Präses, Präsident , praeses (Vorsitzender). – princeps. caput (Haupt). ... ... einer gerichtlichen Untersuchung, qui iudicio praeest; qui iudex praeest quaestioni. – präsidieren, das Präsidium haben od. führen , praesidēre. – bei od. in ...
Präservativ, Präservativmittel; z.B. ein P. gegen Gift nehmen, se praemunire medicamento venenorum metu.
Prasiī , iōrum, m. (Πράσιοι), eine ... ... 6, 68. Curt. 9, 2 (7), 3. – Dav. Prasiānus , a, um, prasianisch, gens, Plin. 6, 82.
prason , ī, n. (πράσον), eine Art Seetang, Plin. 13, 135 M. (Detl. grason).
prasius , a, um (πράσιο ... ... I) prasius, iī, m., ein lauchfarbiger Stein, ein Praser, Plin. 37, 113. – II) prasion (-ium), īī, n., eine Pflanze, ...
Prassen , das, helluatio; luxus. – Prasser , helluo; nepos. – ein Pr. werden, luxuriari coepisse.
prasion (- ium ), iī, n., s. prasius.
Präsens , tempus praesens (Gramm.).
prassen , helluari; luxuriari; luxuriosevivere.
prasinus , a, um (πράσιν ... ... lapis, Ampel. – subst., prasinus, ī, m. (sc. lapis), ein lauchgrüner Stein, eine ... ... , ein Wettfahrer von der grünen Partei, Suet. – subst., prasinus, ī, m., ein Wettfahrer ...
Caprāsia , ae, f., s. Caprāria no. III.
Prasseln , das, fragor (z.B. pontis abrupti).
prasseln , fragorem edere.
prasoīdēs , Akk., ēn, m. (πρασοειδής, lauchfarbig, lauchgrünlich), ein lauchgrüner Chrysopras, Plin. 37, 109. Cass. Fel. 24. p. 33, ...
Prasiānus , s. Prasii.
Geprassel , s. Gepolter.
prasinātus , a, um (prasinus), mit einem lauchgrünen Kleide angetan, Petron. 28, 8.
suprā-sedeo , ēre, daraufsitzen, Vulg. Sirach 33, 6.
verprassen etc ., s. verschwelgen etc.
prasiniānus , ī, m. (prasinus), ein Anhänger der grünen Partei, Petron. 70, 10: populus prasinianorum, Capit. Ver. 6, 6.