥώξ , ῶγος , rings gespalten, rissig, πέτρα Ap. Rh . 1, 995; κλωβοί Ant. Sid . 17 (VI, 109), an beiden Seiten mit Fallthüren.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμφιῤ-ῥώξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 143.
φίλ-ορνις

φίλ-ορνις [Pape-1880]

φίλ-ορνις , ῑϑος , den Vogel, die Vögel liebend; πέτρα Aesch. Eum . 23; ϑεός Plut. Num . 4; od. den Vögeln lieb, von ihnen besucht.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φίλ-ορνις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1284.
ἐπι-τράπω

ἐπι-τράπω [Pape-1880]

ἐπι-τράπω , ion. = ἐπιτρέπω , Her . 3, 81 u. öfter; ἐπέτραψε 4, 202; ἐπιτραφϑέντες 1, 7; ἐπιτράψονται 3, 155.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-τράπω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 995.
ἀπό-κομμα

ἀπό-κομμα [Pape-1880]

ἀπό-κομμα , τό , das Abgeschlagene, Bruchstück, ἀραχνίου Luc. V. H . 1, 18; πέτρας Theocr . 10, 7.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπό-κομμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 308.
ἀπό-ξυρος

ἀπό-ξυρος [Pape-1880]

ἀπό-ξυρος , abgeschoren, πέτρα , d. i. schroff, καὶ ἀπρόςβατος Luc. Prom . 1; vgl. rhet. praec . 7.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπό-ξυρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 317.
φῡκό-θριξ

φῡκό-θριξ [Pape-1880]

φῡκό-θριξ , τριχος , mit Haaren wie Meergras, mit Meergras wie mit Haaren bewachsen, πέτρα Ath . IV, 135 b aus Matron .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φῡκό-θριξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1313.
περιῤ-ῥώξ

περιῤ-ῥώξ [Pape-1880]

περιῤ-ῥώξ , ῶγος, ὁ, ἡ , ringsherum abgerissen, schroff, steil, πέτρα , Pol . 9, 27, 4.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περιῤ-ῥώξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 590.
κοιλ-ῶπις

κοιλ-ῶπις [Pape-1880]

κοιλ-ῶπις , ιδος, ἡ , fem . zum Folgdn; πέτρα Antip. Sid . 27 (VI, 219).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κοιλ-ῶπις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1467.
ἠλι-τενής

ἠλι-τενής [Pape-1880]

ἠλι-τενής , πέτρα , erkl. Suid . ὑψηλή . S. ἠλίβατος.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἠλι-τενής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1163.
ἐΰ-κρηνος

ἐΰ-κρηνος [Pape-1880]

ἐΰ-κρηνος , mit schönen Quellen, πέτρα Leon. Tar . 39 ( Plan . 230).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐΰ-κρηνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1076.
ἀντρ-ώδης

ἀντρ-ώδης [Pape-1880]

ἀντρ-ώδης , ες , voll von Höhlen, πέτρα Xen. An . 4, 3, 11.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντρ-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 265.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Nachkommenschaften

Nachkommenschaften

Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon