Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (23 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
porca [2]

porca [2] [Georges-1913]

2. porca , ae, f. (ahd. furuh, die Furche), A) das zwischen zwei Furchen emporragende Erdreich, das Ackerbeet, Acc. fr., Varro u. Colum. Vgl. Varro LL. 5, 39. Paul. ex Fest. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »porca [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1784.
porca [1]

porca [1] [Georges-1913]

1. porca , ae, f. (porcus), das weibliche Schwein, die Sau ( hingegen porcus das männliche Schwein), Cato u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »porca [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1784.
porcarius

porcarius [Georges-1913]

porcārius , a, um (porca, porcus), zum Schweine gehörig, Schwein-, vulva, die ordentlich geworfen, nicht verworfen hat (Ggstz. eiecticia), Plin. 11, 210: pastor, der Schweinehirt, Firm. math. 3, 5, 23.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »porcarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1784.
porcastrum

porcastrum [Georges-1913]

porcastrum , ī, n., Portulak, Ps. Apul. herb. 103.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »porcastrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1784.
biseta porca

biseta porca [Georges-1913]

bisēta porca dicitur, cuius a cervice setae bifariam dividuntur, Paul. ex Fest. 33, 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »biseta porca«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 835.
Sau

Sau [Georges-1910]

Sau , sus (Schwein im allg.). – porca (ein noch nicht altes, zahmes, weibliches Schwein).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sau«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1999.
sugo

sugo [Georges-1913]

sūgo , sūxī, sūctum, ere (ahd. sūgan; vgl. ... ... absol., Cic. – b) insbes., aussaugen, terram, Varro: porca sucta, Pallad. – II) bildl., einsaugen, paene cum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sugo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2915.
imporco

imporco [Georges-1913]

imporco , (āvī), ātum, āre (in u. porca), einfurchen, semen, Colum. 2, 10, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imporco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 109.
porcella

porcella [Georges-1913]

porcella , ae, f. (Demin. v. porca), ein kleines weibliches Schwein, ein Ferkel, Plaut. mil. 1060. G. Th. Prisc. 4, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »porcella«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1784.
porcetra

porcetra [Georges-1913]

porcētra , ae, f. (porca), eine Sau, die einmal geworfen hat, Meliss. b. Gell. 18, 6, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »porcetra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1784.
porcilia

porcilia [Georges-1913]

porcilia , ae, f. (porca), eine junge Sau, Corp. inscr. Lat. 6, 2104, 22. Not. Tir. 103, 67.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »porcilia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1784.
bimestris

bimestris [Georges-1913]

bimēstris (bimēnstris), e (bis u. mensis), zweimonatlich, ... ... porcus, Hor. carm. 3, 17, 15 (wo Abl. -trī): porca, Ov. fast. 6, 158 (wo Abl. -tre). – b ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bimestris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 830.
Pantagies

Pantagies [Georges-1913]

Pantagīes u. Pantagiās (Panthagia), ae, m. (Π ... ... 962;, Πανταγίας), ein kleiner Fluß an der Ostküste Siziliens, j. Fiume di Porcari, Verg. Aen. 3, 689 (Genet.). Ov. fast. 4, 471 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pantagies«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1462.
puleiatus

puleiatus [Georges-1913]

pūlēiātus , a, um (puleium), mit Polei versehen, -gewürzt, porca, Veget. mul. 3, 76. – subst., pūlēiātum, ī, n. (sc. vinum), Poleiwein, Lampr. Heliog. 19, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »puleiatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2075.
cossigero

cossigero [Georges-1913]

cossigero , āre (coxa), rippenweise auseinander teilen, porcas, Acc. parerg. fr. bei Non. 61, 24; vgl. Hand Turs. 2, 31.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cossigero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1725.
imporcitor

imporcitor [Georges-1913]

imporcitor , ōris, m. (imporco), der Einfurcher, die dem Einfurchen vorstehende Gottheit, Fab. Pict. b. ... ... ex Fest. 108, 9 (nach dem es = der Pflüger, der die porcas [Ackerbeete] zwischen den Furchen aufwirft).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imporcitor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 109.
porculetum

porculetum [Georges-1913]

porculētum , ī, n. (2. porca no. A), das Ackerbeet, Plin. 17, 171.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »porculetum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1785.
tremebundus

tremebundus [Georges-1913]

tremebundus (tremibundus), a, um (tremo), zitterig, manus ... ... . rhet.: oratio, Nazar. pan.: pulli, Gell.: effetae tremebundior (cucumis) ubere porcae, schlotteriger, weicher, Colum. poët. 10, 396.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tremebundus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3203.
praecidaneus

praecidaneus [Georges-1913]

praecīdāneus , a, um (prae u. caedo), vorher geschlachtet, I) eig.: porca, Voropfer, Vorbereitungsopfer, vor der Ernte, Cato r. r. 134 (vgl. Fest. p. 218 [a], 17. Gell. 4, 6, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praecidaneus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1825-1826.
do [2]

do [2] [Georges-1913]

2. do , dedī, datum, dare (altind. dádā-ti ... ... donum, Nep.: Apollini signa inaurata, Liv.: alci templum, Ov.: alci victimam, porcam, Ov.: alci piaculum porco, Macr.: sacra piaculaque apud lucum Dianae per pontifices ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »do [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2255-2267.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von

Gedichte

Gedichte

»Was soll ich von deinen augen/ und den weissen brüsten sagen?/ Jene sind der Venus führer/ diese sind ihr sieges-wagen.«

224 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon