abtröpfeln, abtropfen , destillare.
acipes , s. agipēs.
... jmdm. melden, sagen, daß er herauskomme). – revocare (zurückrufen, abberufen, z. B. alqm ab Asia: u. ... ... alqm domum). – alqm redire iubere (jmdm. zurückzukehren befehlen, jmd. abberufen, z. B. legatum). – Abrufen ...
Abhilfe , medicina (Heilmittel). – remedium (Gegenmittel gegen ... ... – medendi ratio (Weg, den man einschlägt, um zu helfen, z. B. in aere ... ... ad alqd: A. bei jmd. od. etw. suchen, medicinam petere ab etc. – A. für etw. finden, ausmitteln, reperire medicinam alci rei.
abfegen , abstergēre.
... abgelaufen, dies constitutus adest: der Waffenstillstand ist abgelaufen, indutiarum dies exiit od. praeteriit: nachdem ... ... belle evenire; bene od. prospere cadere; bene od. prospere cedere, procedere, succedere: schlecht ... ... quid illo fiet?: die Sache istgut für ihn abgelaufen, prospero eventu defunctus est: es mag ...
ad-aperio , peruī, pertum, īre, eröffnen, I) Bedecktes ... ... risum movit, Liv.: si sunt operculati favi... sin autem sine operculis adaperti sint, Col.: latentem frugem ruptis velamentis suis adaperire, ... ... übtr., enthüllen = offenbaren, mox adaperta fides (Wahrheit), Stat. Theb. ...
abwerfen , I) eig.: a) durch Werfen herabbringen, absondern: α) übh.: deicere alqd loco ... ... a., iugum cervicibus deicere (eig. u. uneig.). – β) vom Pferde, den Reiter a., effundere. – b) brechend absondern (eine ...
abzapfen , Wein, vinum eximere de dolio. vinum promere ... ... dolio (beide übh. vom Fasse zapfen). – vinum diffundere mit u. ohne de dolio ( ... ... ). – Blut a., sanguinem mittere, detrahere: den letzten Blutstropfen a. (bildl.), sanguinem mittere et ...
... mederi (eig. u. uneig.). – consulere (Rat schaffen zur Abhilfe). – providere (durch Fürsorge beseitigen); auch verb. ... ... (einer Sache im voraus entgegentreten). – einer Sache abzuhelfen wissen, auxilium reperire od. remedium invenire alci rei.
... . de alqo (erhandeln). – redimere ab alqo (erkaufen, loskaufen, z. B. obsidibus [durch G.] pacem ... ... Abkaufen , das, emptio. – redemptio (das Loskaufen). – Abkäufer , emptor. emens. – redemptor (der ...
abfeilen , I) wegfeilen: delimare; limā avellere. – II) = ausfeilen, w. s.
abrupfen , avellere; devellere; revellere. – hier u. da a., intervellere.
abstufen , sich (v. einem Hügel), *gradatim ad planitiem redire.
abzupfen , avellere. – decerpere (abpflücken).
abspeisen , I) v. intr. aufhören zu ... ... – II) v. tr. mit Speisen sättigen: exsatiare alqm cibo. – mit etwas, pascere alqm alqā ... ... den Zus. phaleratis (Komik.): jmd. mit leeren Hoffnungen a., alqm spe falsā producere (Komik.): ...
acupēnser , eris, m., ein bei den Alten hochgeschätzter Fisch ... ... , 2, 47. Ov. hal. 42. Plin. 32, 145 D.: acipensis, Mart. 13, 91, 1: aquipenser, Paul. ex Fest. 22, 13 (17, 3 Th.).
abliefern , tradere (überliefern; absol. od. jmdm. od. an jmd ... ... , a« die Synon.). – conferre (wohin zusammenbringen). – comportare (wohin schaffen, einliefern; conf. u. comp., z. B. frumentum). ...
acupedius , a, um (acu- »schnell«, vgl. griech. ὠκύς u. ōcior und -pedius, vgl. griech. πεζός), schnellfüßig, Paul. ex Fest. 9, 13.
adapertio , ōnis, f. (adaperio), das Öffnen, portae, Vulg. Nahum 3, 13. – übtr., die Eröffnung, Darlegung, Erklärung, Eccl.
Buchempfehlung
Nachdem Musarion sich mit ihrem Freund Phanias gestrittet hat, flüchtet sich dieser in sinnenfeindliche Meditation und hängt zwei radikalen philosophischen Lehrern an. Musarion provoziert eine Diskussion zwischen den Philosophen, die in einer Prügelei mündet und Phanias erkennen lässt, dass die beiden »nicht ganz so weise als ihr System sind.«
52 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro