Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (44 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
praesto [2]

praesto [2] [Georges-1913]

2. prae-sto , stitī, stitum (u. stātum), stātūrus, āre, I) intr. voranstehen, bildl. = vorzüglicher sein, Vorzüge haben, sich auszeichnen, inter suos, Cic.: in alqa re, Lucr., u. bl. alqā ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praesto [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1885-1886.
praesto [1]

praesto [1] [Georges-1913]

1. praestō , Adv. (v. praestus st. ... ... Cic.: edicit, ut omnes in vestibulo regiae praesto sint, Curt.: iubet omnes praesto cum securibus esse, Iustin.: aestivo tempore praesto esse, dasein, ankommen ... ... ihn ja selbst, Ter.: pauper erit praesto (zur Hand, zu Diensten usw.) tibi, praesto ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praesto [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1885.
praestolo

praestolo [Georges-1913]

praestōlo , āre = praestolor, Liv. Andr. tr. 23. Turpil. com. 153. Apul. met. 5, 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praestolo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1886.
repraesto

repraesto [Georges-1913]

re-praesto , āvī, āre, abgewähren, abliefern, Paul. dig. 19, 1, 47.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »repraesto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2330.
praestolor

praestolor [Georges-1913]

praestōlor , ātus sum, ārī (v. praestus, s ... ... quae nobis proponitur maxima, volui praestolari apud te in Epiro, Cic. – m. Acc., alqm, ... ... sunt) equestris ordinis duo in publico cum dolone ac venatorio cultro praestolantes, Suet. – / Parag. Infin. praestolarier, Plaut. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praestolor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1886-1887.
praestolatio

praestolatio [Georges-1913]

praestōlātio , ōnis, f. (praestolor), das Warten auf etw., Vulg. Iob 17, 15; prov. 11, 23 u. 23, 18. Ps. Cypr. de XII abus. 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praestolatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1886.
praes [2]

praes [2] [Georges-1913]

2. praes , Adv. ( aus prae, ... ... abs aus ab, im Griech. ἀμφίς aus ἀμφί) = praesto, da, bei der Hand, nam ibi tibi parata praes est, Plaut. Pers. 288 (Schoell u. Leo praestost).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praes [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1874.
benevole

benevole [Georges-1913]

benevolē (benivolē), Adv. (benevolus), wohlwollend, mit Wohlwollen, ... ... aus Fr. u. Wohlw. gegen mich angeführt hast, Cic.: fideliter benevoleque praesto esse alci, Cic. – Compar. benevolentius, Boëth. de diff. top. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »benevole«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 812.
praestes

praestes [Georges-1913]

praestes , stitis, m. (2. praesto) = praeses, der Vorsteher, Schützer, lares, die schützenden Hausgötter, Ov.: Iuppiter, Capit. u. Inscr.: hic deus boni consilii pr., Macr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praestes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1884.
praestus

praestus [Georges-1913]

praestus , a, um = praesto, gegenwärtig, zur Hand, officio praestus fui, Corp. inscr. Lat. 6, 12013.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praestus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1888.
praestans

praestans [Georges-1913]

praestāns , antis, Abl. antī, PAdi. (praesto, āre), vorzüglich, vortrefflich (trefflich), ausgezeichnet (sich auszeichnend), außerordentlich, I) im allg.: a) v. Pers., gew. m. Abl. (durch) od. mit in u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praestans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1883.
ancillula

ancillula [Georges-1913]

ancillula , ae, f. (Demin. v. ancilla), die ... ... -Sklavin, Komik., Liv., Sen. rhet. u.a. – praesto esse virtutes ut ancillulas, Cic.: idcirco istam iuris scientiam tamquam ancillulam pedisequamque adiunxisti ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ancillula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 420.
Praestana

Praestana [Georges-1913]

Praestāna , ae, f. (praesto, āre), die Göttin des Übertreffens, von Romulus eingesetzt, als er im Speerwerfen alle übertroffen hatte, Arnob. 4, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Praestana«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1883.
dableiben

dableiben [Georges-1910]

dableiben , manere; remanere. – allein dableiben, solum restare: bis zu jmds. Ankunft dableiben, alcis adventum exspectare od. praestolari.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dableiben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 544.
praestatio

praestatio [Georges-1913]

praestātio , ōnis, f. (praesto, āre), I) die Gewährleistung, Paul. dig. 45, 1, 2 in. (u.a. ICt.): ut ad praestationem scribant, daß sie für die Wahrheit stehen, Sen. de brev. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praestatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1883-1884.
praestitor

praestitor [Georges-1913]

praestitor , ōris, m. (praesto, āre), der Geber, mundus tributor est et praestitor omnium, quae mortalibus videntur bona, Ps. Apul. Ascl. 27.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praestitor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1884.
praestator

praestator [Georges-1913]

praestātor , ōris, m. (praesto, āre), der Gewährleister, Gromat. vet. 403, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praestator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1884.
Bereitschaft

Bereitschaft [Georges-1910]

Bereitschaft , a) in B. stehen, paratum, promptum, promptum paratumque, expeditum esse (v. Menschen; s. »bereit« die Synon.). – praesto esse (da sein, bei der Hand sein, auch v. Lebl., z ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bereitschaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 418.
praestabilis

praestabilis [Georges-1913]

praestābilis , e (praesto, āre), vorzüglich, vortrefflich, praestabilis insignisque virtus, Cic.: res aut magnitudine praestabiles aut novitate primae, Cic.: homo linguā atque facundiā nimium quanto praestabilis, Gell.: vir praestabili scientiā litterarum, Amm.: Calchas praestabilis ariolari, Apul. – nullam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praestabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1883.
Allgegenwart

Allgegenwart [Georges-1910]

Allgegenwart; z. B. an die A. Gottes glauben, deum omnibus negotiis horisque interesse credere. – allgegenwärtig , ubique praesens. – qui ... ... – Gott ist a., deus omnibus negotiis horisque interest: deus ubique et omnibus praesto est.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Allgegenwart«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 76-77.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.

70 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon