... jmdm. den V. geben, einräumen, principatum alci dare; priores partes alci deferre od. tribuere; alci cedere ... ... . etwas, alci od. alci rei: den V. haben, principatum obtinere (v. Pers. u. Lebl.); priores partes agere ( ...
Oberhaupt , caput; princeps; vgl. »Oberherr«. – das O. der Familie, pater familias: jmd. zum O. machen, principatum deferre alci.
... erste Befehlshaberstelle, die Obergewalt, Cassio principatum dari, Cic.: principatum in civitate obtinere, Caes.: principatum agere, den Herrn spielen, Suet.: Plur., Vell. ... ... kaiserliche Regierung, imago principatus eius, Vell.: principatum alci deferre, Tac.: meton., der Herrscher selbst, ...
2. do , dedī, datum, dare (altind. dádā-ti ... ... dederunt, Hor.: ea fato quodam data nobis sors est, ut etc., Liv.: principatum fato dari, Suet.: quotiens fortuna contra daret, Tac. – m. folg ...
je , Adv., I) der Zeit, a) immer: ... ... quisque ... ita (z.B. ut quisque aetate antecedit, ita sententiae principatum tenet). – b) bei einer Steigerung: je ... je od. ...
mox , Adv. (altindisch makšú, eilend), bald, ... ... simul Caesar, mox imperator, Plin. pan.: pauca de Augusto tradere, mox Tiberii principatum, Tac.: nam extemplo fusi, fugati, mox intra vallum paventes compulsi, postremo ...
lang , I) von der Ausdehnung im Raume: longus (im ... ... z.B. er hatte viele Jahre lang den ersten Rang im Staate behauptet, principatum multis annis in civitate obtinuerat: den ganzen Sommer l., totā aestate. ...
Herr , dominus (Gebieter, dah. auch Eigentümer, u. als ... ... alqm praeficere alci rei: jmd. zum H. im Staate machen, alci principatum deferre od. concedere (in einem Freistaate); alci regnum ac diadema ...
... ; aliquem numerum obtinere. – den ersten R. in etwas einnehmen, principatum alcis rei obtinere: den ersten R. im Staate einnehmen, principem ... ... primas od. (wenn von zweien die Rede ist) priores deferre; alci principatum deferre, in etwas, in alqa re: seinen ...
Platz , I) als Ort: a) freier Raum übh.: locus ... ... in locum principum oratorum venit: den ersten Pl. unter den Rednern einnehmen, principatum eloquentiae obtinere: jmdm. den ersten Pl. einräumen, primum omnium ponere alqm ...
erste , der, die, das, primus. princeps (wenn von ... ... tun, den Anfang machen'; optimum, praestantissimum esse in alqo genere. alcis rei principatum obtinere (der Vorzüglichste sein): wir wollen weder die Ersten noch die Letzten ...
quaero , quaesīvī, quaesītum, ere, I) suchen, aufsuchen, ... ... u. Liv.: nobilitatem laboribus atque periculis, Sall.: bello concordiam, Sall. fr.: principatum armis, Vell.: immortalitatem sibi morte, Cic.: iustum amorem omni sibi liberalitate et ...
Stelle , I) eig. u. bildl., Ort, Platz: locus ... ... erste St. als Redner behaupten, unter den Rednern die erste St. einnehmen, principatum eloquentiae obtinere: eine ehrenvolle St. (z.B. unter den Rednern) einnehmen ...
sē-pōno , posuī, positum, ere, beiseite-, besonders wohin ... ... ad eam rem tempus, Cic.: alci vestem (im Testamente), aussetzen, Phaedr.: principatum divi Nervae senectuti, die H. des g. N. (zu schildern) ...
Stimme , I) im allg.): vox. – cantus (Gesang ... ... auch bildl. = allgemeinen Beifall erhalten): die erste St. haben (zuerst stimmen), principatum sententiae tenere. – mit allen Stimmen gegen eine verurteilt werden, omnium sententiis ...
Spitze , acumen (im allg., z.B. des Skorpions, ... ... sein). – an der Sp. von etw stehen, principem alcis rei esse. principatum alcis rei tenere principem alcis rei locum obtinere (der Erste dabei sein); ...
Vorzug , I) als Zustand: principatus. prior locus (oberste ... ... est quam quod delectat): einer Sache den V. geben, einräumen, alci rei principatum dare; alqd potissimum probare: vor etwas, alqd anteponere od. anteferre ...
Redner , orator. – rhetor (ῥήτωρ, ... ... der erste R. sein, primum od. principem inter oratores locum obtinere; principatum eloquentiae obtinere: ein großer R. sein, dicendo multum valere: kein ...
con-cēdo , cessī, cessum, ere, sich aufmachend, Platz machend ... ... – γ) dem Range od. Vorzuge nach sich unterordnend, Atheniensibus imperii maritimi principatum, Nep.: alci primas in dicendo partes, Cic. – dah. prägn. ...
obtineo (optineo), tinuī, tentum, ēre (ob u. teneo ... ... festhalten, behaupten, A) eig.: pontem, Liv. – regnum, Caes.: principatum, Caes. u. (von Rennpferden beim Rennen) Plin.: imperium, Tac. ...
Buchempfehlung
Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.
52 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro