ebnen , aequare. coaequare. exaequare (mit dem übrigen Boden gleichmachen, wagerecht machen). – complanare (planieren, flach machen, z.B. mit den Händen, Füßen, durch Graben etc.). – ad planitiem redigere (zur Ebene machen, z.B. clivum ...
plāno , āvi, ātum, āre, eben machen, ebnen, vias, Coripp. Ioh. 2, 191: libri planati pomice, Greg. Tur. hist. Franc. 5, 44. – übtr., ardua planare, Sedul. pasch. carm. 4, 7.
erklären , I) deutlich machen, auslegen: exponere mit u. ... ... Faktums od. der Gedanken u. Gefühle). – expedire. enucleare. enodare. evolvere. explanare (verständlich, faßlich, begreiflich machen, wenn die Unverständlichkeit in dunklen, verworrenen Begriffen ...
rasieren , I) = barbieren, w. s. – II) übtr., dem Erdboden gleichmachen: solo aequare oder adaequare. – complanare (z.B. opera).
aufklären , I) = aufheitern, w. s. – II) deutlich machen: a) übh., eine Sache: illustrare. explanare (s. »aufhellen« die Synon.). – es wird sich aufklären, patebit, liquebit res: die Sache klärte sich auf, dilucere ...
entfalten , explicare (eig., z.B. ordines [die ... ... causas novarum rerum). – aperire (öffnen: auch uneig. = darlegen). – explanare (uneig., klar darlegen mit Worten). – vor jmds. Augen (vor jmd ...
aufhellen , I) eig., es hellt sich auf, s. aufheitern ... ... lumen alci rei afferre (etwas ins gehörige Licht setzen, aufhellen, erläutern). – explanare alqd (klar, deutlich machen). – aperire alqd (auf. decken, ...
Aufschluß , ratio (Rechenschaft, Angabe der Gründe). – Au. geben über etw., rationem reddere de alqa re; alqd explanare (deutlich machen), explicare (entwickeln), interpretari (auslegen, deuten). – ...
artikuliert , distinctus (z. B. sonus vocis). – die Worte a. aussprechen, articulare voces (v. der Zunge); verba exprimere explanareque (v. Pers.).
einleuchtend , manifestus. perspicuus. evidens. planus. illustris (s. »deutlich« den Untersch.). – ei. Gründe, rationes illustres: ei. sein, s. einleuchten: ei. machen, planum reddere; explanare; lucem afferre alci rei.
auseinandersetzen , I) v. tr.: A) eig.: ... ... darlegen, darstellen, wie man etwas meint u. dgl., niemals = erklären). – explanare (klar, deutlich machen). – demonstrare (genau vor Augen führen, ausführlich ...
Licht , das, I) im allg.: lumen. lux (mit ... ... lumina immittere alci rei (eig., z.B. einem Hause); alqd illustrare, explanare (uneig., deutlich machen): jmdm. in einer Sache L. (Aufklärung) geben ...
ex-plāno , āvī, ātum, āre (ex u. planus), ... ... , Cic.: ille tibi omnia explanabit, Cic.: latentem (rem) explicare definiendo, obscuram explanare interpretando, Cic.: expl. alqd coniecturā, Cic.: absol., cum doceo et ...
1. eben , Adj., aequus (wagerecht, gerade, nicht ... ... plano pede (z.B. aedificium instituere): e. machen, aequare; complanare (z.B. mit Händen oder Füßen, manibus aut pedibus); solo adaequare ...
auslegen , I) herauslegen: exponere. – etwas zum Verkauf ... ... . die Bedeutung in etw. hineinlegen. aus einer Sache etw. abnehmen). – explanare (erklären). – coniecturā explanare alqd. coniecturam alcis rei facere (etwas mutmaßlich erklären, z. B. einen ...
deutlich , clarus (hell, sowohl für den ... ... d. sehen, cernere et videre. – d. machen, auch declarare; explanare; illustrare; explicare: die Wörter d. aussprechen, exprimere et explanare verba: seine Gedanken (sich) d. ausdrücken, sensa exprimere dicendo: ...
ausführen , I) herausführen: educere (Menschen u. Tiere, auch ... ... ). – disserere, disputare de alqa re (erörtern, w. s.). – explanare, illustrare (deutlich darstellen). – etw. in Versen au., alqd versibus ...
schleifen , I) v. tr.: 1) ziehen: ... ... (z.B. urbem). – die Festungswerke (die Festung) sch., opera complanare; moenia od. munitiones disicere: völlig, moenia a fundamentis disicere. ...
Schlüssel , I) eig.: clavis. – den Sch. abnehmen, ... ... ). – den Sch. (die Erklärung) zu etw. geben, alqd explanare od. explicare: den Sch. zu etw. gefunden haben, alqd ...
... (gleichs. entfalten, ausführlich darlegen). – explanare (Unverständliches, Dunkles deutlich darlegen, aufklären). – enodare (gleichs. ... ... etwas e., praeclare alqd ante oculos ponere: gründlich, diligenter explicare, explanare alqd; subtiliter versari in alqa re: sorgfältig, accurate dicere od ...
Buchempfehlung
Diese Ausgabe fasst die vier lyrischen Sammelausgaben zu Lebzeiten, »Gedichte« (1841), »Neue Gedichte« (1850), »Lyrisches und Episches« (1855) und »Neueste Gedichte« (1870) zusammen. »Letzte Gedichte« (1895) aus dem Nachlaß vervollständigen diese Sammlung.
278 Seiten, 13.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro