Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (20 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
volva

volva [Georges-1913]

volva ( auch vulva und bei Spät. bulba geschr.), ae, f. (volvo), I) die Hülle, volva pomorum, Scrib. Larg. 104: eines Pilzes, Plin. 22, 93. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »volva«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3550.
strues

strues [Georges-1913]

struēs , is, f. (struo), I) der Haufe schichtweise zusammen- oder übereinandergelegter oder -liegender Dinge, pomorum, Sen.: uvarum in vinea, Plin.: strues corporum, Leichenhaufen, Tac.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »strues«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2826.
venustas

venustas [Georges-1913]

venustās , ātis, f. (venus), die Anmut, ... ... a) der körperliche, muliebris, Cic.: venustas et pulchritudo corporis, Cic. – pomorum, Varro: vestimentorum, Cannut. fr.: signa eximiā venustate, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »venustas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3412-3413.
Obstbaum

Obstbaum [Georges-1910]

Obstbaum , pomus; arbor pomifera. – obstbringend , pomifer; ... ... . umschr. qui, quae, quod poma fert. – Obsternte , perceptio pomorum. – Obstfrucht , pomum. – Obstgarten , pomarium. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Obstbaum«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1821.
expressio

expressio [Georges-1913]

expressio , ōnis, f. (exprimo), I) eig.: 1) das Auspressen, Ausdrücken, pomorum, Augustin. serm. 207, 2: mellis, Pallad. 7, 7, 3: Plur., expressiones spiritus, Vitr. 9, 8, 4: expressiones, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expressio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2596-2597.
decerptio

decerptio [Georges-1913]

decerptio , ōnis, f. (decerpo), das Abpflücken, Abbrechen, pomorum, Iulian. b. Augustin. op. imperf. c. Iul. 6, 23: virgarum, Non. 187, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decerptio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1912.
Fruchtfeld

Fruchtfeld [Georges-1910]

Fruchtfeld , s. Getreidefeld. – Fruchtgöttin , dea frugum (die Göttin der Feldfruchte; bei den Römern Ceres). – dea pomorum (die Göttin der Baumfrüchte; bei den Römern Pomona). – Fruchthandel ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fruchtfeld«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 958.
casellulla

casellulla [Georges-1913]

casellulla , ae, f. (Demin. v. casella), das Hüttchen, Häuschen, Ennod. ep. 8, 29: c. pomorum, Cassiod. in psalm. 78, 21.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »casellulla«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1014.
custodiarium

custodiarium [Georges-1913]

cūstōdiārium , iī, n. (custodia), die Wachhütte, das Wachhaus, für den Tempelhüter, Corp. ... ... mart. 2: für den Feldhüter, Tert. adv. Iud. 3: c. pomorum, Cassiod. hist. eccl. 2, 18.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »custodiarium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1854.
Baumschatten

Baumschatten [Georges-1910]

Baumschatten , arboris umbra. – Baumschule , seminarium. – seminarium pomarium od. pomorum (von Obstbäumen). – vitiarium (von Weinstöcken). – eine B. anlegen, facere, instituere seminarium etc.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Baumschatten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 335.
Obstpflanzung

Obstpflanzung [Georges-1910]

Obstpflanzung , pomari um. – eine O. anlegen, poumarium ponere od. serere. – Obstsorte , pomi genus. – Obstsorten aller Art, poma omnis generis. – Obstzucht , pomorum educatio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Obstpflanzung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1821-1822.
modus

modus [Georges-1913]

modus , ī, m. (verwandt mit meditor), das absolute ... ... modus non ita magnus, Hor.: agri certus modus, Caes.: vestis ingens modus, pomorum ingens modus, Menge, Curt.: modum lateris (der Taille) amoire, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »modus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 970-972.
nascor

nascor [Georges-1913]

nāscor (altlat. gnāscor), nātus sum (altl. gnātus ... ... Caes. 20, 6. – absol., impares nascimur, pares morimur, Sen.: pomorum ingens modus nascitur, Curt.: pupillus non natus, ein ungeborenes M., Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nascor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1094-1097.
etwaig

etwaig [Georges-1910]

etwaig , durch eine Wendung mit fortasse, z.B. die etwaigen Kosten, * sumptus, quibus fortasse opus erit. – ebenso durch eine ... ... Ergiebigkeit an Früchten einen etwaigen Zweifel erregt, daß etc., nisi forte tanta ubertas pomorum dubitationem affert, quin etc.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »etwaig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 846.
vinosus

vinosus [Georges-1913]

vīnōsus , a, um (vinum), voll Wein, I) von Pers.u. persönl. Zuständen: a) voll des Weines, betrunken, modice ... ... sapor, Weingeschmack, Plin.: odor, Weingeruch, Plin.: sucus, Plin.: suci pomorum vinosissimi, Tert.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vinosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3500.
aspectus

aspectus [Georges-1913]

aspectus (adspectus), ūs, m. (aspicio), I) act., ... ... Cic.: auctionis mirabilis asp., Cic.: asp. et forma altera, Lucil. fr.: pomorum iucundus non gustatus solum, sed odoratus et aspectus, Cic.: aspectu venenato, Cornif ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aspectus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 620-621.
varietas

varietas [Georges-1913]

varietās , ātis, f. (varius), die Mannigfaltigkeit, ... ... Mannigfaltigkeit, Verschiedenheit, Abwechselung, die verschiedenen Arten, Nuancen, pomorum, Cic.: macularum, Sen.: gentium, Cic.: vocum, Cic.: caeli, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »varietas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3367-3368.
educatio

educatio [Georges-1913]

ēducātio , ōnis, f. (1. educo), die Erziehung ... ... Am. 63), Cic. – c) der Bäume, des Obstes, Plin.: pomorum educationes, die verschiedenen Arten der Baumzucht, Macr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »educatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2339.
gustatus

gustatus [Georges-1913]

gūstātus , ūs, m. (gusto), das Kosten, meton.: I) der Geschmackssinn, Geschmack, Cornif ... ... die Geschmacksempfindung, die eine Sache erregt, der Geschmack einer Sache, pomorum, Cic.: (uva) peracerba gustatu, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gustatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2984.
dubitatio

dubitatio [Georges-1913]

dubitātio , ōnis, f. (dubito), I) der Zweifel ... ... , quin etc., Cic. u. Liv.: nisi forte tanta ubertas et varietas pomorum dubitationem affert, quin hominibus solis ea natura donaverit, Cic. de nat. deor ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dubitatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2298-2299.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Haller, Albrecht von

Versuch Schweizerischer Gedichte

Versuch Schweizerischer Gedichte

»Zwar der Weise wählt nicht sein Geschicke; Doch er wendet Elend selbst zum Glücke. Fällt der Himmel, er kann Weise decken, Aber nicht schrecken.« Aus »Die Tugend« von Albrecht von Haller

130 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon