Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (134 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
plenarius

plenarius [Georges-1913]

plēnārius , a, um (plenus), vollständig, völlig, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »plenarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1737.
sus [2]

sus [2] [Georges-1913]

2. sūs , suis, c. (v. der Wurzel su ... ... Schwein, die Sau, Cic. u.a.: sus plena, trächtig, Cic.: sus lactans od. lactens, Saugferkel, Solin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2972.
fuga

fuga [Georges-1913]

fuga , ae, f. (φυγή), das ... ... praeceps (wilde), Liv.: fuga trepida (hastige), Liv.: fuga timoris calliditatisque plena, eine höchst feige u. schlaue Fl., Hirt. b. G.: equi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fuga«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2861-2862.
arca

arca [Georges-1913]

arca , ae, f. (Stamm ARC, wov. auch ... ... ex illa olea arcam esse factam eoque conditas sortes, Cic.: arca ingens variorum venenorum plena, Suet. – 2) insbes.: a) die Totenlade, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arca«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 539.
tela

tela [Georges-1913]

tēla , ae, f. ( aus *tex-la zu texo), I) das Gewebe, domus plena telarum, Cic.: telam texere, Ter.: telam detexere, Plaut. u. Hyg.: telam retexere, Cic.: telam desinere, das Gewebe liegen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tela«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3039.
Ahnen [3]

Ahnen [3] [Georges-1910]

Ahnen , die, s. Ahn. – Ahnenbild , imago. ... ... – ahnenreich , multarum imaginum. – ein a. Haus, domus imaginibus plena. Ahnenreihe , avorum proavorumq ue series. – ahnenstolz , s. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ahnen [3]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 69.
crumina

crumina [Georges-1913]

crumīna ( nicht crumēna), ae, f., das (gew. ... ... I) eig.: cruminam sibi de collo detrahit, Plaut.: servus ferens cruminam plenam assium, Gell. – II) übtr., der Beutel, die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crumina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1774.
sanatio

sanatio [Georges-1913]

sānātio , ōnis, f. (sano), die Heilung, corporum, Cic. Tusc. 3, 5: plena, Th. Prisc. 2, 8: ulceri imponito usque ad sanationem, Th. Prisc. 4. fol. 314 (b), 43. – bildl., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sanatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2476.
spicken

spicken [Georges-1910]

spicken , bildl., ein gespickter Beutel, marsupium bene nummatum: ein mit Affen gespickter Beutel, crumena plena assium: seinen eigenen Beutel spicken (seinen eigenen Vorteil suchen), suo privato compendio od. suis commodis servire; suae utilitati consulere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »spicken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2167.
mendice

mendice [Georges-1913]

mendīcē , Adv. (mendicus), bettelhaft (Ggstz. plenā manu), Sen. ep. 33, 6. – Compar., mendicius cenare, Tert. de pall. 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mendice«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 873.
Polemik

Polemik [Georges-1910]

Polemik , contentiones dissensionesque; concertationum plenae disputationes. – ohne P., *nullā aliter sentientium factā mentione.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Polemik«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1878.
refertus

refertus [Georges-1913]

... ., Cic. – b) m. Genet.: referta Gallia negotiatorum est, plena civium Romanorum, Cic.: mare r. praedonum, Cic. – c) ... ... .: theatrum celebritate (durch zahreichen Besuch) refertissimum, Cic. – disciplinae formula plena et r., Cic. – / Nbf. refersus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »refertus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2267.
ariditas

ariditas [Georges-1913]

āriditās , ātis, f. (aridus, I) die Trockenheit ... ... aquae, Vulg. Iudith 7, 17 u. 11, 10: quasi stipula ariditate plena, Vulg. Nahum 1, 10: Plur. = anhaltende Dürre, Arnob. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ariditas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 570.
decipula

decipula [Georges-1913]

dēcipula , ae, f. u. dēcipulum , ī, n ... ... a) eig.: Form -a, Vulg. Iob 18, 10: sicut decipula plena avibus, Vulg. Ierem. 5, 27. – b) bildl., Form ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decipula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1919.
Vollmond

Vollmond [Georges-1910]

Vollmond , luna plena; orbis lunae plenus. – die ... ... eā nocte accĭdit, ut esset plena luna: wenn Neumond od. V. ist, beim Neumond oder V., ... ... V. oder Neumond ist, beim V. oder Neumond, cum luna plena est vel cum nascitur. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vollmond«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2579-2580.
Drohwort

Drohwort [Georges-1910]

Drohwort , minaciter dictum. – Drohworte, minaciter dicta: plena minarum verba; minae (s. Drohung).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Drohwort«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 611.
ausringen

ausringen [Georges-1910]

ausringen , I) v. tr.; z. B. einen Schwamm trocken an, aquae plenam spongiam manu premere ac siccare . – II) v. intr.; z. B. ausgerungen hast du nun, *his vitae miseriis defunctus es.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 280.
Glaskugel

Glaskugel [Georges-1910]

Glaskugel , pila vitrea od. (größere) orbis vitreus. – eine mit Wasser gefüllte G., pila aquae plena; orbis vitreus plenus aquae.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Glaskugel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1129.
Drohreden

Drohreden [Georges-1910]

Drohreden , minaciter dicta. plena minarum verba (Drohworte). – sermones minaces (drohende Reden),

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Drohreden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 611.
adhortatio

adhortatio [Georges-1913]

adhortātio , ōnis, f. (adhortor), die Aufmunterung, Mahnung ... ... dehortatio, Diom. 464, 19), adh. capessendi belli, Liv.: litterae erant adhortatione plenae, Liv.: omissā nostrā adhortatione ad eorum, quos proposuimus, sermonem disputationemque veniamus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adhortatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 118.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Holz, Arno

Phantasus / Dafnis

Phantasus / Dafnis

Der lyrische Zyklus um den Sohn des Schlafes und seine Verwandlungskünste, die dem Menschen die Träume geben, ist eine Allegorie auf das Schaffen des Dichters.

178 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon