Präses, Präsident , praeses (Vorsitzender). – princeps. caput (Haupt). – ... ... qui iudicio praeest; qui iudex praeest quaestioni. – präsidieren, das Präsidium haben od. führen , praesidēre. – bei od. in ...
Präservativ, Präservativmittel; z.B. ein P. gegen Gift nehmen, se praemunire medicamento venenorum metu.
Seherblick , divinatio quaedam futurorum; divinatio animi praesagientis; praesagitio divina; animus divinans oder praesagiens (überall div. als göttliches inneres Talent, praes. als Vorgefühl). – einen S. haben, divinare; praesagire.
1. praes , praedis, m. ( nach Paul. ex Fest. 223, 9 v. praevideo, da in der lex Thoria die praedes PRAEVIDES heißen), der Bürge für gewissenhafte Leistung einer Sache (dah. bei Pacht-, Miet- ...
2. praes , Adv. ( aus prae, wie ... ... aus ab, im Griech. ἀμφίς aus ἀμφί) = praesto, da, bei der Hand, nam ibi tibi parata praes est, Plaut. Pers. 288 (Schoell u. Leo praestost).
Prasiī , iōrum, m. (Πράσιοι), eine ... ... 6, 68. Curt. 9, 2 (7), 3. – Dav. Prasiānus , a, um, prasianisch, gens, Plin. 6, 82.
prason , ī, n. (πράσον), eine Art Seetang, Plin. 13, 135 M. (Detl. grason).
... dicier, Plaut.: pudere quam pigere praestat, Plaut.: mori millies praestitit quam haec pati, Cic.: ut ei ... ... Eutr. 4, 2: ut dimidium eorum tributorum praestarent, quae regibus praestitissent, Eutr. 4, 7. ... ... . – Partiz. Perf. praestatus, Plin. 25, 25; praestitus, Liv. 43. 18, 11 ...
... faciendis, Liv. – absol., qui praesunt, die Vorgesetzten, Varro r. r. 1, 17, 4. ... ... Nep.: legionibus, Caes.: classi, navibus, Caes. – absol., qui praesunt, die Befehlshaber, Nep.: mit Ang. des Ortes wo? ...
1. praestō , Adv. (v. praestus st. praesitus, wie man auch repostus st. repositus ... ... edicit, ut omnes in vestibulo regiae praesto sint, Curt.: iubet omnes praesto cum securibus esse, Iustin.: aestivo tempore praesto esse, dasein, ankommen ...
praeses , idis, c. (praesideo), vor etwas ... ... Verg.: u. so praeses bellorum deus, Kriegsgott, Quint.: praeside pendet ab uno, ... ... Moesiae, Tac.: Cretae provinciae, Gell.: procuratores et praesides, Spart.: Aquitaniam praesidis honore administrans, Eutr.: qui ...
praesul , ulis, m. (praesilio), der Vorspringer, Vortänzer, ... ... Vorsteherin, diva praesul silentii, Solin.: senati (so!), Auson.: fori, Sidon.: agri, ... ... (Vorzüglichste) in seiner Gattung, ein Meister, Matador, omnis eloquentiae praesul, Prisc. ad Iul. ...
prasius , a, um (πράσιο ... ... I) prasius, iī, m., ein lauchfarbiger Stein, ein Praser, Plin. 37, 113. – II) prasion (-ium), īī, n., eine Pflanze, ...
prae-suo , sūtus, ere, vorn benähen; dah. vorn bedecken, verhüllen, surculos recentibus coriis, Plin. 12, 96: praesuta foliis hasta, Ov. met. 11, 9.
Prassen , das, helluatio; luxus. – Prasser , helluo; nepos. – ein Pr. werden, luxuriari coepisse.
prasion (- ium ), iī, n., s. prasius.
Präsens , tempus praesens (Gramm.).
prassen , helluari; luxuriari; luxuriosevivere.
... (u. so adsum praesens praesenti, Plaut.; vgl. Lorenz Plaut. Pseud. 1125): quod adest quodque praesens est, Cic.: quo praesente, in dessen Gegenwart, ... ... , 43, 4), animus, Cic.: animus praesentior, Liv.: animo praesentissimo, Auct. b. Alex.: so auch ...
... Sen. u. Quint.: praesumpta suspicio, vorgefaßter V., Quint.: praesumptum est m. folg. Acc. u. Infin., es ist ... ... militiam, Iustin.: ut animo praesumpserat, Val. Max.: multa temere sperata atque praesumpta, viele kühne Hoffnungen ...
Buchempfehlung
Hume hielt diesen Text für die einzig adäquate Darstellung seiner theoretischen Philosophie.
122 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro