Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (29 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
reformo

reformo [Georges-1913]

re-fōrmo , āvī, ātum, āre, I) umgestalten, umbilden ... ... Solin. 40, 5: vias, Capit. Pertin. 9, 2: ruinas patriae in pristinum habitum, Val. Max. 5, 5. ext. 2: quae subitā irruptione ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reformo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2270-2271.
tenebrae

tenebrae [Georges-1913]

tenebrae , ārum, f. (dissimiliert aus *temebrae für ... ... ademptae obicit, Ov.: quorum caeca lumina in altissimis tenebris erant, eorum oculos in pristinum restituebat aspectum, Lact. – b) das Dunkel vor den ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tenebrae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3057-3058.
conservo

conservo [Georges-1913]

cōn-servo , āvī, ātum, āre, bewahren, im ... ... – β) eine Gesinnung usw.: a se certo iudicio susceptam benevolentiam, Cic.: pristinum animum erga populum Rom., Liv.: pristinam suam erga alqm voluntatem, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conservo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1521-1522.
commodum [1]

commodum [1] [Georges-1913]

1. commodum , Adv. (commodus), I) gerade recht, ... ... et, eben (gerade)... und, c. limen evaserant et fores ad pristinum statum integrae resurgunt, Apul. met. 1, 14 in.; u. so ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commodum [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1317.
recursus

recursus [Georges-1913]

recursus , ūs, m. (recurro), der Rücklauf, ... ... übtr.: a) im allg.: facilis ad bonam valetudinem, Cels.: ad pristinum ordinem militiae, Val. Max. – b) insbes., als jurist. t ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recursus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2242.
Verhältnis

Verhältnis [Georges-1910]

Verhältnis , ratio (die Beziehung, in der eine Sache zu ... ... in simultate esse cum alqo: in die alten V. wieder einsetzen, in pristinum restituere. – gute, glückliche V., res bonae od. secundae ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verhältnis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2486-2487.
expugnatio

expugnatio [Georges-1913]

expūgnātio , ōnis, f. (expugno), die Eroberung, bes. durch Sturm, die Erstürmung, Überwindung, Unterwerfung, castrorum, ... ... Cic.: expugnationes urbium, Cic.: absol., gentes ferocissimas nunc acie nunc expugnationibus in pristinum redegit pacis modum, Vell.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expugnatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2600.
Wiedereinsetzung

Wiedereinsetzung [Georges-1910]

Wiedereinsetzung; z.B. die W. der Tarquinier (in die Regierung), Tarquinii in regnum restituendi od. (ist sie bewirkt) ... ... – W. in den vorigen Stand, restitutio in integrum od. in pristinum statum; auch bl. restitutio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wiedereinsetzung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2699-2700.
alt, älter, älteste

alt, älter, älteste [Georges-1910]

alt, älter, älteste , I) was schon eine Zeit, eine ... ... esidem, qui fuisti semper: etwas wieder auf den a. Fuß setzen, in pristinum restituere: alles im a. Stande (Zustande) lassen, es beim alten lassen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »alt, älter, älteste«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 83-86.
Zurück | Vorwärts
Artikel 21 - 29