Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (69 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
diospneuma

diospneuma [Georges-1913]

diospneuma , matis, n. (Διος πνεῦμα), eine Art Rosmarin, Ps. Apul. herb. 80.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diospneuma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2178.
pneumaticus

pneumaticus [Georges-1913]

pneumaticus , a, um (πνευματικός), zur Luft od. zum Winde gehörig, pneumatisch, von Maschinen, die durch die Kraft der Luft etwas heranziehen od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pneumaticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1748.
empneumatosis

empneumatosis [Georges-1913]

empneumatōsis , is, f. (εμπνευμάτωσις), die Aufblähung, rein lat. inflatio, Cael. Aur. de morb. chron. 3, 8, 116.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »empneumatosis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2413.
πνεῦμα

πνεῦμα [Pape-1880]

πνεῦμα , τό , Hauch, Wind , Luft; zuerst ... ... πνεύματος φερομένου , Rep . VI, 496 d; ἡ βία τοῦ πνεύματος, πνεῦμα ἆντίον , Pol . 1, 44, 4. 60, 6; τὸ πνεῦμα ἔχειν διά τινα , d. i. Einem sein Leben verdanken, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πνεῦμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 640.
πνευματόω

πνευματόω [Pape-1880]

πνευματόω , in Wind verwandeln, Plut.; pass., Arist. gen. an . 2, 3; – aufblasen, aufblähen, Anthipp . bei Ath . IX, 404 e, ἵνα διεγείρας πνευματῶ τὸν ἀέρα.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πνευματόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 640.
πνευμάτιον

πνευμάτιον [Pape-1880]

πνευμάτιον , τό , dim . von πνεῦμα , ärmliches Leben, Pol . 15, 31, 5, M. Ant . 2, 2; kleiner Hauch, Damox. com . bei Ath . III, 102 c.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πνευμάτιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 640.
πνευματίζω

πνευματίζω [Pape-1880]

πνευματίζω , durch Wehen, Blasen anfachen, Sp . Bes. bei den Gramm . mit dem Hauche, spiritus , bezeichnen, aussprechen oder schreiben.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πνευματίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 640.
πνευμάτιος

πνευμάτιος [Pape-1880]

πνευμάτιος , auch zweier Endgn, windig, dem Winde ausgesetzt, Wind bringend, Arat. Dios . 53.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πνευμάτιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 640.
πνευματίας

πνευματίας [Pape-1880]

πνευματίας , ὁ , keuchend, Hippocr.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πνευματίας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 640.
πνευματιάω

πνευματιάω [Pape-1880]

πνευματιάω , = πνευστιάω , keuchen, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πνευματιάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 640.
πνευματικός

πνευματικός [Pape-1880]

πνευματικός , zum Winde, Hauche, Athem gehörig, μόριον , ... ... , Plut. de san. tu. p . 389; – πνευματικοί hieß auch eine Sekte von Aerzten, welche Alles aus dem πνεῦμα in Physiologie u. Pathologie erklären wollten. – Sp ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πνευματικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 640.
πνευμάτωσις

πνευμάτωσις [Pape-1880]

πνευμάτωσις , ἡ , das Aufblasen, Aufblähen; Arist. respir . 20; Plut. plac. phil . 5, 8; Medic .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πνευμάτωσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 640.
πνευματ-ώδης

πνευματ-ώδης [Pape-1880]

πνευματ-ώδης , ες , 1) dem Winde ähnlich, ψυχαί , S. Emp. adv. phys . 1, 71; – windig, voll Wind, aufgeblasen, gebläht, engbrüstig; auch γράμματα , aspirata, Plat. Crat . 427 a. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πνευματ-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 640.
πνευματισμός

πνευματισμός [Pape-1880]

πνευματισμός , ὁ , das mit dem Hauche, spiritus , Bezeichnen, Schreiben, Aussprechen, Scholl .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πνευματισμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 640.
πνευματο-κήλη

πνευματο-κήλη [Pape-1880]

πνευματο-κήλη , ἡ , Windbruch, im Leibe, Paul. Aeg.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πνευματο-κήλη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 640.
πνευματωτικός

πνευματωτικός [Pape-1880]

πνευματωτικός , aufblasend, blähend, Ath . IX, 369 c.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πνευματωτικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 640.
πνευματόῤ-ῥοος

πνευματόῤ-ῥοος [Pape-1880]

πνευματόῤ-ῥοος , von Winden fließend, d. i. mit Windströmungen, mit Luftzügen, Plat. Crat . 410 b.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πνευματόῤ-ῥοος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 640.
πνευματό-φορος

πνευματό-φορος [Pape-1880]

πνευματό-φορος , vom Winde getragen, getrieben, bes. vom (göttlichen) Geiste angehaucht, begeistert, LXX.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πνευματό-φορος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 640.
πνευματο-ποιός

πνευματο-ποιός [Pape-1880]

πνευματο-ποιός , Wind, Hauch, Athem hervorbringend, Philem. Lex . 164 p. 109 Os .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πνευματο-ποιός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 640.
πνευματο-ποιέω

πνευματο-ποιέω [Pape-1880]

πνευματο-ποιέω , Winde machen, windig machen, voll von Wind machen, Arist. probl . 24, 10.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πνευματο-ποιέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 640.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Hannibal

Hannibal

Grabbe zeigt Hannibal nicht als großen Helden, der im sinnhaften Verlauf der Geschichte eine höhere Bestimmung erfüllt, sondern als einfachen Menschen, der Gegenstand der Geschehnisse ist und ihnen schließlich zum Opfer fällt. »Der Dichter ist vorzugsweise verpflichtet, den wahren Geist der Geschichte zu enträtseln. Solange er diesen nicht verletzt, kommt es bei ihm auf eine wörtliche historische Treue nicht an.« C.D.G.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon