Admiral , praefectus classis; dux praefectusque classis; praetor navalis; qui classi praeest. – einen zum A. machen, praeponere alqm navibus; praeficere alqm classi: A. sein, classi praeesse, praepositum esse. – ...
betrauen , jmd. mit einem Amte, Kommando, alqm praeficere alci rei. – mit einem Amte etc. betraut sein, praeessealci rei: mit einem Amte betraut werden, alci rei praeesse coepisse: mit einem Ehrenamte oder einem Kommando betraut, aliquo honore aut ...
anstellen , I) an etwas stellen, ... ... munus alci mandare od. assignare od. deferre. – muneri alqm praeficere od. praeponere, auch bl. alqm praeficere (jmd. einem Geschäft, Amt vorsetzen). – Arbeiter a., homines in ...
Sonnenpferd , equus Solis. – Sonnenpriester , -priesterin , ... ... jmd. zum S., zur S. machen, alqm oder alqam Solis sacerdotio praeficere. – Sonnenpriesteramt , -priestertum , Solis sacerdotium.
Oberaufsicht , alcis rei cura od. custodia. – die ... ... geben, alci curam alcis rei committere; alqm toti alci rei praeponere od. praeficere: die O. über etw. bekommen, toti alci rei praeesse coepisse. ...
Oberaufseher , praefectus (z.B. unter den Gefangenwärtern, custodum). – O. von etwas sein, toti alci rei praeesse od. praepositum esse: jmd. zum O. von etwas machen, alqm toti alci rei praeponere od. praeficere.
Herr , dominus (Gebieter, dah. auch Eigentümer, u. ... ... imperio civitatis. – jmd. zum H. von etw. machen, alqm dominum praeficere od. bl. alqm praeficere alci rei: jmd. zum H. im Staate machen, alci principatum deferre ...
certus , a, um, PAdi. m. Compar. u. ... ... m., sichere, zuverlässige Leute, certos apud latera collocare, Sall. fr.: certos praeficere, Nep. 3) der Erkenntnis u. Überzeugung nach entschieden, ...
cūstōs , ōdis, c. (wahrscheinl. zu ἀκούω), der ... ... der Abgabe der Stimmtäfelchen, custodes tabellarum, Cic.: alqm suis comitiis praerogativae primum custodem praeficere, Cic.: quis tribus quas voluit evocavit nullo custode sortitus? Cic.: quando illā ...
Spitze , acumen (im allg., z.B. des Skorpions, ... ... publicam). – jmd. an die Sp. von etwas stellen, alqm alci rei praeficere oder praeponere; alqm principem ponere in alqa re (z.B. ...
darüber , I) auf die Frage wohin ? = über denselben, ... ... die man über etwas hat; z. B. darübersetzen , ei rei praeponere, praeficere: darübergesetzt sein, auch ei rei praeesse. – darüber Herr sein ...
cūrātor (altlat. coerātor), ōris, m. (curo, altl ... ... muris (in Athen), Cic.: legibus agrariis curatores constituere, Cic.: aliquem curatorem praeficere, qui statuis faciendis praesit, Cic.: rei publicae curatorem huc missum ...
Vorsitz ; z.B. den V. bei etwas haben, führen, alci rei praesidēre (vorsitzen, vorstehen, mit dem Nbbgr. ... ... . quaestioni). – jmdm. den V. bei etwas geben, übertragen, alqm praeficere alci rei (z.B. ludis).
sufficio , fēcī, fectum, ere (sub u. facio), I ... ... Aen. 2, 618: u. so 9, 803. D) = praeficere, einem Amte vorsetzen; dah. Partiz. suffectus subst. ...
Kommando , I) Befehl: imperium. – praeceptum (Vorschrift, K ... ... befehligen, Oberbefehl (haben): ein größeres K. jmdm. übertragen, maioribus copiis alqm praeficere: das K. über das Heer wird jmdm. übertragen, exercitus ducendus datur ...
Aufseher , custos (Hüter, z. B. pueri: u ... ... , moderatorem apponere alci: jmd. zum Au. über etw. machen, constituere, praeficere alqm curatorem alci rei; auch bl. praeficere, praeponere alqm alci rei.
2. exercitus , ūs, m. (exerceo), I) die ... ... praeesse, Sall.: exercitus ducere, Sall.: in legatione ducere exercitum, Cic.: alqm exercitui praeficere, Nep.: illum exercitibus praeponere, Iuven. – exercitum scribere, Sall. u. ...
befördern , I) weiter schaffen: curare (besorgen übh.). – ... ... ad locum (zu einem Amte aufrücken-, avancieren lassen, Kaiserzt.). – muneri praeficere (einem Amte vorsetzen). – munere ornare (durch ein Amt auszeichnen). ...
ōrdinātio , ōnis, f. (ordino), I) aktiv = die ... ... die Bestellung zu einem Amte, die Bestallung, Amtsbesetzung, proximā ordinatione Aegypto praeficere Maecium Rufum, Domit. bei Suet. Dom. 4, 2. – ...
einsetzen , I) eig.: imponere in alqd (in etc. ... ... einsetzen). – jmd. in ein Amt ei., alqm constituere in munere; alqm praeficere muneri; an eines andern Stelle, alqm substituere in alcis locum (übh ...
Buchempfehlung
In ihrem ersten Roman ergreift die Autorin das Wort für die jüdische Emanzipation und setzt sich mit dem Thema arrangierter Vernunftehen auseinander. Eine damals weit verbreitete Praxis, der Fanny Lewald selber nur knapp entgehen konnte.
82 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro