predigen , I) v. intr .*in coetu Christianorum verba facere;*orationem de rebus divinis habere. – Übtr., gegen jmd. oder etwas pr., increpare alqm od. alqd: tauben Ohren pr., s. taub. – II) v. tr . ...
Prediger , I) eig.: *orator a sacris (als Kanzelredner). – parŏchus (als Seelenhirt, Eccl.). – II) uneig.: semper laudator alcis rei (der beständige Lobredner einer Sache). – praedicator alcis rei (der preisende Verkündiger, z.B. ...
Ablaß , I) tr.: 1) das Herauslassen, durch ... ... ) Erlassung der Sünden: paenitentiae venia; indulgentia (Eccl.). – A. verkündigen, predigen, *praedicare indulgentiam: A. erteilen, paenitentiae veniam dare. – II ...
surdus , a, um (verwandt mit sordeo), taub, ... ... Cap. 9. § 926. – Sprichw., surdo narrare fabulam, tauben Ohren predigen, Ter. heaut. 222: ebenso cantare surdo oder canere surdis, ...
laudātor , ōris, m. (laudo), I) der Lobredner ... ... .: formae, Ov.: turpissimi cuiusque facti, Ps. Quint. decl.: parsimoniae paupertatisque, Prediger (Apostel), Lact.: pacis semper laudator, semper auctor, Cic.: paratus ad ...
prō-doceo , ēre, öffentlich-, laut lehren, laut predigen, Hor. ep. 1, 1, 55.
euangelizo , āvī, ātum, āre (ευαγγελίζω), das Evangelium verkündigen, -predigen, Eccl.: pauperes euangelizantur, den A. wird das Evangelium gepredigt, ...
evangelisch , euangelicus (Eccl.). – ev. ... ... ganze christliche Lehre: euangelium (Eccl); vgl. »Christentum«. – das E. predigen, euangelizare od. euangelium praedicare (Eccl.): das E. fremden Völkern predigen, * doctrinam Christianam transferre ad exteros populos. – II) Erzählung eines ...
Tugendlehre , virtutis praecepta, n. pl. Vgl. »Moral«. ... ... , virtutis amor. – Tugendpfad , s. Pfad (der Tugend). – Tugendprediger , virtutis magister. – tugendreich , virtutibus praeditus od. ornatus. ...
praedicātor , ōris, m. (1. praedico), I) der ... ... .: A) als t. t. der Kirchenspr., der Verkündiger (Prediger) des Evangeliums usw., Tert. adv. Marc. 4, 28. ...
Sittenmaler , morum vitiorumque publico rum descriptor. – Sittenprediger , morum praeceptor oder castigator. – Sittenreinheit , morum probitas, integritas. – Sittenrichter , censor. – ein strenger S., patruus (ein Oheim, sprichw.): ein tadelnder S., ...
Ecclēsiastēs , ae u. is, m. (εκκλησιαστής), als Buchtitel, der Prediger Salomo, Eccl.
Friedenskleid , toga. – im Fr., togatus. Friedensnachricht , pacis nuntius. – Fr. bringen, pacem nuntiare. – Friedenspfand , ... ... Lebl.). – futurae pacis obses (Geisel als Bürge des zukünftigen Friedens). – Friedensprediger , s. Friedensapostel.
euangelizātor , ōris, m. (euangelizo), der Prediger des Evangeliums, Eccl.
canto , āvī, ātum, āre (Intens. v. cano), ... ... cantat quoia sit, Plaut. rud. 478. – dah. wie unser predigen, vorpredigen = etw. einschärfen, haec dies noctes canto, ut caveas, Plaut ...
Ohr , am tierischen Körper: auris. – auricula (der äußere ... ... ich habe keine Ohren für etw., die Ohren sind taub für etw., tauben Ohren predigen, s. taub: alles ist O., während M. Cälius spricht, cum ...
Wort , I) Redeteil u. (bes. der Plur. »Worte«) ... ... Worte machen, verba frustra consumere; voces irritas mittere (vgl. »tauben Ohren predigen« unter »taub«): über etwas viele Worte machen, de alqa re plurimum ...
deus , ī (im Nom. Plur. dei, dii, ... ... imp. bei Vopisc. Sat. 8, 6: deum unum colere, praedicare (predigen), Lact.: multos ac falsos deos colere (Ggstz. uni et vero ...
taub , I) eig.: surdus. – auribus captus (von ... ... monentem) non audire; gegen jmds. Rat, surdum esse suadenti: tauben Ohren predigen, vana surdis auribus canere; surdiscanere; surdo narrare fabulam; frustra surdas aures ...
1. odium , iī, n. (v. odio, s ... ... coactus est perorare, Cic.: tundendo atque odio effecit, durch das verdrießliche, unaufhörliche Vorpredigen, Ter.: odio tuo me vinces, Ter.: odio qui posset vincere regem, ...
Buchempfehlung
Aristophanes hielt die Wolken für sein gelungenstes Werk und war entsprechend enttäuscht als sie bei den Dionysien des Jahres 423 v. Chr. nur den dritten Platz belegten. Ein Spottstück auf das damals neumodische, vermeintliche Wissen derer, die »die schlechtere Sache zur besseren« machen.
68 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro