Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (21 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
populatio [1]

populatio [1] [Georges-1913]

... , Flor.: Macedoniam ab hostili populatione defendere, Iustin.: ita libera populatio a tergo erat, Liv.: si ... ... transitus (ein Durchzug) ille, non populatio erat, Plin. pan.: populationem sepulcris circa urbem diruendis exercere, Liv.: funestam populationem facere, Liv.: populationem adeo effuse facere, ut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »populatio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1781.
populatio [2]

populatio [2] [Georges-1913]

2. populātio , ōnis, f. (populus), die Bevölkerung, das Volk, Sedul. carm. 4, 275.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »populatio [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1781.
depopulatio

depopulatio [Georges-1913]

dēpopulātio , ōnis, f. (depopulor), die völlige Verheerung, Verwüstung, Ausplünderung, im Sing. u. Plur. absol., Cic. u.a. – mit subj. Genet., Thraecum adventus ac dep., Cic. Font. 44: Tiberini fluminis igniumque illa ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »depopulatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2060.
Verwüstung

Verwüstung [Georges-1910]

Verwüstung , vastatio. – populatio. depopulatio (Verheerung, reine Ausplünderung, z.B. agrorum: u. aedium sacrarum). – Ist es = Zerstörung, s. d. – eine V. wo anrichten, alci locovastitatem inferre: eine große, magnam vastitatem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verwüstung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2560.
fühlbar

fühlbar [Georges-1910]

fühlbar , I) was man fühlt oder fühlen kann: gravis (drückend, lästig, z.B. populatio). – jmd. s. bestrafen, graviter in alqnrvindicare, animadvertere. – II) zartfühlend, z.B. s. Herz, animus mollior.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fühlbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 961.
direptio

direptio [Georges-1913]

dīreptio , ōnis, f. (diripio), I) die Plünderung ... ... Cic.: m. Genet., dir. urbis, Cic.: bonorum direptio, tectorum excisio, depopulatio praediorum, Cic.: bonorum direptiones, Cic.: expilationes direptionesque sociorum et civium, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »direptio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2182.
vastatio

vastatio [Georges-1913]

vāstātio , ōnis, f. (vāsto), die Verheerung, Verwüstung ... ... Liv.: silvarum, Sen.: omnium, allgemeine V., Cic. – Plur., depopulationes, vastationes, caedes, rapinae, Cic. Phil. 5, 25: intactum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vastatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3373-3374.
verwüsten

verwüsten [Georges-1910]

verwüsten , a) mit Akk.: vastare, gänzlich, devastare, pervastare. – populari, gänzlich, depopulari. perpopulari (durch Rauben und Plündern verheeren, veröden). ... ... und Schwert v., s. Feuer. – b) absol. = Verwüstungen anrichten, populationes facere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verwüsten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2560.
terror

terror [Georges-1913]

... nominis nostri, Liv., nominis Alexandrini, Iustin.: populationum, Liv. – m. Adii., terror amens, Claud.: anceps ... ... Ov.: inani percussus terrore, Lucan. – ubi vanus terror abiit, Liv.: populationibus agri terror est oppidanis admotus, Liv.: eo plus nuntii terroris attulere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »terror«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3081-3083.
prohibeo

prohibeo [Georges-1913]

... I. verbannen, Tac.: hostem rapinis populationibusque, Cic.: alqm sepulturā, jmdm. das B. verweigern, Curt. ... ... re: magnum eorum civium numerum calamitate, Cic.: tenuiores iniuriā, Cic.: Campaniam populationibus, Liv.: uxor prohibita servitio, Liv. – γ) alqm alqd ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prohibeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1975-1976.
verto

verto [Georges-1913]

verto (archaist. vorto), vertī (vortī), versum (vorsum), ... ... zB. periculum in creditores a debitoribus verterat, Liv.: omnis ira belli ad populationem vertit, ging am Ende hinaus auf B., Liv. – verterat periculum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »verto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3439-3443.
haurio

haurio [Georges-1913]

haurio , hausī, haustum, īre ( für *hausio, viell. ... ... Verg.: hoc animo hauri, nimm es zu Herzen, Verg.: expugnationes urbium, populationes agrorum, raptus penatium hauserant animo, hatten sich im Geiste geweidet an usw., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »haurio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3016-3018.
maßlos

maßlos [Georges-1910]

maßlos , impotens (gleichs. seiner selbst nicht mächtig, schrankenlos, ... ... verschwenderisch, z.B. quis in largitione effusior? teils schrankenlos, z.B. populationes, studium). – profusus (gleichs. weithin überströmend = schrankenlos, unmäßig, z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »maßlos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1652.
defendo

defendo [Georges-1913]

dē-fendo , fendī, fēnsum, ere (de und *fendo, ... ... fossā, Hirt. b. G.: per hunc illa (Macedonia) a Thracum adventu ac depopulatione defensa est, Cic. – ohne Objekt, etiamsi ab hoste defendant, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1954-1957.
admoveo

admoveo [Georges-1913]

ad-moveo , mōvī, mōtum, ēre, heranbewegen, heranbringen, ... ... . – β) geistige: orationem ad sensus animorum atque motus inflammandos, Cic.: populationibus agri terror est oppidanis admotus, Liv.: parvo metu admoto, Liv.: alci preces ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »admoveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 140-142.
invicem

invicem [Georges-1913]

invicem u. getrennt in vicem (in u. ... ... anderen Seite, umgekehrt, inv. moechos anus flebis, Hor.: non praedo nec populationum inv. ultor, der erwidernde Rächer, Liv. – dah. e) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »invicem«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 424-425.
steuern

steuern [Georges-1910]

steuern , I) v. intr.: 1) = segeln, ... ... z.B. foedissimas pactiones). – den Plünderungen der Feinde st., arcere hostem populationibus. – II) v. tr.: 1) lenken: gubernare: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »steuern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2214.
zügellos

zügellos [Georges-1910]

zügellos , effrenatus (eig. u. bildl., z.B. ... ... unmäßig, z.B. cupiditas). – effusus (bildl., maßlos, z.B. populatio: u. laetitia). – nimius (allzu groß, z.B. laetitia ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zügellos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2807.
distringo

distringo [Georges-1913]

dī-stringo , strīnxī, strictum, ere, I) auseinanderziehen, - ... ... Feinde eine Diversion machen (s. Duker Flor. 2, 13, 1), populatione maritimae orae copias regias, Liv.: Hannibalem in Africam mittere ad distringendos Romanos, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »distringo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2239-2240.
ausplündern

ausplündern [Georges-1910]

ausplündern , diripere (Feindes Gebiet und Besitz, auch den Feind selbst, zerstören, verheeren, plündern, in guter Prosa nur als milit. t. t ... ... die, direptio (das zerstörende Plündern). – expilatio (das beraubende). – depopulatio (das verheerende).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausplündern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 277.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Titan

Titan

Bereits 1792 beginnt Jean Paul die Arbeit an dem von ihm selbst als seinen »Kardinalroman« gesehenen »Titan« bis dieser schließlich 1800-1803 in vier Bänden erscheint und in strenger Anordnung den Werdegang des jungen Helden Albano de Cesara erzählt. Dabei prangert Jean Paul die Zuchtlosigkeit seiner Zeit an, wendet sich gegen Idealismus, Ästhetizismus und Pietismus gleichermaßen und fordert mit seinen Helden die Ausbildung »vielkräftiger«, statt »einkräftiger« Individuen.

546 Seiten, 18.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon