Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (36 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
vermindern

vermindern [Georges-1910]

vermindern , minuere (geringer, unbedeutender machen, z.B. vectigalia: u. alcis gloriam: u. molestias: u. potentiam et auctoritatem senatus). – imminuere (verringern u. dadurch in seinem Innern schwächen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vermindern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2505.
pertimesco

pertimesco [Georges-1913]

pertimēsco , timuī, ere (Inchoat. v. pertimeo), wegen ... ... legatum Iugurthae, Sall.: bellum, Cic.: impetum, Auct. b. Alex.: nullius potentiam, Cic.: pertimescendus exitus, Val. Max.: de suis periculis fortunisque omnibus, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pertimesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1651.
vel

vel [Georges-1913]

vel (eig. Imperat. v. volo, also: ... ... autem est vel plurimum, leicht das Meiste, Cic.: quod erat ad obtinendam potentiam nobilium vel maximum, Cic.: vel maxime, gar sehr, Cic. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vel«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3385.
iter

iter [Georges-1913]

iter , itineris, n. (zu ire), I) das ... ... , einen von E. und G. freien Wandel verfolgen, Tac.: unum ad potentiam iter, Tac. – iter huius sermonis quod sit, vides, welchen Gang ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 470-472.
utor

utor [Georges-1913]

ūtor , ūsus sum, ūtī, von etwas Gebrauch machen, ... ... Colum.: uti Siciliā ad omnes res, Cic.: potentiā suā numquam aut raro ad impotentiam uti, Vell.: ea, quibus ad res divinas uti solemus, Colum. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »utor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3335-3336.
nolo

nolo [Georges-1913]

nōlo , nōluī, nōlle (ne u. volo), I) ... ... , Ter. eun. 906 (vgl. heaut. 701): nolo accusator in iudicium potentiam afferat, Cic. Mur. 59: non vis alam hominem, Sen. contr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nolo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1179-1180.
Macht

Macht [Georges-1910]

Macht , 1) Kraft, physisches Vermögen: vis. – opes ... ... haec rerum tanta potentia. – die M. erlangen, zu M. gelangen, potentiam, opes consequi; potentem esse coepisse: zu großer M. gelangen, in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Macht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1630-1632.
Opfer

Opfer [Georges-1910]

Opfer , I) eig.: sacrificium. sacrum od. Plur. ... ... Richterspruchs werden, iudicio iniusto circumveniri: als ein O. seiner Herrschaft fallen, potentiam supplicio expiare. – b) alles, was gleichs. als Opfer dargebracht wird: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Opfer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1833-1834.
expio

expio [Georges-1913]

ex-pio , āvī, ātum, āre, aussühnen, I) ... ... in nostros milites expiaverunt, ließen unsere S. büßen für usw., Cic.: malam potentiam servili supplicio, Tac. – 2) übtr., übh. etw. wieder ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2584.
eodem

eodem [Georges-1913]

eōdem , Adv., I) der alte Dat. von idem ... ... (steht noch auf demselben Punkte), ubi reliquisti, Cic.: arduum est eodem loci potentiam et concordiam esse, sich zusammenfinden, Tac. – b) übtr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eodem«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2430-2431.
Sturz

Sturz [Georges-1910]

Sturz , I) eig.: casus (das Fallen, der Fall, ... ... alcis (z.B. subita). – den St. jmds. herbeiführen, alcis potentiam infringere: seinen eigenen St. herbeiführen, sich bereiten, semet pervertere: sich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sturz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2249.
defero

defero [Georges-1913]

dē-fero , dē-tulī, dē-lātum, dē-ferre, I) ... ... . Konj., Hilarius Caesaris libertus detulerat, tamquam propriam ipse (M. Cluvius Rufus) potentiam tentasset, Tac. – ganz absol., et minari et deferre etiam non ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1960-1965.
magnus

magnus [Georges-1913]

māgnus , a, um (altind. mahánt-, griech. μέγας ... ... Hor. – v. mächtigen Personen u. Staaten, propter summam nobilitatem et singularem potentiam magnus erat, Cic.: potentior et maior, im Besitz von mehr Macht u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »magnus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 768-773.
revoco

revoco [Georges-1913]

re-voco , āvī, ātum, āre, I) wieder rufen, ... ... Cic.: ad rationem, wieder zur Rechenschaft ziehen, Cato: omnia ad suam potentiam, benutzen, Cic.: rem ad manus, Cic.: rem ad sortem, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »revoco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2379-2381.
suchen

suchen [Georges-1910]

suchen , I) aufsuchen: quaerere (auch, wie unser »suchen ... ... einer Sache nachgehen, z.B. praedam, commoda sect.: u. opes aut potentiam, benevolentiam alcis consect.). – captare (nach etwas haschen, auf etw. lauern ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »suchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2252-2253.
lapido

lapido [Georges-1913]

lapido , āvī, ātum, āre (lapis), Steine werfen, ... ... 4 u.a.: templa, Suet. Cal. 5. – übtr., notantes impotentiam eius hāc dicacitate lapidatam, wir »gegeißelt«, Macr. sat. 2, 7 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lapido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 559.
Einfluß

Einfluß [Georges-1910]

Einfluß , I) Mündung eines Flusses etc.: os; ostium. ... ... z.B. apud exercitum). – Ei. erlangen, gewinnen, gratiam, opes, potentiam consequi; auctoritate od. gratiā od. opibus fiorere coepisse: bei ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Einfluß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 675-678.
opprimo

opprimo [Georges-1913]

opprimo , pressī, pressum, ere (ob u. premo), I ... ... niederdrücken, dämpfen, erdrücken, ersticken, unterdrücken, orientem ignem, Liv.: perniciosam potentiam exstinguere atque opprimere, Cic.: quaestionem exstinguere opprimereque, Liv.: tumultum, Liv.: motum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opprimo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1371-1373.
brechen

brechen [Georges-1910]

brechen , I) v. intr.: 1) zerbrechen, sich ... ... u. dolore fractus). – infringere (z. B. alcis ferociam, alcis potentiam). – sich brechen, d. i. nachlassen, sich verlieren, frangi. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »brechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 512-513.
mächtig

mächtig [Georges-1910]

mächtig , I) Macht und äußere Mittel habend: potens (der ... ... .); optimates (im Staate): die Mächtigen der Erde, qui magnam inter homines potentiam adepti sunt. – m. werden, potentem esse coepisse; opibus valere coepisse ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mächtig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1632.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Brachvogel, Albert Emil

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Albert Brachvogel zeichnet in seinem Trauerspiel den Weg des schönen Sohnes des Flussgottes nach, der von beiden Geschlechtern umworben und begehrt wird, doch in seiner Selbstliebe allein seinem Spiegelbild verfällt.

68 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon