Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (67 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
praemiator

praemiator [Georges-1913]

praemiātor , ōris, m. (praemior), I) der Räuber, nocturnus, Naev. com. 17. – II) der Belohner, luctantium, Ambros. in psalm. 36. § 57.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praemiator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1859.
praemiatrix

praemiatrix [Georges-1913]

praemiātrīx , trīcis, f. (Femin. zu praemiator), die Belohnerin (Ggstz. ultrix), bonorum praemiatrix Adrastia, Amm. 14, 11, 25.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praemiatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1859.
tribuo

tribuo [Georges-1913]

tribuo , uī, ūtum, ere (tribus), I) zuteilen, ... ... (Ggstz. adimere, detrahere), A) eig.: suum cuique, Cic.: alci praemia, Caes.: beneficia alci, Nep.: ut munus, me tribuente, feras, von ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tribuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3210-3211.
facinus

facinus [Georges-1913]

facinus , oris, n. (facio), I) jede (gute od ... ... praeclarissimum, Nep.: egregium atque mirabile facinus duorum Carthaginiensium, Sall.: ultrix facinorum impiorum bonorumque praemiatrix, Amm.: numquam quicquam facinus (Streich) feci peius neque scelestius, Plaut. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »facinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2660-2661.
viritim

viritim [Georges-1913]

virītim , Adv. (vir), I) Mann für Mann, einzeln, agros viritim dividere civibus, Cic.: praemia viritim et publice tribuere, einzelnen u. ganzen Staaten, Auct. b. Alex.: trecenos nummos viritim dedit, auf die Person, Tac.: quos ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »viritim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3513.
praemium

praemium [Georges-1913]

... die man vor anderen besitzt, u. dgl., praemia vitae, Lucr.: praemia insani scribae, Hor.: omnia praemia donaque fortunae, Cic.: licebat ... ... od. reddere, Catull.: iis honores et praemia spondere, Cic.: ea praemia, quae merui, ab alqo exspecto, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praemium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1860.
pervulgo

pervulgo [Georges-1913]

per-vulgo (per-volgo), āvī, ātum, āre, I) ... ... ) mitteilen, gemein machen, öffentlich bekanntmachen, 1) im allg.: praemia virtutis in mediocribus hominibus pervulgari, Cic.: tabulas, Cic.: Hirtium, herausgeben, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pervulgo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1665.
studiose

studiose [Georges-1913]

studiōsē , Adv. (studiosus), a) eifrig, Cic. u.a.: quo studiosius armarentur... praemia proposuit, Nep.: qui haec caelestia vel studiosissime solet quaerere, Cic. – b) geflissentlich, absichtlich, cum studiose de absentibus detrahendi causā malitiose contumelioseque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »studiose«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2829.
indebitus

indebitus [Georges-1913]

in-dēbitus , a, um (in u. debeo), nicht gebührend, praemia, Ov.: non indebita regna posco meis fatis, unbeschert (von Gott), Verg. – neutr. subst., indēbitum, ī, n., das Nichtgebührende, Nichtschuldige, ICt.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indebitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 187.
Geldbeitrag

Geldbeitrag [Georges-1910]

Geldbeitrag , stips. – Geldbelohnung , praemium nummorum; praemium pecuniae od. rei pecuniariae. – große Geldbelohnungen geben, praemia rei pecuniariae magna tribuere. – Geldbeutel , s. Beutel. – Geldbillett ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geldbeitrag«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1043.
Glücksgöttin

Glücksgöttin [Georges-1910]

Glücksgöttin , Fortuna. – Glücksgüter . fortunae. – dona od. munera od. praemia fortunae. verb. praemia donaque fortunae. bona fortunae beneficio tributa (Gaben des Glücks). – opes. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Glücksgöttin«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1148.
Gnadenbelohnung

Gnadenbelohnung [Georges-1910]

Gnadenbelohnung , praemium alcis beneficio tributum. – Gnadenbezeigung , beneficium ... ... , Gnadenbelohnung). – sparsam mit Gnadenbezeigungen (Gnadengeschenken) sein, parce beneficia od. praemia tribuere. – Gnadenbrot , victus precarius. – das G. bei ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gnadenbelohnung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1150-1151.
do [2]

do [2] [Georges-1913]

... ? praemium pro pietate, Cic.: cum praemia mihi tanta pro hac industria sint data, Cic. – m. Ang ... ... fidei suae pignus, Curt. 8, 12 (43), 10: pabula utilitatis eorum praemia (als B.) causā, Lucr. 5, 867: merces mihi gloria ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »do [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2255-2267.
ad [2]

ad [2] [Georges-1913]

2. ad (altlat. ar, w.s., urspr. ... ... 97, 7. Nägelsb. Stil. § 122, 2), bei Substst., maxima praemia vel ad gratiam vel ad opes vel ad dignitatem, Cic. – nomina ad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ad [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 99-103.
fero

fero [Georges-1913]

fero , tulī, lātum, ferre ( altindisch bhárati, trägt, ... ... Plaut.: pisciculos alci, Ter.: alqd a domo ad alqm, Liv. – alci praemia, Verg.: alci osculum, geben, Ov.: alci complexum, jmd. umarmen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2725-2730.
laus [1]

laus [1] [Georges-1913]

1. laus , laudis, f., das Lob, ... ... tertia laus, Cic.: cuius laudis ut memoria maneret, Nep.: sunt hic etiam sua praemia laudi, Verg. – b) Plur. laudes = löbliche, rühmliche Eigenschaften ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 590-593.
duco

duco [Georges-1913]

dūco (altlat. douco), dūxī, ductum, ere (gotisch ... ... in provinciam poëtas, Cic.: Ennium in Aetoliam, Cic.: poet., duxit sua praemia victor, nahm mit sich = bekam, Ov. met. 10, 680. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »duco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2302-2305.
peto

peto [Georges-1913]

peto , īvī u. iī, ītum, ere (altind. ... ... . erbitten, α) übh.: alcis vitam, Cic.: sui laboris praemia, Caes.: partem praedae, Tac.: opem ab alqo, Cic.: pacem a Romanis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »peto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1671-1674.
uber [2]

uber [2] [Georges-1913]

2. ūber , Genet. ūberis, c., an etw. ... ... oratorum eā aetate uberrimus erat, Tac.: doctrinae uberrimus ac plenissimus fons, Lact.: uberrima praemia victoriae, Curt. – m. Abl., illa uberrima supplicationibus triumphisque provincia, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »uber [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3279.
capio [1]

capio [1] [Georges-1913]

1. capio , cēpī, captum, ere ( ... ... usw. nehmen, sich geben lassen, empfangen (Ggstz. dare), praemia, Verg.: tantum praemium, Plin. pan.: nitidam praemia (als Belohnung) vaccam, Ov.: essedum aliquod capias suadeo et ad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 974-979.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon