Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (61 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
porthamus

porthamus [Georges-1913]

porthamus , ī, m. = πορθμεύς, der Fährmann, Schol. Iuven. 3, 266 (wo viell. mit cod. p porthmeum zu lesen ist).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »porthamus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1790.
vomer

vomer [Georges-1913]

vōmer , eris, m. (vgl. griech. ὀφνίς, ahd ... ... Hieron.: exiguis vomeribus et dentalibus terram subigere, Colum.: cuius (aratri) quidem vomere portam Capuae paene perstrinxisti, Cic. – im Bilde v. männlichen Gliede, Lucr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vomer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3552.
1. Tor

1. Tor [Georges-1910]

... Torflügel). – das T. schließen, portam claudere (auch »jmdm., vor jmd.«, alci): aus allen ... ... portis effundi od. se effundere: vor dem T., ad portam (am Tore); extra portam (außerhalb des Tores): der Feind ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. Tor«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2294-2295.
pervenio

pervenio [Georges-1913]

per-venio , vēnī, ventum, īre, hinkommen, -gelangen, ... ... .: in summum montis, Ov.: in portum, Quint.: in tutum, Nep.: ad portam, Cic.: ad fontem, Plin.: ad tumulum, Ov.: ad regem, Ov.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pervenio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1660.
einhauen

einhauen [Georges-1910]

einhauen , I) v. tr.: 1) durch Hauen ... ... portas). – comminuere securi (mit dem Beil zertrümmern, z.B. fores, portam). – das Eis ei., glaciem dolabrā perfringere. – II) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einhauen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 683.
Torwache

Torwache [Georges-1910]

... od. portas (Posten). – die T. haben, ad portam od. ad portas in statione esse. – II) der Wachende ... ... Soldat als Wache). – portae custodes od. excubiae. statio ad portam (ein ganzer Posten). – Torwächter , custos portae ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Torwache«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2295.
verbauen

verbauen [Georges-1910]

verbauen , obstruere mit Dat. – intersaepire, obsaepire alqd ... ... (mit einem Bau, einer Barrikade etc. versehen, z.B. vicos plateasque, portam). – jmdm. das Licht v., obstruere od. officere luminibus alcis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verbauen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2459.
aufhauen

aufhauen [Georges-1910]

aufhauen , I) v. tr. z. B. das Tor au., excīdere portam: das Eis au., glaciem dolabrā perfringere. – II) v. intr. ferire; caedere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufhauen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 202.
einwerfen

einwerfen [Georges-1910]

einwerfen , I) hineinwerfen u. zwar uneig. = einwenden, w. ... ... etc. zerstören: moliri (mit Gewalt wanken machen, z.B. fores, portam). – dissipare. disturbare (übh. zerstören, z.B. diss. parietem, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einwerfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 719.
einrennen

einrennen [Georges-1910]

einrennen , perfringere (durchbrechend, einbrechend, z.B. aggerem: ... ... [die Türen der Häuser]). – effringere (aufbrechend, z.B. fores, portam). – subruere (umstürzend, z.B. murum ariete incusso); verb. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einrennen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 697.
procestria

procestria [Georges-1913]

prōcestria dicuntur, quo proceditur in muro (also wohl = Mauervorsprung). Aelius procestria aedificia dixit esse ante portam; Artorius, praecestria, quae sunt ante castra (also beide wohl = Vorwerke), Paul. ex Fest. 225, 12. – Andere Form prōcastria ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »procestria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1942.
austreiben [2]

austreiben [2] [Georges-1910]

austreiben , exigere. expellere. – portā expellere. extra portam propellere (vor das Tor treiben, z. B. pecus). – pastum agere od. exigere (auf die Weide treiben, z. B. pecus). – excutere (gleichs. heraus schütteln, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »austreiben [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 309.
eindrücken

eindrücken [Georges-1910]

eindrücken , imprimere in alqa re (sowohl in eine Sache als ... ... Seele). – moliri (gewaltsam von der Stelle rücken, z.B. fores, portam). – elidere (zerdrücken, z.B. alci caput).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »eindrücken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 671.
hinausgehen

hinausgehen [Georges-1910]

hinausgehen , ire od. abire od. exire foras. – vor das Tor h., extra portam egredi; procedere od. progredi ante portam: nicht aus dem Tore od. nicht vor das Tor h., pedem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinausgehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1314.
Mietwohnung

Mietwohnung [Georges-1910]

Mietwohnung , cenaculum meritorium (in bezug auf den Vermieter). – ... ... in bezug auf den Mieter). – vor dem Tore eine M. haben, extra portam aliquid conducti habere: in einer M. wohnen, in conducto habitare. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mietwohnung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1676.
heraustreiben

heraustreiben [Georges-1910]

heraustreiben , expellere, aus etc., ex etc. – propellere ... ... hintreiben u. aus einem Orte hinaus, z.B. vor das Tor, extra portam, Vieh). – eicere, extrudere od. (hervor) protrudere (herauswerfen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »heraustreiben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1269.
ad [2]

ad [2] [Georges-1913]

2. ad (altlat. ar, w.s., urspr. ... ... Liv.: ad Nolam proelium, Cic.: victoria ad Cannas, Liv. – adesse ad portam, Cic.: esse ad dextram, Cic., ad laevam, Plaut.: esse ad manum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ad [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 99-103.
eo [1]

eo [1] [Georges-1913]

1. eo , īvī od. iī, itum, īre ( ... ... Prop.: ire domum, Plaut. u. Hor.: domos, Curt.: per hanc (portam), Ov.: per suos fines, Caes.: sub terras, Verg.: post altaria, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2427-2430.
vor

vor [Georges-1910]

vor , I) zur Angabe des Früherseins in Raum u. Zeit: ... ... vor dem Lager, ante castra: pro castris: vor dem Tor, ante portam; extra portam: vor der Tür, ante ianuam; a ianua (von der Tür ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vor«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2582-2583.
pono

pono [Georges-1913]

pōno , posuī, positum, ere (zsgzg. aus po [= ... ... orae maritimae causā, Caes.: insidias contra alqm, Cic.: centuriones in statione ad praetoriam portam, Caes.: custodias circa portas, Liv. – h) jmd. an einem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1771-1776.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Müllner, Adolph

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Ein lange zurückliegender Jagdunfall, zwei Brüder und eine verheiratete Frau irgendwo an der skandinavischen Nordseeküste. Aus diesen Zutaten entwirft Adolf Müllner einen Enthüllungsprozess, der ein Verbrechen aufklärt und am selben Tag sühnt. "Die Schuld", 1813 am Wiener Burgtheater uraufgeführt, war der große Durchbruch des Autors und verhalf schließlich dem ganzen Genre der Schicksalstragödie zu ungeheurer Popularität.

98 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon