Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (311 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Prahler

Prahler [Georges-1910]

Prahler , iactator, ostentator, venditator alcis rei (der gewisse, eingebildete oder wirkliche, Vorzüge immer zur Schau trägt, von ihnen spricht etc.). – homo vaniloquus (der in seinen Reden gewaltig aufschneidet). – homo (miles) gloriosus (der von seinen Vorzügen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Prahler«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1884.
prahlen

prahlen [Georges-1910]

prahlen , gloriari (sich rühmen). – se efferre.se ... ... alqa re; se iactare in alqa re (bei etwas prahlen); al qd iactare od. ostentare ... ... ): unverschämt mit etwas pr., insolenter alqd iactare: ich prahle nicht, non sum de gloriosis. – Prahlen , das, s. Prahlerei.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »prahlen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1883-1884.
prallen

prallen [Georges-1910]

prallen , s. anprallen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »prallen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1885.
Prahlerei

Prahlerei [Georges-1910]

Prahlerei , iactatio. ostentatio. venditatio. venditatio quaedam atque ostentatio, alle auch »mit etwas«, alcis rei. – ostentatio sui. iactantia sui (Pr. von seiner Person). – vana de se praedicatio (leeres Selbstlob). – gloria (Ruhmredigkeit; dah. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Prahlerei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1884.
abprallen

abprallen [Georges-1910]

abprallen , resilire, resultare, absol. od. ab alqa re (zurückspringen, ... ... ab alqa re (zurückgestoßen werden; alle v. Tönen u. Körpern). – Abprallen , das, repercussus (z. B. vocis).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abprallen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 35.
anprallen

anprallen [Georges-1910]

anprallen , an etc., impingi alci rei (so daß das Anprallende heftig angeschlagen wird). – allidi ad alqd. se illidere in alqd (so daß das Anprallende beschädigt wird). – caeco impetu incurrere in alqm (sich schnell und ungestüm ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anprallen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 136.
Anprallen [2]

Anprallen [2] [Georges-1910]

Anprallen , das, der Sonnenstrahlen, appulsus solis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anprallen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 136.
aufprallen

aufprallen [Georges-1910]

aufprallen , s. anprallen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufprallen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 212.
zurückprallen

zurückprallen [Georges-1910]

zurückprallen , repercuti. – recellere (zurückschnellen, -schlagen). – repelli (zurückgetrieben ... ... [von einem Ast]). – mit dem Kopfe z., caput retrahere. – Zurückprallen , das, repercussio; repercussus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zurückprallen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2823.
zusammenprallen

zusammenprallen [Georges-1910]

zusammenprallen , collidi interse (zusammenstoßen). concurrere inter se (zusammenrennen). – mit etwas z., concurrere cum alqa re.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zusammenprallen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2835.
großprahlen, -sprechen

großprahlen, -sprechen [Georges-1910]

großprahlen, -sprechen , s. prahlen. – Großprahler etc., -sprecher etc. , s. Prahler. – großprahlerisch, -sprecherisch , s. prahlerisch.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »großprahlen, -sprechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1171.
prahlerisch, prahlhaft

prahlerisch, prahlhaft [Georges-1910]

prahlerisch, prahlhaft , gloriosus (ruhmredig, von Menschen u. Dingen, wie Brief etc.). – vanilŏquus (aufschneidend, v. Menschen, z.B. legatus). – Adv . gloriose.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »prahlerisch, prahlhaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1884.
ruhmredig

ruhmredig [Georges-1910]

ruhmredig , s. prahlerisch. – r. Mensch, s. Prahler. – Ruhmredigkeit , s. Prahlerei.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ruhmredig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1985.
Protz

Protz [Georges-1910]

Protz , s. Prahler. – protzen , s. prahlen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Protz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1897.
iactans

iactans [Georges-1913]

... rühmend, a) im üblen Sinne, sich brüstend, prahlend, prahlerisch, α) m. Genet.: tumidus ac sui iactans et ambitiosus ... ... epistulae iactantes et gloriosae, Plin. ep. – Compar. iactantior, zu sehr prahlend mit seiner Wichtigkeit, Verg., Hor., Plin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iactans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 5.
gloriose

gloriose [Georges-1913]

glōriōsē , Adv. (gloriosus), I) mit Ruhm, rühmlich, ... ... Sall. fr.: alqd gloriosissime et magnificentissime conficere, Cic. – II) ruhmredig, prahlend, prahlerisch, großtuerisch, gl. amiciri, Plaut.: mentiri, Cic.: exordiri, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gloriose«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2945.
Großtuer

Großtuer [Georges-1910]

... ostentator pecuniae. – Ist es übh. = Prahler, s. d. – großtuerisch , mit ... ... Gelde, ostentans pecuniam; ostentator pecuniae. – Ist es übh. = prahlerisch, s. d. – großtun , mit dem Gelde, ostentare pecuniam. – Ist es übh. = prahlen; s. d.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Großtuer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1171-1172.
reverbero

reverbero [Georges-1913]

re-verbero , āre, zurückschlagen, zurückwerfen, zurückprallen (abprallen) machen, Passiv reverberari, zurückprallen, abprallen, a) eig.: sic veneficiis corpus induruit, ut saxa reverberet, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reverbero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2375.
promissor

promissor [Georges-1913]

prōmissor , ōris, m. (promitto), I) der Verheißer, Augustin. serm. 127, 1: bes. der prahlende, der Prahler, Hor. de art. poët. 138. – II) als gerichtl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »promissor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1986.
iactanter

iactanter [Georges-1913]

iactanter , Adv. (iactans), prahlend, prahlerisch, Amm. 27, 2, 3. Augustin. c. Iul. Pelag. 5, 36 extr. – Compar., nulli iactantius maerent, quam etc., auf hervortretendere Weise, Tac. ann. 2, 77: iactantius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iactanter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 5.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Die Reise nach Braunschweig

Die Reise nach Braunschweig

Eine Reisegruppe von vier sehr unterschiedlichen Charakteren auf dem Wege nach Braunschweig, wo der Luftschiffer Blanchard einen spektakulären Ballonflug vorführen wird. Dem schwatzhaften Pfarrer, dem trotteligen Förster, dem zahlenverliebten Amtmann und dessen langsamen Sohn widerfahren allerlei Missgeschicke, die dieser »comische Roman« facettenreich nachzeichnet.

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon