Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (21 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
pravus

pravus [Georges-1913]

... n., die Krümme, elapsi in pravum artus, verkrümmte, Tac. hist. 4, 81. – II) ... ... , Cic.: pravissimus (ganz abscheuliche) mos, Tac. – subst., prāvum, ī, n., das Verkehrte, die ... ... Verkehrtheit (Ggstz. rectum), quae in pravum induruerunt, Quint. 1, 3, 12. – B ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pravus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1908.
integro

integro [Georges-1913]

integro , āvi, ātum, āre (integer), I) wiederherstellen, a) wieder zurechtbringen, einrenken, artus in pravum elapsos, Tac. hist. 4, 81. – b) ergänzen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »integro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 343-344.
unrecht

unrecht [Georges-1910]

unrecht , pravus (verkehrt, z.B. quid rectum pravumque sit discere). – alienus (fremd, dah. unangemessen, ungünstig, z.B. locus, tempus). – in unr. Hände, an den unrechten Mann kommen, in alienas manus devenire (auch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unrecht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2412.
peramarus

peramarus [Georges-1913]

per-amārus , a, um, sehr bitter, übtr., mors, Augustin. serm. 31, 2 Mai: genus pravum et peramarum (sehr widerwärtiges), Itala psalm. 77, 10 b. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »peramarus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1564.
Wettstreit

Wettstreit [Georges-1910]

Wettstreit , certatio. certamen (im allg.). – ... ... ein edler W., honesta certatio; rerum honestarum certamen: ein unedler W., pravum certamen: einen W. mit jmd. bestehen, in certamen cum alqo descendere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wettstreit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2687-2688.
entstellen

entstellen [Georges-1910]

entstellen , deformare (verunstalten). – in peius fingere (fratzenhaft bilden). – in pravum detorquere (fratzenhaft verzerren, z.B. corpora, vom Spiegel). – corrumpere (verderben, verhunzen, z.B. oculos lacrimis: u. nomen). – depravare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entstellen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 765.
inclinabilis

inclinabilis [Georges-1913]

inclīnābilis , e (inclino), sich leicht neigend, animus in pravum, Sen. ep. 94, 40.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inclinabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 154.
Schlechtigkeit

Schlechtigkeit [Georges-1910]

Schlechtigkeit , I) unmoralische Beschaffenheit: improbitas (Unredlichkeit). – pravitas ... ... (Untauglichkeit jeder Art; s. Liederlichkeit). – Sch. des Charakters, ingenium malum pravumque; turpitudo (Unmoralität, z.B. iudicum. – II) schlechte Handlung: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schlechtigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2039.
rectus

rectus [Georges-1913]

... 18. – neutr. subst., rectum pravumque, Cic.: rectum verumque, Quint. – v. Pers., mit Genet ... ... Rechte, Gute, Tugendhafte, griech. ὀρθόν (Ggstz. pravum), si benefacta recte facta sunt, et nihil recto rectius, certe ne ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rectus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2237-2239.
bonus

bonus [Georges-1913]

bonus (arch. duonus, s. S. 852), a ... ... , das höchste Gut (im philosoph. Sinne), Cic.: a bono honestoque in pravum abstrahi, Sall.: boni honestique sectator, Dict. – bonum! als Ausruf, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bonus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 848-853.
malus [1]

malus [1] [Georges-1913]

1. malus , a, um (vgl. gotisch) smals, ... ... , Bösewicht, von Gesinnung und Handlungsweise, 1) übh.: ingenium malum pravumque, Sall. u. Plin. ep.: mala mens, malus animus, Ter.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »malus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 784-787.
fingo

fingo [Georges-1913]

fingo , fīnxī, fictum, ere ( altindisch dēgdhi, er bestreicht ... ... etwas Erdichtetes, -Erlogenes, eine Erdichtung, Lüge, fictum pravumque, Lug und Trug, Verg.: mensura ficti, Ov.: cotidie aliquid de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fingo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2764-2766.
elabor

elabor [Georges-1913]

ē-lābor , lāpsus sum, lābī, I) heraus - ... ... quod in latus elapsum est, digitis restitui, Cels. 8, 19: elapsos in pravum artus, seien bloß verrenkt, Tac. hist. 4, 81. – b ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elabor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2373-2374.
compono

compono [Georges-1913]

com-pōno , posuī, positum, ere, zusammenlegen, -setzen, ... ... id lignum ita composuisset? Gell.: c. specula ita, ut corpora possint detorquere in pravum, Sen.: quid in operibus manu factis tam compositum (Regelmäßiges) tamque compactum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1357-1362.
certamen

certamen [Georges-1913]

certāmen , minis, n. (2. certo), das Sich ... ... , animi (der Erbitterung), Liv.: iuris (um das R.), Liv.: pravum certamen notarum inter censores, Cic.: imbuere animis certamen, den Geist ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »certamen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1092.
abstraho

abstraho [Georges-1913]

abs-traho , trāxī, trāctum, ere, wegziehen, weg-, fortschleppen ... ... . – mit Ang. wohin? = fort-, hinreißen, a bono in pravum, Sall.: ad bellicas laudes, Cic.: abstrahi in partes (zur Parteinahme), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abstraho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 37-38.
indecorus

indecorus [Georges-1913]

in-decōrus , a, um, nicht geziemend, ungeziemend (Ggstz ... ... ) v. Lebl.: si nihil malum, nisi quod turpe, inhonestum, indecorum, pravum, Cic.: quod enim viriliter animoque magno fit, id dignum viro et decorum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indecorus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 188.
detorqueo

detorqueo [Georges-1913]

dē-torqueo , torsī, tortum, ēre, I) tr. hinwegdrehen ... ... eine schiefe Richtung geben (nach einer andern Seite), Tac.: si te alio pravum detorseris, dich anderswohin kehrst, wo du auch auf verkehrtem Wege bist, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »detorqueo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2105.
Gesinnung

Gesinnung [Georges-1910]

Gesinnung , animus. mens (ersteres als Gemütsart, letzteres als Denkungsart ... ... ., homo illiberalis, humilis: schlechte G., mens mala; improbitas; ingenium malum pravumque: ein Mensch von schlechter G., homo voluntate perditus: deine ruchlose G ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gesinnung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1099-1100.
induresco

induresco [Georges-1913]

in-dūrēsco , dūruī, ere, hart werden, sich verhärten, ... ... recorrigere, quam indurescat pravitas eius, Sen.: franges enim citius quam corrigas, quae in pravum induruerunt, Quint. – v. Pers., indulsit vitiis; simul et emarcuit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »induresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 212-213.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Nach einem schmalen Band, den die Droste 1838 mit mäßigem Erfolg herausgab, erscheint 1844 bei Cotta ihre zweite und weit bedeutendere Lyrikausgabe. Die Ausgabe enthält ihre Heidebilder mit dem berühmten »Knaben im Moor«, die Balladen, darunter »Die Vergeltung« und neben vielen anderen die Gedichte »Am Turme« und »Das Spiegelbild«. Von dem Honorar für diese Ausgabe erwarb die Autorin ein idyllisches Weinbergshaus in Meersburg am Bodensee, wo sie vier Jahre später verstarb.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon